Herunterladen Diese Seite drucken

Linde e35 Betriebsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e35:

Werbung

Die wenigen Wartungs- und Kontrollarbeiten in dieser
Ihres Staplers zu erhalten. Ohne Wartung fallen kostspielige
Reparaturen an, es kommt zu Verlusten durch Ausfallzeiten
und Unterbrechungen im Arbeitsablauf des Betriebs.
Wartungs- und Einstellarbeiten dürfen STETS nur von
qualifizierten und von uns autorisierten Personen
durchgeführt werden.
VORSICHT: Cchadhafte Stapler können Sie selbst
und andere in Gefahr bringen. Melden Sie alle
Schäden und benutzen Sie den Stapler erst wieder,
wenn er repariert ist.
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten müssen Sie sich
vergewissern, daß der Ctapler auf ebenem, befestigtem Boden
steht. Handbremse anziehen, Schlüsselschalter in
AUS-Stellung bringen und die Batteriestecker abziehen.
Lasträder mit Unterlegkeilen blockieren, soweit der Stapler
für die durchzuführenden Arbeiten nicht bewegt werden
Durchführung von Wartungsarbeiten am elektrischen
i
System Stapler hochbocken und sicher abstützen.
Batteriestecker ziehen.
Vorsicht bei der Benutzung von Reinigungsmitteln;
Sicherheitshinweise d
erstellers beachten.
VORSICHT: Übermäßigen Kontakt mit Ölen
vermeiden; Öl bei Kontakt sorgfältig abwaschen.
Die Einleitung von Substanzen in Abwasserleitungen,
Wasserläufe oder das Erdreich ist nicht gestattet. Die
Beseitigung
darf
Miillbeseitigungsanlagen erfolgen.
Nur Gewinde gleicher Art (metrisch, Zoll) verwenden. Dies ist
insbesondere bei Transportösenbefestigungen wichtig, die
ernsthaft geschwächt werden können.
nur
in
zugelassenen
NUR ORIGINAL-LINDE-TEILE VERWENDEN UND KEINE
Ä
NDERUNGEN AN IHREM GERÄT VORNEHMEN.
Die Verwendung anderer als der von Linde gelieferten Teile
sowie Veränderungen am Gerät, die ohne Zustimmung des
Herstellers durchgeführt werden, verringern die Sicherheit
des Staplers und führen zum Erlöschen der von Linde
gegebenen Fahrzeuggarantie.
Ein schriftlicher Bericht über den Zustand des Staplers sollte
erstellt und alle Defekte entweder sofort behoben oder der
Ctapler au&r Betrieb genommen werden.
Diese Berichte sollten bis zur nächsten Kontrolle aufbewahrt
werden.
Reifendruck kontrollieren.
Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren.
Radmuttern anziehen
Saugfilter auswechseln und Ölstand im Hydrauliköltank
kontrollieren.
System auf Öllecks kontrollieren.
Stapler auf lose Teile und Einheiten prüfen.
Mastlager und Schwenkpunkte der Neigezylinder
überprüfen, Ketten schmieren.
Elektrische Leitungen und Anschlüsse kontrollieren.
Bei extremen Arbeitsbedingungen sind die in der
Wartungsübersicht angegebenen Zeitfristen angemessen zu
reduzieren.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E40