Herunterladen Diese Seite drucken

Linde e35 Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e35:

Werbung

WICHTIG: Diese Kontrollen müssen von qualifizierten und
autorisierten Mitarbeitern durchgeführt werden.
VORSICHT: Obermäßigen Kontakt mit Öl,
Schmierfetten und Bremsflüssigkeit vermeiden,
die zu Hautreizungen führen können. Bei Kontakt
Haut gründlich waschen.
-
Anziehen der Radmuttern: Muttern auf 360 Nm
Bei Luftreifen: Luftdruck kontrollieren
-
Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren.
-
-
Ordnungsgemäßes Funktionieren der Hupe und der
Notabschaltung kontrollieren.
Alle unter "Tägliche Kontrollen
genannten Punkte kontrollieren.
-
Gabeln ganz absenken, Schlüsselschalter in
AUS-Position drehen u n d d u r c h Bewegen d e r
Betätigungshebel in beide Richtungen Systemdruck
ablassen.
-
Bodenplatte entfernen.
-
Verschlußdeckel und Meßstab befinden sich an der
Vorderseite des Staplers. Ölstand prüfen und ggf. Öl
nachfüllen; Verschlußdeckel wieder anbringen.
HINWEIS: Stets auf Sauberkeit der Belüftungsöffnungen
des Verschlußdeckels achten.
-
NUR FÜR KÜHLRAUMSTAPLER: Falls der Stapler mit
einer Balgeinheit ausgestattet ist, die folgenden Arbeiten
durchführen: Gabeln voll anheben, Mast nach hinten
kippen, Verschlußdeckel wieder anbringen und die
Gabeln absenken.
ACHTUNG: Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift
kommt es zur Beschädigung der Balgeinheit.
Bodenplatte entfernen.
-
Bremshauptzylinders abschrauben. Falls erforderlich,
empfohlene Bremsflüssigkeit nachfüllen.
-
Überprüfen, d a ß d i e Belüftungsöffnungen des
Verschlußdeckels nicht verstopft sind. Verschlußdeckel
wieder aufsetzen und festschrauben. Bodenplatte wieder
anbringen.
bar).
-
Staplerübernahme"

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E40