Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch HTS3100 Programmieranleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HTS3100:

Werbung

Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit der Installation und Programmierung beginnen, lesen
Sie die Bedienungsanleitung und die Programmieranleitung
sorgfältig durch, Sie enthalten wichtige Informationen.
Installation
Schließen Sie die HTS3100 nur an eine fachgerecht installierte Schutzkontakt-
Steckdose mit 230 V Wechselspannung, 50 Hz und einer Absicherung von 10 A an.
Verwenden Sie nur das Originalsteckernetzteil!
Programmierung
Betreiben Sie HTS-Endgeräte immer zusammen mit Bosch Hausnotrufzent-
ralen, um die volle Funktionalität und Sicherheit der Datenübertragung si-
cher zu stellen.
Während der Programmierung ist die Haus-ServiceRuf-Teilnehmer-Station
(HTS3100) an das Stromnetz angeschlossen. Verwenden Sie deshalb nur den
mitgelieferten isolierten Programmierstift.
Achten Sie darauf, dass für jede Auslöseart, die auf eine bestimmte Rufnummer
programmiert ist, auch die zugehörige Rufnummer eingetragen ist, da der Ruf
sonst nicht abgesetzt werden kann.
Testen Sie unbedingt nach der Programmierung die einzelnen Funktionen!
Nur so kann die Sicherheitsfunktion des Gerätes gewährleistet werden!
5

Werbung

loading