Quittierung mit Rufaufbau (24)
Hier wird festgelegt, ob beim Eintreffen der Hilfskraft vor Ort und der Quittierung
des wiederholten Notrufs eine Meldung an die Hausnotrufzentrale gesendet wird.
Programmieren Sie:
0
Ohne Ruf
1
Mit Ruf
Funkstreckenüberwachung (25)
Die HTS3100 kann die ihr zugeordneten Sender (Tx ...) überwachen. Die Sender
senden zyklisch (alle 31 Stunden) ein stilles Signal an die HTS. Empfängt die HTS
innerhalb einer Woche nicht mindestens einmal ein solches Signal, wird eine ent-
sprechende Meldung an die Hausnotrufzentrale gesendet. Programmieren Sie:
0
Funkstreckenüberwachung aus
1
Funkstreckenüberwachung ein
Hör- / Sprachbehindert an/aus (29)
Diese Funktion ermöglicht es, die HTS3100 auch bei Menschen mit Sprech- oder
Hörbehinderung einzusetzen. Dazu werden verschiedene Leistungsmerkmale der
HTS3100 kombiniert. Insbesondere sind das der Ausgang der HTS3100, der Vor-
alarm und die individuelle Spracheingabe. Am Ausgang wird üblicherweise eine
Signallampe mittels des Anschlusskabels (s. externe Anschlussmöglichkeiten)
angeschlossen. Der Ausgang wird während des Voralarms aktiviert. Jetzt kann
der Alarm noch abgebrochen werden. Nachdem die Verbindung zur Hausnotruf-
zentrale hergestellt ist, wird der Ausgang erneut aktiviert, um dem Benutzer anzu-
zeigen, dass eine Verbindung in Richtung Hausnotrufzentrale besteht (Zentrale
hört). Wird nun die Notruftaste erneut gedrückt, so wird das Wort „Notruf" an die
Hausnotrufzentrale übermittelt. Wird die Stopptaste gedrückt, so wird der freie
Text der Spracheingabe (z. B. „Fehlalarm") an die Hausnotrufzentrale übermittelt.
16