Herunterladen Diese Seite drucken
ABB ChloroStar Cell Betriebsanleitung

ABB ChloroStar Cell Betriebsanleitung

Zelle für freies und gesamtchlor

Werbung

A B B M E A S U R E M E N T & A N A LY T I C S | B E T R I E B S A N L E I T U N G | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A
ChloroStar
Zelle für freies und Gesamtchlor
Einleitung
Trink-, Kühl- und Industriewasser wird üblicherweise
mit Chlor, Chlordioxid oder Ozon desinfiziert. Der
ChloroStar Cell
Gehalt an Desinfektionsmitteln in dieser Art von
Zelle für freies
und Gesamtchlor
Wasser muss sorgfältig kontrolliert werden, da ein
unangemessener Chlorgehalt zu mangelhafter
Desinfektion oder unerwünschten Nebenprodukten
und Korrosion in den Leitungen führen kann.
ChloroStar Cell ermöglicht die automatische
Steuerung der Chlordosierung mit dem AWT420
Universal Input Module (UIM) und bietet
fortschrittliche Funktionen, wie z. B. eine
vollständige Protokollierungsfunktion und
integriertesBluetooth
Kommunikation mit Ihrem Smart Device.
Die Zelle kann je nach den installierten Puffern
entweder freies oder Gesamtchlor messen.
Cell
für die direkte
®
Measurement made easy
Weitere Informationen
Weitere Veröffentlichungen zum Messumformer
AWT420 stehen zum kostenlosen Download
bereit unter:
www.abb.com/wateranalysis
Oder Sie erhalten Sie durch Scannen dieses Codes:
Links und Referenznummern für verwandte
ChloroStar Cell Dokumente:
Suchen Sie nach den folgenden Begriffen, oder klicken Sie:
ChloroStar Cell -
Datenblatt
ChloroStar Cell -
Inbetriebnahmeanleitung
AWT420 Messumformer -
Bedienungsanleitung
DS/ACL410
CI/ACL410
OI/AWT420

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB ChloroStar Cell

  • Seite 1 Oder Sie erhalten Sie durch Scannen dieses Codes: unangemessener Chlorgehalt zu mangelhafter Desinfektion oder unerwünschten Nebenprodukten und Korrosion in den Leitungen führen kann. ChloroStar Cell ermöglicht die automatische Steuerung der Chlordosierung mit dem AWT420 Links und Referenznummern für verwandte Universal Input Module (UIM) und bietet ChloroStar Cell Dokumente: fortschrittliche Funktionen, wie z.
  • Seite 2 Probenbedingungen ....... .5 Inbetriebnahme der ChloroStar Cell . . . . . . . . . . .7 Elektrische Anschlüsse .
  • Seite 3 (nur Europa) „Anmerkung“ weist auf Tipps für die Bedienung, besonders nützliche Informationen oder wichtige Informationen zum ABB ist stets darum bemüht zu gewährleisten, dass Produkt oder seiner weitergehenden Verwendung hin. von seinen Produkten ausgehende Gefahren für die „Anmerkung“ ist kein Hinweis auf eine gefährliche oder Umwelt so weit wie möglich minimiert werden.
  • Seite 4 Art von Sicherheitsverletzungen, unbefugten Zugriff, Störungen, Eindringen, Verlust und/oder Diebstahl von Daten oder Informationen einzurichten und aufrechtzuerhalten. ABB Ltd. und ihre Tochtergesellschaften haften nicht für Schäden und/oder Verluste im Zusammenhang mit solchen Sicherheitsverletzungen, unbefugtem Zugriff, Störungen, Eindringen, Verlust und/oder Diebstahl von Daten oder Informationen.
  • Seite 5 Installieren Sie die rechteckige Halterung mit den Hinweis . mitgelieferten Schrauben an der Rückseite der Messzelle. Installieren Sie ChloroStar Cell in einer Höhe, die während der Kalibrierung und Reinigung einen einfachen Zugang ermöglicht. Stellen Sie sicher, dass rund um die Messzelle ein Abstand von 203 mm vorhanden ist, um einen einfachen Zugang zum Ausbau und für die Wartung zu ermöglichen.
  • Seite 6 Reagenzzuführung wie folgt: a Installieren Sie die Schläuche (Abbildung 4, Gesamtchlor - pH-gesteuert. b Installieren Sie die rechteckige Halterung für die Reagenzzuführungsplatte mit den mitgelieferten Schrauben an der Rückseite der Messzelle. Freies Chlor Gesamtchlor pH-kontrolliert Abbildung 4 Anschluss der ChloroStar Cell-Schläuche...
  • Seite 7 Cell WARNUNG Elektrische Anschlüsse Die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte dürfen nur von Die ChloroStar Cell ist mit dem Universal Input Module (UIM) qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Unqualifiziertes des AWT420 kompatibel. Personal kann sich selbst und/oder andere verletzen. Hinweis . Der optionale pH-Sensor kann an einen AWT420 Hinweise .
  • Seite 8 Pufferpumpe gemäß „Netzstrom für Pufferzuführung“ auf Seite 7 an das Stromnetz an. 240 V AC/115 V AC Abbildung 10 Einbau des Gehäusedeckels der ChloroStar Cell Abbildung 8 Anschluss der Pufferpumpe an das Stromnetz 6 Starten Sie den Wasserdurchfluss. Prüfen Sie, ob die 4 Drehen und ziehen Sie den Zellendeckel gegen den Durchflussmenge durch die Zelle 60 bis 75 l/h beträgt.
  • Seite 9 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A 7 Starten Sie das Easy Setup.
  • Seite 10 Fügen Sie die erforderliche Menge Kaliumjodid hinzu (Tabelle 3). In solchen Fällen sowie bei einem pH-Wert der Probe über 7,5 wird ein spezielles Additiv zur pH-Kontrolle benötigt. ABB c Mischen Sie die Lösung durch Rühren mit einem PVC- liefert das gesamte Reagenzzuführungssystem, das die oder Polyethylenstab.
  • Seite 11 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A Menüs für Sensoreinrichtung Tabelle 4 ChloroStar Cell-Einrichtungsmenüs Menü...
  • Seite 12 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A . 8 Kalibrierung Dieser Abschnitt beschreibt die Kalibrierung der Chlorostar Cell und beinhaltet die Messung der Empfindlichkeit der Zelle...
  • Seite 13 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A Optionen im Menü...
  • Seite 14 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A . …8 Kalibrierung PV-Bereichskalibrierung Hinweis.
  • Seite 15 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A 15 Verwenden Sie die Tasten , um den neuen PV- Messwert einzugeben, der im EZTest 100 Handheld-Kalibrator...
  • Seite 16 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A . …8 Kalibrierung Probenkalibrierung 4 Warten Sie, bis die Routine beendet ist, während der...
  • Seite 17 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A 3 Wählen Sie Entnahme abgeschlossen und drücken Sie dann 7 Der Prozessbildschirm Entnahme abgeschlossen die Schaltfläche Bearbeiten:...
  • Seite 18 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A . …8 Kalibrierung Temperaturkalibrierung Hinweis .
  • Seite 19 15 Vergewissern Sie sich, dass die Dichtflächen und die wird. Sand verhindert eine ordnungsgemäße Dichtung der Presspassungen frei von der Sand sind. O-Ringe und muss daher vollständig entfernt werden. Abbildung 16 Ansicht der Elektroden der ChloroStar Cell Abbildung 15 Diagramm der ChloroStar Cell...
  • Seite 20 (Dies kann auch über den Messumformer AWT420 erfolgen) 5 Drücken Sie anschließend vorsichtig auf die Seiten der Klemmplatte F (Abb. 10), und ziehen Sie nach oben. Abbildung 17 Austausch des peristaltischen Rohrs 6 Ziehen Sie vorsichtig die beiden Klemmblöcke B und E von beiden Seiten der Pumpe ab, und entfernen Sie die Schlauchbaugruppe A von der Pumpe.
  • Seite 21 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A 10 Diagnosemeldungen Die folgenden Tabellen enthalten spezifische Symboltypen, S(n): Temperaturfehler...
  • Seite 22 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A . …10 Diagnosemeldungen S(n): Prozesstemp .
  • Seite 23 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A 11 Fehlersuche In diesem Abschnitt werden häufige Gründe für Störungen der Zelle beschrieben und mögliche Lösungen genannt.
  • Seite 24 Teilenummer Beschreibung ChloroStar Cell- 3KXA843400L0076 Mischerbaugruppe Universaleingangs- 3KXA877420L0019 modul Reagenzflasche und 3KXA843400L0077 Schlauchsatz 3KXA843400L0035 Reglerbaugruppe ChloroStar Cell pH 3KXA843400L0078 ORP PG13.5 Aufrüstsatz ChloroStar 3KXA843400L0036 Cell-Baugruppe 3KXA843400L0087 Pufferpumpe 230 V PT100 mit Kabel, 3KXA843400L0041 3 m —Standard 3KXA843400L0088 Pufferpumpe 110 V...
  • Seite 25 • Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc. • Plexiglas ist ein eingetragenes Warenzeichen der Röhm GmbH • EZLink ist ein eingetragenes Warenzeichen von ABB Limited. • EZLink ist eine Marke von ABB Limited. • SD ist eine Marke von SD-3C LLC...
  • Seite 26 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A . Hinweise...
  • Seite 27 C H L O R O S TA R C E L L | Z E L L E F Ü R F R E I E S U N D G E S A M TC H LO R | O I/A C L 4 1 0 - D E R E V. A Hinweise...
  • Seite 28 Wir behalten uns das Recht vor, technische Änderungen vorzunehmen oder den Inhalt dieses Dokuments ohne vorherige Ankündigung anzupassen. Bei Bestellungen gelten die vereinbarten detaillierten Angaben. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument, dem Inhalt und den Abbildungen vor.