dem Erfüllungsort der Lieferung. Transportkosten dürfen für die zurückgenomme-
nen Geräte nicht verrechnet werden.
Generell haben Vertreiber die Pflicht, die unentgeltliche Rücknahme von Altgeräten
durch geeignete Rücknahmemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zu gewähr-
leisten.
Verbraucher haben die Möglichkeit zur unentgeltlichen Abgabe eines Altgeräts
bei einem rücknahmepflichtigen Vertreiber, wenn sie ein gleichwertiges Neugerät
mit einer im Wesentlichen gleichen Funktion erwerben. Diese Möglichkeit besteht
auch bei Lieferungen an einen privaten Haushalt. Im Fernabsatzhandel beschränkt
sich die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung bei Erwerb eines Neugeräts
auf Wärmeüberträger, Bildschirmgeräte und Großgeräte, die mindestens eine
Außenkante mit einer Länge von mehr als 50 cm besitzen. Der Vertreiber hat den
Verbraucher bei Abschluss des Kaufvertrags bezüglich einer entsprechenden Rück-
gabeabsicht zu befragen. Abgesehen davon können Verbraucher bis zu drei Altge-
räte einer Geräteart bei einer Sammelstelle eines Vertreibers unentgeltlich abgeben,
ohne dass dies an den Erwerb eines Neugeräts geknüpft ist. Allerdings dürfen die
Kantenlängen der jeweiligen Geräte 25 cm nicht überschreiten.
Batterien entsorgen
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal,
ob sie Schadstoffe*) enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle ihrer Gemeinde/
ihres Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Ent-
sorgung sowie einer Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie z. B. Kobalt,
Nickel oder Kupfer zugeführt werden können.
Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist unentgeltlich.
Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Kadmium und Blei sind giftig
und gefährden bei einer unsachgemäßen Entsorgung die Umwelt. Schwermetalle
z. B. können gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen
haben und sich in der Umwelt sowie in der Nahrungskette anreichern, um dann auf
indirektem Weg über die Nahrung in den Körper zu gelangen.
Batterien und Akkus, die nicht fest im Gerät verbaut sind, müssen vor der Entsor-
gung entfernt und separat entsorgt werden.
Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben!
27