Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterführende Informationen; Mischbetrieb Digitaler Und Analoger Videosignale; Gleicher Signaltyp Innerhalb Eines Kanals; Unterschiedliche Signaltypen Innerhalb Eines Kanals - G&D DL-MUX2-MC2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Weiterführende Informationen

Mischbetrieb digitaler und analoger Videosignale

An den KVM-Switch können Rechner angeschlossen werden, die sowohl digitale
als auch analoge Videosignale liefern. Bedenken Sie beim Anschluss eines solchen
Rechners, dass der vom Rechner an den KVM-Switch übertragene Signaltyp (DVI
Dual-Link, DVI Single-Link oder analog) unverändert an den angeschlossenen
Monitor ausgegeben wird.

Gleicher Signaltyp innerhalb eines Kanals

Liegen auf einem Videokanal von allen Rechnern die gleichen Signaltypen vor, ist am
Arbeitsplatz ein Monitor einsetzbar, der ausschließlich diesen Signaltyp unterstützt.
BEISPIEL:
Das Videosignal 1 aller Rechner wird digital (DVI-Signale) an den
KVM-Switch geleitet. Um die Signale auf Monitor 1 darzustellen, ist der Einsatz
eines digitalen Monitors erforderlich.
Das Videosignal 2 aller Rechner wird analog (VGA-Signale) an den KVM-Switch
geleitet. Um die Signale auf Monitor 2 darzustellen, ist der Einsatz eines analogen
Monitors erforderlich.

Unterschiedliche Signaltypen innerhalb eines Kanals

Werden auf einem Videokanal sowohl digitale als auch analoge Videosignale ver-
schiedener Rechner übertragen, ist der Einsatz des Adapters DVI-Divider erforder-
lich. Der Adapter stellt sowohl einen DVI- als auch einen VGA-Ausgang bereit.
Schließen Sie an den Adapter einen Monitor an, der sowohl digitale als auch ana-
loge Videodaten verarbeiten kann. Derartige Monitore verfügen über eine DVI- und
eine VGA-Schnittstelle.
Moderne Monitore dieser Art schalten üblicherweise – je nach Eingangssignal – den
Signaltyp selbstständig um. Ist dies nicht der Fall, so hat die Umschaltung von digi-
taler auf analoge Signalverarbeitung (und umgekehrt) manuell durch den Anwender
am Monitor zu erfolgen.
Anschluss von USB 2.0-Massenspeichergeräten
An den USB 2.0-Schnittstellen der Frontseite des KVM-Switches können beliebige
USB-Geräte angeschlossen werden.
Erfolgt die Umschaltung des aktiven Kanals durch den Anwender, steht das USB-
Gerät dem bisher aktiven Rechner sofort nicht mehr zur Verfügung. Falls der Rech-
ner zu diesem Zeitpunkt Daten auf das Massenspeichergerät schreibt, wird dieser
Vorgang abgebrochen.
Um einen Datenverlust zu vermeiden, verwenden Sie die Funktion zum sicheren Entfer-
nen der Hardware des auf dem Rechner eingesetzten Betriebssystems vor der
Umschaltung des Kanals.
Weiterführende Informationen
G&D DL-MUX2-MC2 · 33

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis