Seite 1
EM 59 Heat DE Digital TENS/EMS mit Wärmefunktion Gebrauchsanweisung ..............2 EN Digital TENS/EMS unit with heat function Instructions for use ..............21 FR Electrostimulateur TENS/EMS numérique avec fonction de chaleur Mode d’emploi ..............39 ES Aparato digital TENS/EMS con función de calor Instrucciones de uso .............59...
Seite 2
Was ist und kann EM 59 Heat? 14. Entsorgung ..................18 15. Probleme/Problemlösungen ..............19 EM 59 Heat gehört zur Gruppe der Elektrostimulationsgeräte. Es beinhal- 16. Ersatz- und Verschleißteile ..............19 tet vier Basisfunktionen, die kombiniert betrieben werden können: 17. Technische Angaben .................19 1.
Seite 3
(z.B. nach einem Marathon). die das Schmerzempfinden durch ihre Wirkung im Zentralen Nervensys- EM 59 Heat bietet durch die integrierte Massagetechnologie außer- tem vermindern. Die Methode ist wissen schaftlich unter mauert und me- dem die Möglichkeit, mit einem in Empfindung und Wirkung an eine reale dizinisch zugelassen.
Seite 4
Schutz gegen tropfendes Wasser mit 15° Neigung. Wärme fördert erwiesener Maßen die Durchblutung und wirkt Entspan- Seriennummer nend. Die Wärmefunktion des EM 59 Heat kann parallel zu einer Stimula- tion oder separat genutzt werden. Anwendungsteil Typ BF Anhand der Positionierungsvorschläge und Programmtabellen in dieser Anleitung können Sie für die jeweilige Anwendung (je nach betroffener...
Seite 5
• Eine Anwendung in der Nähe des Herzens muss un- Operating terbleiben. Stimulations elektroden dürfen an keiner Zulässige Betriebstemperatur und -luftfeuchtigkeit. Stelle des vorderen Brustkorbs (durch Rippen und Brustbein gekennzeichnet) an gewandt werden, ins- Das Gerät darf nicht von Personen mit medizinischen besondere nicht an beiden großen Brustmuskeln.
Seite 6
• Nicht abgeklärten chronischen Schmerzzuständen unabhängig von • Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren, sich Unwohlsein oder der Körperregion Schmerzen einstellen, brechen Sie die Anwendung sofort ab. • Diabetes • Zum Entfernen oder Versetzen von Elektroden zuvor das Gerät bzw. •...
Seite 7
• Führen Sie die Anwendung in den ersten Minuten im Sitzen oder Lie- • Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen gen durch, um in den seltenen Fällen vagaler Reaktion (Schwächege- oder falschen Gebrauch verursacht wurden. fühl) nicht unnötiger Verletzungsgefahr ausgesetzt zu sein. Stellen Sie Hinweise zum Umgang mit Akkus bei Eintreten eines Schwäche gefühls sofort das Gerät ab und legen •...
Seite 8
5. GERÄTEBESCHREIBUNG 6. INBETRIEBNAHME Bevor Sie das EM 59 Heat das erste Mal in Betrieb nehmen, müssen Sie Tasten: es zuerst für mindestens 4 Stunden aufladen. Gehen Sie dazu wie folgt 1. Taste EIN/AUS vor: 2. Taste ENTER 1. Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit einem Netz- adapter (Ausgangsspannung max.
Seite 9
7. ANWENDUNG der Impuls intensität im Display passt sich entsprechend an. Befindet sich das Programm in einer Pause-Phase, kann die Intensität nicht erhöht wer- den. 7.1 Hinweise zur Anwendung Schritt 7: Mit der Wärmefunktionstaste können Sie die Wärmefunktion • Wird das Gerät 1 Minute lang nicht verwendet, schaltet es sich auto- aktivieren.
Seite 10
9.1 TENS-Programmtabelle einen Moment ab, bis die Temperatur nicht mehr ansteigt. Sollte Ihnen die Temperatur zu niedrig sein, können Sie mit einem weiteren Drücken Progr.- Sinnvolle Anwendungs bereiche, Laufzeit Mögliche der Heat Taste die zweite Stufe der Wärmefunktion aktivieren. Wenn Sie Indikationen (Min.) Elektroden-...
Seite 11
Progr.- Sinnvolle Anwendungs bereiche, Laufzeit Mögliche Progr.- Sinnvolle Anwendungs bereiche, Laufzeit Mögliche Indikationen (Min.) Elektroden- Indikationen (Min.) Elektroden- platzierung platzierung Maximierung der Kraft der oberen Straffung der Oberschenkelmus- 23, 24 12-15 Armmuskulatur kulatur Explosivkraft der oberen Armmus- Stärkung der Unterschenkelmus- 26, 27 12-15 kulatur...
Seite 13
9.4 Hinweise zur Elektrodenplatzierung...
Seite 14
Eine sinnvolle Platzierung der Elektroden ist für den beabsichtigten Erfolg Bei der Schmerzbehandlung (TENS) mittels Digital EMS/TENS mit einer Stimulations-Anwendung wichtig. seinen 2 getrennt regelbaren Kanälen und je 2 Elektroden ist es Wir empfehlen Ihnen die optimalen Elektrodenpositionen an Ihrem ratsam, entweder die Elektroden eines Kanals so anzulegen, dass beabsichtig ten Anwendungsgebiet mit Ihrem Arzt abzustimmen.
Seite 15
Programm TENS 15 1. Platzieren Sie die Elektroden im gewünschten Zielbereich (Platzierungs- vorschläge siehe Kapitel „7.4 Hinweise zur Elektrodenplatzierung“) und Das Programm TENS 15 ist ein Programm, das Sie zusätzlich individu- verbinden Sie diese mit dem Gerät. alisieren können. Sie können bei diesem Programm die Impulsfrequenz 2.
Seite 16
Programm EMS 34 1. Platzieren Sie die Elektroden im gewünschten Zielbereich (Platzierungs- vorschläge siehe Elektrodenplatzierungen Kapitel 7.4) und verbinden Das Programm EMS 34 ist ein Programm, das Sie zusätzlich individuali- Sie diese mit dem Gerät. sieren können. Sie können bei diesem Programm die Impulsfrequenz von 2.
Seite 17
Therapiespeicher Bei Impulsen von ca. 45 – 70 Hz kommt es zur Daueranspannung im Mus- EM 59 Heat zeichnet die Behandlungszeit auf. Um in den Therapiespei- kel verbunden mit schneller Muskelermüdung. Höhere Impulsfrequenzen cher zu gelangen schalten Sie das Gerät mit der EIN/AUS Taste ein sind daher bevorzugt für Schnellkraft- und Maximalkrafttraining einsetz-...
Seite 18
Wiedereinsatz des Gerätes Bei längerer Anwendung kann eine Nachjustierung auf Grund von zeitli- chen Anpassungsvorgängen am Anwendungsort nötig sein. Das Gerät ist nach der Aufbereitung für den Wiedereinsatz geeignet. Die Aufbereitung umfasst einen Austausch der Gel-Pads sowie eine Gerä- 12.5 Zyklusgesteuerte Impulsparameter-Variation teoberflächenreinigung mit einem in leichter Seifenlauge angefeuchteten In vielen Fällen ist es erforderlich durch die Anwendung mehrerer Impuls- Tuch.
Seite 19
15. PROBLEME/PROBLEMLÖSUNGEN Die Haut im Behandlungsbereich wird rot. Was tun? Behandlung sofort abbrechen und warten bis sich der Hautzustand Das Gerät schaltet sich bei Drücken der EIN/AUS-Taste nicht ein. normali siert hat. Eine schnell abklingende Hautrötung unter der Elektrode Was tun? ist ungefährlich und lässt sich durch die örtlich angeregte stärkere Durch- (1) Sicherstellen, dass der Akku vollständig geladen ist.
Seite 20
18. HINWEISE ZU ELEKTROMAGNETI- Betriebsbedingungen 5 °C – 40 °C (41 °F – 104 °F) bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 – 70% SCHER VERTRÄGLICHKEIT Lagerbedingungen 0°C – 40 °C (-32 °F – 104 °F) bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 0 –90% WARNUNG! Transportbedingungen: -25°C- 70°C (-13°F-158°F) bei einer...