Inhaltszusammenfassung für Pilz PSEN op2.1 L-/2.2 T-Muting Set
Seite 1
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set Sensorik PSEN Bedienungsanleitung1003535DE01...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen. Pilz®, PIT®, PMI®, PNOZ®, Primo®, PSEN®, PSS®, PVIS®, SafetyBUS p®, Safety EYE®, SafetyNET p®, the spirit of safety® sind in einigen Ländern amtlich registrierte und geschützte Marken der Pilz GmbH & Co. KG. SD bedeutet Secure Digital...
Seite 3
Inhalt Einführung Gültigkeit der Dokumentation Nutzung der Dokumentation Zeichenerklärung Übersicht Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitsvorschriften Qualifikation des Personals Gewährleistung und Haftung Entsorgung Montage und Verdrahtung Montage Verdrahtung Inbetriebnahme Ausrichtung LEDUnterstützung bei der Ausrichtung Voraussetzungen für Muting Überprüfung des Sicherheitslichtgitters Timeout Muting einstellen Abmessungen in mm Technische Daten Bestelldaten Bedienungsanleitung PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set 1003535DE01...
Seite 4
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PSEN op2.1 LMuting Set. Sie gilt, bis eine neue Dokumentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Nutzung der Dokumentation Dieses Dokument dient der Instruktion. Installieren und nehmen Sie das Produkt nur dann in Betrieb, wenn Sie dieses Dokument gelesen und verstanden haben. Bewahren Sie das Dokument für die künftige Verwendung auf. Zeichenerklärung Besonders wichtige Informationen sind wie folgt gekennzeichnet: GEFAHR! Beachten Sie diesen Hinweis unbedingt! Er warnt Sie vor unmittelbar dro henden Gefahren, die schwerste Körperverletzungen und Tod verursachen können, und weist auf entsprechende Vorsichtsmaßnahmen hin. WARNUNG! Beachten Sie diesen Hinweis unbedingt! Er warnt Sie vor gefährlichen Si tuationen, die schwerste Körperverletzungen und Tod verursachen können, und weist auf entsprechende Vorsichtsmaßnahmen hin. ACHTUNG! weist auf eine Gefahrenquelle hin, die leichte oder geringfügige Verletzun gen sowie Sachschaden zur Folge haben kann, und informiert über entspre chende Vorsichtsmaßnahmen. WICHTIG beschreibt Situationen, durch die das Produkt oder Geräte in dessen Umge bung beschädigt werden können, und gibt entsprechende Vorsichtsmaß nahmen an. Der Hinweis kennzeichnet außerdem besonders wichtige Text stellen. Bedienungsanleitung PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set 1003535DE01...
Seite 5
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Übersicht Das PSEN op2.1 LMuting Set besteht aus 1 x PSEN op2.3 LReflex 1 x PSEN op2.4 LReflector 2 x PSEN op muting bracket kit Das PSEN op2.2 TMuting Set besteht aus 2 x PSEN op2.3 LReflex 2 x PSEN op2.4 LReflector 2 x PSEN op muting bracket kit DieMuting Sets eignen sich für die Erweiterung von allen Sicherheitslichtgittern der PSEN op4B/1 Serie PSEN op2B/1 Serie PSEN op4FASerie PSEN op4HASerie. Verwenden Sie das PSEN op2.1 LMuting Set für die Erweiterung eines Linearmodells ohne integrierte MutingSensoren zu einem Li nearmodell für Muting in einer Richtung oder für die Erweiterung eines Linearmodells für Muting in einer Richtung zu einem Linear modell für Muting in zwei Richtungen. Verwenden Sie das PSEN op2.2 TMuting Set für die Erweiterung eines Linearmodells ohne integrierte MutingSensoren zu einem Li nearmodell für Muting in zwei Richtungen. Bedienungsanleitung PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set 1003535DE01...
Seite 6
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das MutingSet darf nur als Erweiterung eines Linearmodells ohne integrierte MutingSen soren zu einem Linearmodell für Muting in einer oder zwei Richtungen verwendet werden. Das PSEN op2.1 LMuting Set darf nur in Verbindung mit den folgenden Lichtgittern einge setzt werden: zur Erweiterung zu einem Linearmodell für Muting in einer Richtung PSEN op4B/1 Serie PSEN op2B/1 Serie PSEN op4FA Serie PSEN op4HA Serie PSEN op4B2050/1 PSEN op2B2050/1 PSEN op4FA14030/1 PSEN op4HA14030/1 PSEN op4B3080/1 PSEN op2B3080/1 PSEN op4FA14045/1 PSEN op4HA14045/1 PSEN op4B4090/1 PSEN op2B4090/1 PSEN op4FA14060/1 PSEN op4HA14060/1 PSEN op4B4120/1 PSEN op2B4120/1 PSEN op4FA14075/1 PSEN op4HA14075/1 PSEN op4FA14090/1 PSEN op4HA14090/1 PSEN op4FA14105/1 PSEN op4HA14105/1 PSEN op4FA14120/1 PSEN op4HA14120/1 PSEN op4FA14135/1 PSEN op4HA14135/1 PSEN op4FA14150/1 PSEN op4HA14150/1 PSEN op4FA14165/1 PSEN op4HA14165/1 PSEN op4FA14180/1 PSEN op4HA14180/1 zur Erweiterung zu einem Linearmodell für Muting in zwei Richtungen...
Seite 7
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set Das PSEN op2.1 TMuting Set darf nur in Verbindung mit den folgenden Lichtgittern einge setzt werden: zur Erweiterung zu einem Linearmodell für Muting in zwei Richtungen PSEN op4B/1 Serie PSEN op2B/1 Serie PSEN op4FA Serie PSEN op4HA Serie PSEN op4B2050/1 PSEN op2B2050/1 PSEN op4FA14030/1 PSEN op4HA14030/1 PSEN op4B3080/1 PSEN op2B3080/1 PSEN op4FA14045/1 PSEN op4HA14045/1 PSEN op4B4090/1 PSEN op2B4090/1 PSEN op4FA14060/1 PSEN op4HA14060/1 PSEN op4B4120/1 PSEN op2B4120/1 PSEN op4FA14075/1 PSEN op4HA14075/1 PSEN op4FA14090/1 PSEN op4HA14090/1 PSEN op4FA14105/1 PSEN op4HA14105/1 PSEN op4FA14120/1 PSEN op4HA14120/1 PSEN op4FA14135/1 PSEN op4HA14135/1 PSEN op4FA14150/1 PSEN op4HA14150/1 PSEN op4FA14165/1 PSEN op4HA14165/1 PSEN op4FA14180/1 PSEN op4HA14180/1 Als nicht bestimmungsgemäß gilt insbesondere jegliche bauliche, technische oder elektrische Veränderung des Produkts, ein Einsatz des Produkts außerhalb der Bereiche, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, ein von den technischen Daten (siehe Kapitel "Technische Daten") abweichender Ein...
Seite 8
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set Sicherheitsvorschriften Qualifikation des Personals Aufstellung, Montage, Programmierung, Inbetriebsetzung, Betrieb, Außerbetriebsetzung und Wartung der Produkte dürfen nur von befähigten Personen vorgenommen werden. Eine befähigte Person ist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfah rung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügt, um Geräte, Systeme, Maschinen und Anlagen gemäß den allgemein gültigen Standards und den Richtlinien der Sicherheitstechnik prüfen, beurteilen und handhaben zu können. Der Betreiber ist außerdem verpflichtet, nur Personen einzusetzen, die mit den grundlegenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind, den Abschnitt Sicherheit in dieser Beschreibung gelesen und verstanden haben, und mit den für die spezielle Anwendung geltenden Grund und Fachnormen vertraut sind. Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs und Haftungsansprüche gehen verloren, wenn das Produkt nicht bestimmungsgemäß verwendet wurde, die Schäden auf Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung zurückzuführen sind, das Betreiberpersonal nicht ordnungsgemäß ausgebildet ist, oder Veränderungen irgendeiner Art vorgenommen wurden (z. B. Austauschen von Bauteilen auf den Leiterplatten, Lötarbeiten usw). Entsorgung Beachten Sie bei der Außerbetriebsetzung die lokalen Gesetze zur Entsorgung von elektronischen Geräten (z. B. Elektro und Elektronikgerätegesetz). Montage und Verdrahtung Montage Zuordnung MutingSensoren zu Sende und Empfängereinheit: – Der passive MutingSensor PSEN op Reflektor muss an der Sendeeinheit Tx mon tiert werden. – Der aktive MutingSensor PSEN op Reflex muss an der Sendeeinheit Rx montiert werden. Voraussetzung für die Montage der MutingSensoren am Sicherheitslichtgitter: An beiden Einheiten des Sicherheitslichtgitters muss das PSEN op muting bracket kit (Bestell.Nr. 630 824) befestigt sein. Das Sicherheitslichtgitter muss bereits an der Montagefläche befestigt sein. Bedienungsanleitung PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set 1003535DE01...
Seite 9
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set Vorgehensweise Überprüfen Sie die Position der Montage profile am Sicherheitslichtgitter und schie ben Sie die Montageprofile an beiden Ein heiten des Sicherheitslichtgitters entlang bis zur korrekten Position des MutingSensors. Lösen Sie dazu die Sechskantschrauben. Ziehen Sie die Sechskantschrauben an schließend wieder an. Die Montageprofile sollten sich auf gleicher Höhe befinden. [1] Montageprofil für Befestigung des Mu tingSensors [2] Sicherheitslichtgitter an Montagefläche Fixieren Sie den MutingSensor mit den Plättchen am Montageprofil. [1] Sechskantschrauben für die Befestigung des Montageprofils am Sicherheitslichtgitter [2] Innensechskantschrauben für die Befes tigung des MutingSensors am Montagepro Bedienungsanleitung PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set 1003535DE01...
Seite 10
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set Verdrahtung Verwenden Sie für die Verdrahtung der MutingSensoren das mitgelieferte Anschlusskabel: PSEN op cable M12 4p. 0,75m LMuting für LMuting PSEN op cableset für TMuting a Verdrahten Sie die MutingSensoren wie in den folgenden Abbildungen angegeben. 24V DC Muting 1 Muting 2 Abb.: Verdrahtung von 4 MutingSensoren am 5poligen Stecker der Empfängereinheit 24V DC Muting 1 Muting 2 Abb.: Verdrahtung von 2 MutingSensoren am 5poligen Stecker der Empfängereinheit Legende [1] Verdrahtung MutingSensor A1 an Pin 2 (Muting 1) des Steckers [2] Verdrahtung MutingSensor A2 an Pin 2 (Muting 1) des Steckers [3] Verdrahtung MutingSensor B1 an Pin 4 (Muting 2) des Steckers [4] Verdrahtung MutingSensor B2 an Pin 4 (Muting 2) des Steckers Bedienungsanleitung PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set 1003535DE01...
Seite 11
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set Erdung der MutingSensoren Befestigen Sie den Erdungsanschluss mit der vorgesehenen, mitgelieferten Schraube in der vorgesehenen Bohrung auf der Seite der MutingSensoren. Die Bohrungen für die Er dungsschraube befinden sich rechts und links an der Seite der MutingSensoren auf glei cher Höhe. Kennzeichnen Sie den Erdungskontakt mit dem mitgelieferten Klebeetikett. Inbetriebnahme Ausrichtung 1. Prüfen Sie, ob das Sicherheitslichtgitter korrekt ausgerichtet ist und ob sich das Sicher heitslichtgitter im Normalbetrieb befindet. Die grüne LED am Empfänger, die gelbe LED am Sender und beide gelben LEDs am Empfänger müssen leuchten. 2. Stellen Sie den DIPSchalter für die Auswahl der MutingKonfiguration korrekt ein. – Bei Verwendung des PSEN op2.1 LMuting Sets stellen Sie die DIPSchalter 2 und 6 auf OFF. – Bei Verwendung des PSEN op2.1 TMuting Sets stellen Sie die DIPSchalter 2 und 6 auf ON. 3. Prüfen Sie die Ausrichtung der MutingSensoren mithilfe der LEDs. 4. Verändern Sie die Position des MutingSensors am Sicherheitslichtgitter, bis die roten LEDs der Sensoren erlöschen (siehe Abbildung). – Vertikale Ausrichtung der MutingSensoren: Lösen Sie die Sechskantschrauben und verschieben Sie das Montageprofil in der Höhe. – Horizontale Ausrichtung der MutingSensoren: Lösen Sie etwas die Sechskant schrauben und verschieben Sie das Montageprofil innerhalb des Langlochs für die Sechskantschrauben. Bedienungsanleitung PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set 1003535DE01...
Seite 12
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set Legende: [1]: MutingSensor in der Höhe am Montageprofil verschieben für vertikale Ausrichtung [2]: MutingSensor im Langloch verschieben für horizontale Ausrichtung LEDUnterstützung bei der Ausrichtung Anzeige Bedeutung [1] Anzeige Normalbe grün leuchtend Sendeeinheit und Emp trieb fängereinheit sind korrekt aufeinander ausgerichtet und Schutzfeld ist frei [2] Anzeige High Align gelb leuchtend Letzte obere SendeOptik ist auf gegenüberliegen de Empfängeroptik aus gerichtet [3] Anzeige sicherer Zu rot leuchtend Sendeeinheit und Emp stand fängereinheit sind nicht korrekt aufeinander aus gerichtet oder Schutzfeld ist durch ein mattes Ob jekt unterbrochen [4] Anzeige Low Align gelb leuchtend Letzte untere SendeOp tik ist auf gegenüberlie gende Empfängeroptik ausgerichtet LED Anzeigen während der Ausrichtung Empfänger Bedienungsanleitung PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set 1003535DE01...
Seite 13
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set Voraussetzungen für Muting Für die Benutzung des Muting gelten folgende Voraussetzungen: die MutingLeuchte darf nicht defekt sein, die MutingEingänge müssen korrekt verdrahtet sein (siehe Verdrahtung [ 10]), das Sicherheitslichtgitter befindet sich im Normalbetrieb. Trifft eine der Voraussetzungen nicht zu, schaltet das Sicherheitslichtgitter nach dem Ein schalten der Versorgungsspannung sofort in den sicheren Zustand. Überprüfung des Sicherheitslichtgitters Bevor die MutingSensoren nach der Montage und Ausrichtung endgültig in Betrieb genom men werden können, müssen abschließende Prüfungen durchgeführt werden. INFO Die Prüfung darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass das Sicherheitslichtgitter einschließlich der MutingSensoren korrekt ausgerichtet und befestigt ist. Bei leichtem Druck auf die Flanken des Sicher heitslichtgitters darf die rote LED nicht aufleuchten. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsabstand den Anforderungen in der Bedienungs anleitung des eingesetzten Sicherheitslichtgitters entspricht. Stellen Sie sicher, dass der Bereich zwischen dem Sicherheitslichtgitter und dem ge fahrbringenden Maschinenteil von keiner Seite betreten werden kann. Stellen Sie sicher, dass das Sicherheitslichtgitter nicht von externen Lichtquellen ge stört wird. Stellen Sie sicher, dass das Sicherheitslichtgitter nach dem Einschalten beim Betreten des Schutzfelds in den sicheren Zustand schaltet. Verletzen Sie das Schutzfeld und prüfen Sie, – ob die OSSD ausgeschaltet werden, – die rote LED leuchtet und – die überwachte Maschine abgeschaltet wird. Prüfen Sie, ob die Ansprechzeit des Sicherheitslichtgitters und die Nachlaufzeit der Ma schine den Vorgaben in der Bedienungsanleitung des eingesetzten Sicherheitslichtgit ters entsprechen. Prüfen Sie die korrekte Funktion des Mutings. Betreten Sie das durch die MutingSen soren abgedeckte Schutzfeld. – Die MutingLeuchte am Sicherheitslichtgitter muss aufleuchten. –...
Seite 14
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set Timeout Muting einstellen Die Zeitüberwachung der MutingFunktion kann auf 10 Minuten oder auf ∞ gestellt werden. Die Einstellung auf 10 Minuten ist im Auslieferungszustand bereits eingestellt. ACHTUNG! Wird die Zeitüberwachung der MutingFunktion auf ∞ gestellt, wird die Mu tingFunktion erst abgebrochen, wenn die MutingSensoren nicht mehr aktiv sind. Diese Einstellung entspricht nicht den Vorgaben der EN ISO 614961. Vermeiden Sie, dass ein dauerhaftes Muting (wegen gleichzeitiger Stö rungen oder immer unterbrochener MutingSensoren) nicht erkannt wird. Vorgehensweise Einstellung auf ∞ Stellen Sie die DIPSchalter 1 und 5 auf OFF. Abmessungen in mm PSEN op2.1 L-Muting Set PSEN op2.1 T-Muting Set Bedienungsanleitung PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set 1003535DE01...
Seite 15
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set Legende: in mm Breite des MutingSensors Breite des PSEN op muting bracket kit 55,5 Länge des aktiven MutingArms PSEN op2.3 LReflex Breite des Sockels an MutingArmen für die Befestigung am PSEN op muting bracket kit Länge des passiven MutingArms PSEN op2.4 LReflector Abmessungen PSEN muting Bracket Kit Bedienungsanleitung PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set 1003535DE01...
Seite 16
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set Technische Daten PSEN op LMuting Set und PSEN op TMuting Set Allgemein 630820 630821 Zulassungen Funktionsweise Sensor optisch optisch Elektrische Daten 630820 630821 Versorgungsspannung Spannung 24,0 V 24,0 V Spannungstoleranz 20 %/+20 % 20 %/+20 % Schutzklasse Optische Daten 630820 630821 Reichweite 0,5 3,0 m 0,5 3,0 m Genutzter Wellenlängenbereich 650 nm 650 nm Umweltdaten 630820 630821 Umgebungstemperatur Temperaturbereich 10 55 °C 10 55 °C Lagertemperatur Temperaturbereich 25 70 °C 25 70 °C Feuchtebeanspruchung Feuchtigkeit...
Seite 17
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set PSEN op2.3 LReflex und PSEN op2.4 LReflector Allgemein 630822 630823 Zulassungen Funktionsweise Sensor optisch – Elektrische Daten 630822 630823 Versorgungsspannung Spannung 24,0 V 24,0 V Spannungstoleranz 20 %/+20 % 20 %/+20 % Schutzklasse Optische Daten 630822 630823 Reichweite 0,5 3,0 m – Genutzter Wellenlängenbereich 650 nm – Umweltdaten 630822 630823 Umgebungstemperatur Temperaturbereich 10 55 °C 10 55 °C Lagertemperatur Temperaturbereich 25 70 °C 25 70 °C Feuchtebeanspruchung Feuchtigkeit 95 % r. F. bei 55 °C...
Seite 18
PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set PSEN op muting bracket kit Allgemein Zulassungen Mechanische Daten Material Aluminium Gewicht 170 g Bestelldaten Produkttyp Merkmale BestellNr. PSEN op2.1 LMuting Set LMutingSensoren zum Nachrüsten 630 820 PSEN op2.2 TMuting Set TMutingSensoren zum Nachrüsten 630 821 PSEN op2.3 LReflex Einzelner aktiver MutingSensor (ohne Befestigungs 630 822 winkel) PSEN op2.4 LReflector Einzelner passiver MutingSensor (ohne Befestigungs 630 823 winkel) PSEN op muting bracket kit Befestigungswinkel für einen MutingSensor 630 824 Bedienungsanleitung PSEN op2.1 L/ 2.2 TMuting Set 1003535DE01...
Seite 19
Rückseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Niederlande Amerika Australien Brasilien +61 3 95446300 +31 347 320477 Österreich +55 11 97569-2804 Kanada Europa +43 1 7986263-0 Belgien, Luxemburg Schweiz +1 888-315-PILZ (315-7459) Mexiko +32 9 3217575...