Drucken mit Halbauto (Master)
Nach dem Empfang der Daten wird ein Master
hergestellt. Das Gerät druckt eine Testkopie
und hält dann an.
1)
Prüfen Sie die Testkopie und konfigurie-
ren Sie bei Bedarf die Einstellungen.
2)
Drücken Sie die Taste
Der Druck beginnt.
Drucken mit Manuell
1)
Führen Sie die Schritte 1 bis 3 unter "Druk-
ken mit Halbauto (Drucken)" aus.
Lassen Sie nur einen Master herstellen
und eine Testkopie drucken.
2)
Prüfen Sie die Testkopie und konfigurie-
ren Sie bei Bedarf die Einstellungen.
3)
Drücken Sie die Taste
Der Druck beginnt.
Hinweis:
• Wenn "Verwaltungsgrad" in "Benutzerverwal-
tung" auf "Hoch/Druck nur mit ID" eingestellt ist,
achten Sie darauf, nach Ihrer Identifizierung auf
[Pause] und danach auf [Ausgabe] in der Job-
liste zu drücken.
• Wenn die Daten mehrere Seiten enthalten, wie-
derholen Sie dieselben Schritte für jede Seite.
• Durch Eingabe der Kopienanzahl über die
Druckauflagetasten wird die in der Druckdialog-
box festgelegte Anzahl überschrieben.
• Durch Drücken der
einen Job während der Masterherstellung oder
während des Druckvorgangs manuell abbre-
chen. Betrifft dies die Masterherstellung, stoppt
das Gerät nach deren Fertigstellung. Betrifft
dies den Druckvorgang, wird dieser angehal-
ten.
Zur Wiederaufnahme des Jobs drücken Sie die
-Taste.
• Sie können auch die Druckposition (nur nach
oben und unten), die Intensität und die
Geschwindigkeit während des Druckvorgangs
einstellen.
6
Entnehmen Sie den Ausdruck.
Öffnen Sie die Auffangtisch-Papierführungen und
nehmen Sie das Papier heraus.
.
.
-Taste können Sie
Drucken aus einer Computerdatei [Direktdruck] [USB-Jobliste]
Hinweis:
• Nach Abschluss des Druckvorgangs verbleibt
der Master auf der Trommel. Um vertrauliche
Dokumente vor unerlaubter Duplikation zu
schützen, verwenden Sie die Vertraulichkeits-
Funktion, um den Master nach dem Drucken zu
vernichten.
S.124
Tipp:
Bildschirm "Jobliste"
Drücken Sie nach dem Datenempfang
auf dem Startbildschirm, um die aktuelle Jobliste
einzusehen. Sie können auf dem Joblisten-Bild-
schirm Jobs starten, die sich in der Warte-
schlange befinden, oder Vorgänge abbrechen,
die "Angehalten/im Daten-Mapping/Wartend"
sind.
Tipp:
ID-Druck
Die vom Druckertreiber als "ID-Druck" gesende-
ten Daten werden vom ID-Druckjob-Bildschirm
abgerufen und ausgedruckt. Weitere Informatio-
nen zur Anzeige des ID-Druckjob-Bildschirms,
siehe Schritt 5 auf
S.44
Wenn der Anmeldebildschirm erscheint, folgen
Sie den angezeigten Hinweisen.
Das Zeitverhalten des Anmeldebildschirms ist je
nach der vom Administrator eingestellten "Benut-
zerverwaltung" unterschiedlich.
Hinweis:
• Um den "ID-Druck" im Druckertreiber einzustel-
len, ist eine Benutzerregistriernummer (ID)
erforderlich (eine oder zwei Ziffern).
Den PIN-Code oder einen registrierten USB-
Speicher und die Benutzerregistriernummer
(ID) erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Standardbetrieb
Pause
45