Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Riso Anleitungen
All-in-One-Drucker
SF 9450
Riso SF 9450 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Riso SF 9450. Wir haben
1
Riso SF 9450 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Riso SF 9450 Bedienungsanleitung (180 Seiten)
SF-Reihe
Marke:
Riso
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 61 MB
Inhaltsverzeichnis
Beschreibender Inhalt in dieser Anleitung
3
Vorwort
3
Näheres zu den Bedienungsanleitungen
4
Bedienungsanleitungen für dieses Gerät
4
RISO SF-Reihe Bedienungsanleitung (diese Anleitung)
4
Verwendete Symbole
4
Bildschirme und Abbildungen
4
Inhaltsverzeichnis
5
Inhalt
5
Sicherheitshinweise
11
Warnhinweise
11
Aufstellungsort
11
Netzanschluss
11
Erdungsanschluss
11
Gerätehandhabung
12
Farbe
12
Positionen von Warnschildern
13
Vor Inbetriebnahme
13
Sicherheitshinweise zur Aufstellung
13
Sicherheitshinweise für den Gebrauch
14
Betrieb
14
Verbrauchsmaterial
14
Drucken von Originaldaten
15
Software
15
Originale
16
Format und Gewicht
16
Ausrichtung des Originals
16
Druckpapier
16
So Verhindern Sie Papierstau und Papiereinzugfehler
17
Papierausrichtung
18
Druckbereich
18
Masterherstellungsbereich
18
Materialien, die nicht Bedruckt werden Dürfen
18
Kapitel 1 Das Gerät Kennenlernen
19
Funktion und Bezeichnung aller Teile
20
Papiereinzugsbereich
20
Papierausgabebereich
21
Optionale Geräte
22
ADF-Originalführung
22
ADF-Original-Auffangtisch
22
Bedienfeld
23
Numerische Tasten
23
Touch-Panel Displays
24
Bildschirm [HOME]
24
Authentifizierungsbildschirm
24
Startbildschirm für die Masterherstellung
24
Startbildschirm für das Druckverfahren
25
Für Papieroriginale
25
Für Datenoriginale
26
Startbildschirm für das Scanverfahren
26
Bildschirm [Umbenennung]
26
Ablauf des Druckverfahrens
27
Masterherstellung" und "Druckverfahren
27
Was ist [Auto-Verfahren]
27
Vorbereitungen zum Drucken
30
Einstellung des Papiereinzugstisches und Papiereinstellung
30
Hinzufügen und Ersetzen von Papier
30
So Schließen Sie den Papiereinzugstisch
31
Einstellung des Papierauffangtisches
31
Kapitel 2 Standardbetrieb
30
Einlegen von Originalen
33
Ausrichtung von Original und Papier
33
Bei Verwendung des Vorlagenglases
33
Bei Verwendung des Automatischen Dokumenteneinzugs
34
Drucken von Papieroriginalen
34
Drucken vom Computer
36
Wenn [Autodruck] auf eine andere Einstellung als [EIN] Eingestellt ist
37
Wenn [Halbauto (Masterherstellung)] Ausgewählt ist
37
Wenn [Halbauto (Drucken)] Ausgewählt ist
37
Wenn [AUS] Ausgewählt ist
37
Führen Sie die Schritte 1 bis
37
Wenn [ID Drucken] Eingestellt ist
38
Speichern von Paperoriginalen als Daten
39
Einsetzen einer Speicherkarte
39
Entfernen einer Speicherkarte
40
Scannen von Papieroriginalen
41
Drucken von Gespeicherten Originaldaten
41
Drucken über [Speicher]
41
Drucken über [USB-Jobliste]
43
Drucken über [USB-Druck (Automat.)]
44
Drucken der ID-Daten
44
Kapitel 3 Funktionen für die Masterherstellung
45
Funktionen für die Masterherstellung
45
Funktionen für das Layout
46
Funktionen der Bildverarbeitung
46
Sonstige Funktionen
47
Für Originale Geeignete Bildverarbeitung [Bild]
47
Auswahl einer Methode zur Verarbeitung der Gradation von Fotos [Rasterprozeß]
49
Anpassung der Dunklen und Hellen Bereiche von Fotos [Kontrastjust]
49
Einstellung der Gradation von Fotos [Tonkurve]
50
Einstellung des Kontrastes von Originalen [Kontrast]
50
Verwendung von Buchähnlichen Originalen [Buchschatten]
51
Farbsparmodus [Farbsparen]
52
Verkürzen der Masterherstellungszeit [Schnellmasterherstellung]
53
Vergrößern oder Verkleinern des Originalformats [Maßstab]
53
[Standardmaßstab]
53
[Frei]
54
[Zoom]
54
Verwenden von Speziellen Papierformaten [Größe]
55
Minimieren von Rändern [Max. Scannen]
56
Layout von Mehreren Originalen auf einem Blatt Papier [Vielfach-Druck]
56
[Einzeloriginal], [Vielfachoriginal]
57
[Vielfache Karten]
58
One-Touch-Bedienung für den Zweifachdruck [Zweifach]
60
Abschneiden des Oberen Originalrandes [Oberer Rand Korr.]
62
Anpassung der Masterherstellungsposition [Bindeseite Korr.]
62
Prüfen des Originaldatenbildes [Vorschau]
63
Bedienung des Bildschirms [Vorschau]
64
Prüfen eines Testausdrucks von jeder Seite [ADF Halbauto]
64
Verwenden von Gespeicherten Originaldaten [Speicher], [USB-Jobliste]
65
Ändern der Anzeigeform der Liste
65
Löschen von Originaldaten
65
Details von Originaldaten
66
Wechseln zum Bildschirm [USB-Jobliste]
66
Überdecken von Originaldaten auf einem Papieroriginal [Überdekkung]
67
Kapitel 4 Funktionen zum Drucken
69
Funktionen zum Drucken
70
Über Gerätetasten Eingestellte Funktionen
70
Über das Touch-Panel Eingestellte Funktionen
70
Einstellung der Druckgeschwindigkeit [SPEED]
70
Einstellung der Druckintensität [DENSITY]
71
Einstellung der Druckposition [PRINT POSITION]
72
Einstellung der Position in Horizontaler Richtung
72
Einstellung der Position in Vertikaler Richtung
72
Einstellung der Position der Auffangtisch-Papierführungen
73
Verschieben des Druckbildes auf dem Papier nach Oben
73
Verschieben des Druckbildes auf dem Papier nach Unten
73
Verlängern der Trocknungszeit [Intervall]
74
Master Erneut Herstellen [Erneuern]
74
Master Automatisch Erneut Herstellen [Autoseitenerneuern]
75
Papiereinzug/Ausgabeeinstellungen [Spezialpapier]
76
Papiereinzugeinstellungen für Spezialpapier
76
Papierausgabeeinstellungen für Spezialpapier
76
Registrieren der Einstellwerte
77
Abrufen der Einstellwerte
77
Tippen Sie auf die Schaltfläche der Einstellwerte, die Sie Abrufen
78
Ändern der Einstellwerte
78
Ändern des Namens der Einstellwerte
78
Löschen der Einstellwerte
79
Einstellung der Position von Papierauslaufführungen [Auslaufführungsort]
79
Kapitel 5 Nützliche Funktionen
81
Nützliche Funktionen
81
Drucken von Sortierten Originalen [Programm]
82
So Verwenden Sie [Programm]
83
[Einzelblattmodus] Einstellen
83
[Multiblattmodus] Einstellen
84
[Programm] Abbrechen
84
[Programm] Registrieren
84
[Programm] Abrufen
85
Ändern der [Programm]-Einstellungen
85
[Programm] Löschen
86
Ändern des [Programm]-Namens
86
Verwendung der Job Separation [Job Separation]
87
Verwenden von Registrierten Einstellungen [Jobspeich.]
87
[Jobspeich.] Registrieren
87
[Jobspeich.] Abrufen
88
Ändern des [Jobspeich.]-Namens
88
[Jobspeich.] Löschen
88
Verlängern der Reservezeit [Reservierung]
89
Vermeiden von Verwischter Farbe [Farbverreibung]
90
Schutz Vertraulicher Dokumente [Vertraulich]
91
Registrieren Häufig Verwendeter Funktionen für jeden Benutzer [Mein Direktzugriff]
91
Anzeige von Akkumulierten Zählerständen [Zählerdisplay]
92
Berechnung der Gesamtanzahl von Kopien [ID-Zählerbericht]
93
Ausführen einer [Berichtausgabe]
93
Einstellung des Benachrichtigungsdatums für die Gesamtzählerausgabe
94
Senden von E-Mails über den [ID-Zählerbericht]
95
Voreinstellungen
95
E-Mail Versenden
97
Senden von E-Mails über den Betriebsverlauf [Serviceinfo-Mail]
97
Voreinstellungen
97
[Empfängeradresse 1] (Fest)
98
E-Mail Versenden
99
Kapitel 6 Funktionen zum Scannen
101
Funktionen zum Scannen
101
Funktionen zum Einstellen von Standardinformationen
102
Einstellung des Angezeigten Namens der Originaldaten [Dateiname]
103
Einstellung des Verzeichnisses der Originaldaten [Verzeichnis]
103
Einstellung des Namens der Person, die Originaldaten Speichert [Besitzer]
104
[Besitzer] Einstellen
104
Ändern des Besitzernamens
105
Einstellung der Speichergröße der Originaldaten [Format]
105
Einstellung der Betriebsbedingungen [Verwaltung]
108
Aufrufen des Bildschirms [Verwaltung]
108
Schließen des Bildschirms [Verwaltung]
108
Liste der Einstellpunkte
109
Kapitel 7 Einstellung der Betriebsbedingungen
108
Registrierung Häufig Verwendeter Funktionen auf der Registerkarte [Grundlage] [Direktzugangeingb.]
114
Registrierung Häufig Verwendeter Funktionen auf der Registerkarte [Favoriten] [Wahl-Eingabe]
115
Registrierung von Benutzerdefinierten Papiergrößen [Spez-Papiereingabe]
116
Registrierbare Papiergrößen
116
Registrierung der Papiergröße
116
Ändern der Papiergröße
116
Löschen der Papiergröße
117
Ändern der Bezeichnung für die Papiergröße
117
Verbinden mit dem Netzwerk [Net.einst. (Ipv4)] [Net.einst. (Ipv6)]
118
Bei Verbindung mit dem Ipv4-Netzwerk
118
Bei Verbindung mit dem Ipv6-Netzwerk
118
Benutzeridentifizierung [Benutzerverwaltung]
119
[Erkannt Durch]
119
[Verwaltungsgrad]
120
[Benutzer Regist.]
121
Bei Verwendung eines PIN-Codes
121
Vorübergehendes Deaktivieren dieses Gerätes
123
Ändern der Benutzerdaten
123
Löschen der Allgemeinen Benutzer
123
Ändern des Gruppennamens
124
Löschen des Zählers für alle Benutzer
124
Löschen der Authentifizierungseinstellung
124
Verwalten von Gebrauchten Mastern [Schutz]
125
Betrieb bei Aktiviertem [Schutz]
125
[Schutz] Abbrechen
125
[Schutz] Einstellen
125
Kapitel 8 RISO Console
127
RISO Console
127
Abmelden
128
Anmelden
128
Kompatible Webbrowser
128
Zugreifen auf RISO Console
128
Menü [Überwachen]
129
Registerkarte [Allgemein]
129
Registerkarte [System]
129
Registerkarte [Benutzer]
129
Menü [Drucker]
130
Registerkarte [Aktiv]
130
Registerkarte [Speicher]
130
Registerkarte [Ordner]
131
Menü [Netzwerk]
131
Bildschirm [Netzwerkeinstellung]
131
Bildschirm [SNMP-Einstellung]
132
Bildschirm [SMTP-Einstellung]
132
Kapitel 9 Nachfüllen von Verbrauchsmaterialien
133
Prüfen der Restmenge von Verbrauchsmaterial
134
Anzeige der Informationen über Verbrauchsmaterialien
134
Datum und Zeit
135
Einsetzen der Masterrolle
135
Falls die Masterrolle nicht Einzuführen ist
137
Austauschen der Farbpatrone
138
Entsorgen der Master IM Masterauffangbehälter
139
Austauschen der Trommel
141
Entfernen der Trommel
141
Einsetzen der Trommel
142
Wenn Sie den Trommeltyp Geändert haben
142
Sammeln und Entsorgen von Verbrauchsmaterial
143
Farbpatrone
143
Masterkern
143
Verbrauchte Master
143
Kapitel 10 Wartung
145
Wartung
145
Thermodruckkopf
146
Gehäuse
146
Vorlagenglas und Abdeckplattenpolster
147
Optionaler Automatischer Dokumenteneinzug
147
Anpresswalze
148
Kapitel 11 Fehlersuche
149
Bei Anzeige einer Meldung
150
Aufbau einer Fehlermeldung
150
Beispiel für Fehlermeldungen
151
T00-0000: Fehler für Kundendienst
151
B00-0000: Fehler IM Sonderzubehör
152
C00-0000: Fehler in Verbrauchsmaterial
152
Wenn der Bildschirm [Eingabeassistent Verbrauchsmaterial-Info] Angezeigt wird
156
Fehlersuche
160
Kapitel 12 Anhang
169
Sonderzubehör
170
Technische Daten
171
Index
174
Zuständig für Lieferung und Service
180
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Riso SF 9350
Riso SF 9250
Riso SF EII Serie
Riso SF 5450 EII
Riso SF 5350 EII
Riso SF 5250 EII
Riso SF 5430 EII
Riso SF 5330 EII
Riso SF 5230 EII
Riso SF 5130 EII
Riso Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Druckerzubehör
Controller
Disk Kopierer
Weitere Riso Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen