Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PNOZ s30 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ s30:

Werbung

Funktionsbeschreibung
5.3
Funktionen
Es können folgende Überwachungsfunktionen konfiguriert werden:
5.3.1
Stillstand
Bei der Stillstandsüberwachung wird der Ausgang beim Unterschreiten des eingegebenen
Stillstandswerts eingeschaltet, bei Überschreiten des Stillstandswerts schaltet der Ausgang
aus.
Bedienungsanleitung PNOZ s30
1001715-DE-19
WICHTIG
Die einzelnen Blöcke sind galvanisch voneinander getrennt:
– Versorgungsspannung: A1, A2
– Geber- und Initiatoreingänge: GND, In1, In2, RJ45-Buchse und
Schirm
– Start- und Rückführkreise: S21, S11, S34, Y1, Y2
– Halbleiterausgänge und Select-Eingänge: Y30, Y31, Y32, Y33, Y34,
Y35, Y10, Y11, Y12, Y13
– Relaisausgang 13, 14
– Relaisausgang 11, 12
– Relaisausgang 23, 24
– Relaisausgang 21, 22
Die Anschlüsse für die verschiedenen Massepotenziale (GND, S21, Y30
und A2) sollten möglichst nicht am PNOZ s30 miteinander verbunden wer-
den, sondern jeweils direkt mit den GNDs der angeschlossenen Geräte. Die
Störempfindlichkeit kann ansonsten beträchtlich erhöht werden (es dürfen
keine Leiterschleifen entstehen).
| 16

Werbung

loading