Herunterladen Diese Seite drucken

Digital-Bahn DSD2010 Inbetriebnahme Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSD2010:

Werbung

3-
2-Leiter Betrieb (mit Kehrschleifenfunktion)
7a
K1 muss für Kehrschleifenfunktion bestückt sein
Relais K1 (Gleispolung)
 Drehen via PC-Software  LED3 an
 Drehen über die Umschalt-Linie  K1
schaltet, LED5 an
3-
3-Leiter Betrieb (ohne
7b
Kehrschleifenfunktion)
K1 kann bestückt sein, muss dann aber per
Softwareparameter abgeschaltet werden. Wenn
K1 nicht bestückt, dann 2x Lötbrücken setzten.
 Lötbrücken auf
Platinenunterseite gesetzt
 ist Relais K1 bestückt und wird mit 3-Leiter
Betrieb gefahren, dann muss in PC-Software
Parameter
Konfiguration
„Kehrschleifenrelais verwenden" abgeschaltet
werden (sonst Kurzschlüsse z.B. beim Fahren
auf die Bühne). Die Lötbrücken auf der
Platinenunterseite sind dann nicht nötig.
3-8
Rückmeldegleis
 Rückmelder auslösen: @ 3-Leiter verbinden
der beiden Schienen (Gleichspannung muss
anliegen)
Seite 7 / 9
Korrektur
 K1 ist nicht bestückt
 K1 defekt  gewechselt
 K1 war verdreht
 LED3 defekt / verdreht  gewechselt
 LED5 defekt / verdreht  gewechselt
 Lötfehler
 ......
 Lötbrücken nicht gesetzt
 „Kehrschleifenrelais verwenden" ist aktiv
'
 nicht verwendet
 @ 3-leiter: Rückmelde-Gleis war mit
dem 2. Gleis gebrückt, 1 Kontakt beim
Anschluss an der Grube ist zu entfernen
 Lötfehler
 ......
OK
27.06.18

Werbung

loading