Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSD2010:

Werbung

DSD2010 - Anzeige: Bedienungs-Anleitung
DSD2010 Platine „Anzeige" V1.3
Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3
2018-01-25
Seite 1 von 18
Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt
All Rights Reserved

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Digital-Bahn DSD2010

  • Seite 1 DSD2010 - Anzeige: Bedienungs-Anleitung DSD2010 Platine „Anzeige“ V1.3 Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 1 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.2 - Stückliste.............................12 4.3 - Schaltplan, Bestückungsplan......................14 4.4 - Maßzeichnung Frontplatte......................17 Aufgabe Bedienungs-Anleitung Status Autor Sven Brandt Co-Autor Datum 25. Jan. 2018 Ref.-Nummer Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 2 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 3: Grundsätzliches

    Grundsätzliches Vielen Dank, dass Sie ein Produkt von www.digital-bahn.de erworben haben. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, das Gerät in Betrieb zu nehmen und alle Möglichkeiten auszunutzen. Diese Anleitung beschreibt die Bestückung der Platinen mit bedrahteten Bauteilen. Wenn Sie einen erweiterten Bausatz erworben haben, so sind auf den Platinen die SMD-Bauteile (dies sind Bauteile, die nicht durch ein Loch in der Platine gesteckt werden, sondern flach auf der Oberfläche zu liegen kommen)
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    übernehme keinerlei Haftung für Schäden, die aus der Anwendung von Bauanleitungen, Download von Software und dem Inhalt dieser Website (www.digital-bahn.de) entstehen. Dies gilt nicht, soweit für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird und im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
  • Seite 5: Anschluss Des Moduls

    DC 10V bis 24V Stecker) AC 10V bis 20V X3 (9-poliger D- Anschluss der Gruben-Platine (9-poliges Kabel Stecker-Buchse, Kabelbelegung SUB Stecker) 1:1) Tabelle 1: Anschluss Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 5 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 6: Bedienung Mit Dem Anzeige-Modul

    Dieses Modul nun schließt diese Lücke und kann den "alten Bedienschalter" der Drehscheibe mit seinen beschränkten Möglichkeiten und Kontakt-Problemen ersetzten. Die Drehscheibe kann komplett über Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 6 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 7: Anzeige Der Software-Version

    Beim Start werden in der Anzeige die Software-Version (unten GRÜN) sowie die Anzahl der Positionen (oben ROT) für ca. 1 Sekunde angezeigt Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 7 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 8: Starten Einer Drehung

    IST-Position sind identisch), dann kann durch einen Druck auf den Drehtaster direkt der gegenüberliegende Gleisabgang in die Soll-Position übernommen werden. Erst der 2. Klick führt dann zur Drehung Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 8 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 9: Fehler-Codes

    Einige Fehler können nur bei laufendem Motor diagnostiziert werden (insbesondere "E2", "E3", "E5" und "E8"). Demnach kann die Rote LED nach einem solchen Fehler auch nur bei einer (fehlerfreien) Drehung wieder erlöschen. Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 9 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 10 Schwergängigkeit prüfen (z.B. immer auf, dann Loch für Grube zu eng?) gib es ein Problem mit dem optischen Sensor Tabelle 3: Fehler-Codes Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 10 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 11: Dip Schalter Sw7 (Auf Der Rückseite Der Platine)

    Gleise (und auch die gegenüberliegenden DIP1 (zum Platinenrand) = ON Gleise) können ausgewählt werden. Die aktiven Gleise müssen hierfür mit der DSD2010 Software definiert werden beim Verdrehen der Soll-Position wird für 1 sec. in der unteren DIP2 (zur Platinenmitte) = ON Anzeige die Gleisnummer des gegenüberliegenden Gleises...
  • Seite 12: Anhang

    Doppel-Diode BAW56, SOT23 DIS3, DIS4 7-Segment SA-56 11GWA, 14.2mm, Grün DIS1, DIS2 7-Segment SA-56 11EWA, 14.2mm, Rot LED1, LED2 LED, 3mm THD, Gelb Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 12 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 13: Bezeichnung

    Stecksystem 2-polig, RM 3.5 mm D-Sub Stecker 9-polig Stiftleiste 2x3-polig, RM 2.54 mm Platine, ca. 71 mm x 100 mm x 1.6 mm Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 13 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 14: Schaltplan, Bestückungsplan

    Schaltplan, Bestückungsplan Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 14 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 15 Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 15 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 16 Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 16 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 17 Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 17 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...
  • Seite 18: Maßzeichnung Frontplatte

    Maßzeichnung Frontplatte Abbildung 3: Maßzeichnung Frontplatte für Teko 103 Gehäuse Anleitung DSD2010 Anzeige 1v3 2018-01-25 Seite 18 von 18 Copyright (C) www.digital-bahn.de 2014-2018, Sven Brandt All Rights Reserved...

Inhaltsverzeichnis