Dieses Inbetriebnahme-Protokoll für das DSD2010 System sollte insbesondere dann abgearbeitet
werden, wenn Sie die DSD2010 Platinen selbst bestückt haben. Ich empfehle, dies vor dem Einbau
der Platine in die Bühne zu tun. Diese Tests lassen sich leicht mit einem provisorischen Aufbau
durchführen. Optimal ist hierfür ein Netzgerät mit Gleichspannungs-Ausgang und einstellbarem Strom
und ein Spannungs-Messgerät. Sollten Sie diese Geräte nicht zur Verfügung haben, so überspringen
Sie diese Testschritte und schließen die Gruben-Platine direkt an die Versorgungsspannung Ihrer
Modellbahn an.
Übersendet:
Drehscheibe Typ:
Motor-Typ
Ausstattung:
Part 1: Überprüfung der Gruben-Platine solo (d.h. ohne Bühnen-Platine)
1-1
Grube: Überprüfung 18 V
Anschluss an 24V DC (möglichst
Netzgerät mit Strombegrenzung bei
200mA), Bühnen-Platine ist noch nicht
angeschlossen
ca. 18V DC gemessen an C2
gemessen an C2: .................. V
Messen der Stromaufnahme (max. ca.
85 mA bei Vollbestückung ohne
angeschlossene Bühne)
Stromaufnahme: .................. mA
1-2
Grube: Überprüfung 5V
ca. 5V DC gemessen an C5
gemessen an C5: .................. V
1-3
Grube: Überprüfung PIC und LEDs
Bühne nicht angeschlossen
Grube LED1 (Rot) blinkt
Grube LED2 (Gelb) aus
Grube LED3 (Grün) aus, evtl. auch an
Seite 1 / 9
Platine Grube / Platine Bühne / komplette Bühne / inkl. Grube
H0 / N / TT
Fleischmann / Märklin
Lichtsignale
Sound / Hall-Sensor / Hauslicht / Geländer / Kleinteile
Mast
Nieder
Korrektur
Stromaufnahme zu hoch
Sicherung defekt gewechselt
7818 defekt gewechselt
C1 (Elko) verdreht gewechselt
C2 verdreht gewechselt
......
78L05 defekt gewechselt
Lötfehler
......
LED1 defekt / verdreht
gewechselt
Lötfehler
IC1 (PIC) defekt gewechselt
27.06.18