Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Für Den Nächsten Patienten; Ausschalten Des Denoptix™ Röntgen Imaging Systems; Gebrauchsanweisung Vixwin™-Software - GENDEX DenOptix Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Bedienung des DenOptix™ Röntgen Imaging Systems
6.6 VORBEREITUNG FÜR DEN NÄCHSTEN PATIENTEN
Wenn der Einlesevorgang beendet ist, können Sie das DenOptix™ Röntgen Imaging System für den
nächsten Patienten vorzubereiten. Nehmen Sie die Speicherfolien von der Trommel, die Panoramafolien
lassen sich durch Betätigung der Hebel auf der Innenseite der Trommel lösen.
Desinfektion des DenOptix™ Scanners
Die Speicherfolie muß nicht routinemäßig desinfiziert zu werden, es sei denn, es besteht der Verdacht auf
Kontaminierung. Ist das der Fall, kann die Folie durch Tauchen in eine Kaltdesinfektionslösung
desinfiziert werden. Genaueres entnehmen Sie bitte den Herstellerempfehlungen solcher Lösungen. Die
Speicherfolie darf aber auf keinen Fall über Nacht eingetaucht bleiben!
Eine 2%ige Glutaraldehyd-Lösung beschädigt die Speicherfolie nicht. Sterilisieren Sie die Speicherfolien
jedoch nicht im Autoklaven.
Sollte die Trommel kontaminiert sein, muß die Halterung für die intraoralen Folien entfernt werden (siehe
Kapitel 8.1) und durch Tauchen in eine Kaltdesinfektionslösung desinfiziert werden. Genaueres
entnehmen Sie bitte den Herstellerempfehlungen solcher Lösungen. Die restliche Trommel kann mit
einem Sprühdesinfektionsmittel behandelt oder ebenfalls in eine Kaltdesinfektionsflüssigkeit getaucht
werden.
Wenn das Gehäuse des DenOptix™ Scanners kontaminiert sein sollte, muß es gereinigt werden. Bevor
Sie mit der Reinigung beginnen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen das Netzkabel aus der
Steckdose!
Die Oberfläche des Scanners kann nun mit einem in Desinfektionslösung getauchten Tuch feucht
abgewischt werden. Danach sollte die Oberfläche an der Luft wieder abtrocknen.
Der DenOptix™ Scanner darf auf keinen Fall getaucht oder eingesprüht werden! Der Schacht für die
Trommel darf weder feucht ausgewischt noch eingesprüht werden! Gelangt Flüssigkeit in den DenOptix™
Scanner, könnte dies zur Zerstörung der Elektronik führen. Lassen Sie das Gerät vollständig an der Luft
abtrocknen bevor Sie es wieder an die Spannungsversorgung anschließen und in Betrieb nehmen.
Die Einhaltung der Hygienevorschriften und die Verwendung geeigneter Desinfektionsmittel liegt in der
alleinigen Verantwortung des Betreibers.
Die Speicherfolien können nun gemäß Kapitel 6.2 und 6.3 gelöscht und mit einer Hygieneschutzhülle
versehen werden. Damit ist das System für die nächsten Aufnahmen bereit.
6.7 AUSSCHALTEN DES DenOptix™ RÖNTGEN IMAGING SYSTEMS
Der DenOptix™ Scanner ist so konstruiert, daß er bedenkenlos eingeschaltet bleiben kann. Der Laser
arbeitet nur während des eigentlichen Scanvorgangs.
Soll das System ausgeschaltet werden, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Warten Sie einen eventuell laufenden Scanvorgang ab bis die gelbe Kontrolleuchte erlischt.
2.
Speichern Sie alle eventuell noch nicht zugeordneten Bilder und beenden Sie die VixWin™-
Software. Führen Sie regelmäßig – möglichst täglich – eine Datensicherung durch.
3.
Beenden Sie Windows® ordnungsgemäß.
4.
Schalten Sie den DenOptix™ Scanner am Netzschalter aus.
5.
Schalten Sie den Computer und die Peripheriegeräte wie Drucker o.ä. ordnungsgemäß aus.
Besteht in der Praxis die Gefahr von Netzüberspannungen aufgrund von Gewittern, erkundigen Sie sich
bei einem Elektroinstallateur nach dem Einbau eines Überspannungsschutzes. In jedem Fall sollten Sie
den DenOptix™ Scanner und den Computer ausschalten und vom Netz trennen.
7. GEBRAUCHSANWEISUNG VIXWIN™-SOFTWARE
Siehe gesondertes Dokument.
GA 12/98 4512 593 05681
23
DenOptix

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis