6. Bedienung des DenOptix™ Röntgen Imaging Systems
6.5 EINLESEN DER SPEICHERFOLIEN
GA 12/98 4512 593 05681
Abb. 6-15
Streifen Sie nun die Speicherfolie über das Karussell und
drücken Sie mit den Daumen das andere Ende unter die
Halteschiene, bis sie auch hier wieder mit einem „Klick"
einrastet.
(gezeigt ist die Panoramafolie)
Abb. 6-16
Öffnen Sie den Deckel des DenOptix™ Scanners und setzen
Sie die Trommel ein. Danach wird der Deckel geschlossen
und das Gerät ist bereit, die Röntgenbilder auszulesen.
Näheres dazu im Kapitel 6.5.
Intraoral
Abb. 6-17
Nachdem der richtige Patient aus der Datenbank ausgewählt
und die Trommel mit den belichteten Speicherfolien in den
DenOptix™ Scanner eingesetzt wurde, wird durch Anklicken
des Scanner-Symbols mit der Maus die Trommelerkennung
gestartet. Dabei prüft die Software, ob es sich um eine
Panorama-, eine Ceph- oder eine optionale intraorale
Trommel handelt.
Abb. 6-18
Wurde die optionale intraorale Trommel erkannt, bestehen
die folgenden Optionen:
(1) Einlesen der oberen Reihe
(2) Alle Folien der Größe 2 einlesen
(3) Alle Folien der Größen 0, 1, 3 und 4 einlesen
(4) Die ganze Trommel einlesen
Wählen Sie die gewünschte Option aus und klicken Sie dann
auf „Scannen".
Anmerkung: Durch die richtige Angabe der Einlese-Option
erzielen Sie die optimale Bildqualität und
günstigste Auslesezeit.
Abb. 6-19
Nach
abgeschlossenem
Röntgenbilder auf dem Bildschirm des Computers. Die
eingelesenen Bilder werden temporär auf der Festplatte
zwischengespeichert, bis sie gemäß der Gebrauchsanweisung
für die VixWin™-Software gespeichert werden. Daher sind sie
im Falle eines versehentlichen Beendens des Programms nicht
verloren.
21
Scanvorgang
erscheinen
DenOptix
die