Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - PCE Instruments PCE-FD 20 Bedienungsanleitung

Materialdickenmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Einleitung

Verwendungszweck
Das Ultraschallprüfgerät PCE-FD 20 wird in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung eingesetzt.
Mithilfe des Ultraschallprüfgeräts können Volumenfehler, Risse, Lunker, Materialeinschlüsse
und weitere Fehlstellen in Bauteilen detektiert, sowie deren Position und Größe bestimmt
werden. Der interne Gerätespeicher ermöglicht die Aufzeichnung der ermittelten Daten, welche
zur Protokollierung verwendet werden können. Mithilfe des Flüssigkristallbildschirms (LCD)
kann das Echobild als A-Scan und B-Scan dargestellt werden. Das Ultraschallprüfgerät wird für
die Fehlersuche z.B. im Bereich Maschinenbau, Luftfahrt, Metallurgie, Qualitätskontrolle und
Werkstoffanalyse eingesetzt.
Prüfmethodik
Für eine zielgerichtete Prüfung benötigt der Prüfer grundlegende Kenntnisse über das
Prüfverfahren und die physikalischen Randparameter. Darüber hinaus müssen vor einem
Einsatz die Prüfaufgabe und Lösungsschritte definiert werden. Für die Beurteilung der
Prüfaufgabe sollten die Geometrie des Prüfkörpers, die erwartete Fehlergröße und -lage, der
Werkstoff sowie die Auswahl eines passenden Sensors berücksichtigt werden.
Schallgeschwindigkeit
Um eine exakte Messung von Materialstärken und Position bzw. Größe von Fehlern zu
ermöglichen, ist die Einstellung der korrekten Schallgeschwindigkeit des überprüften Werkstoffs
notwendig. Die Schallgeschwindigkeit ist eine materialspezifische Größe und hängt von den
physikalischen Eigenschaften des Werkstoffs ab. Zudem ändert sich die Schallgeschwindigkeit
in einem Werkstoff in Abhängigkeit von der Temperatur.
© PCE Instruments
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis