Herunterladen Diese Seite drucken
Datalogic DS2400N Referenzhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS2400N:

Werbung

DS2400N
Referenzhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Datalogic DS2400N

  • Seite 1 DS2400N Referenzhandbuch...
  • Seite 2 Produkte. Es kann sich dabei um Warenzeichen und/oder um eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen handeln. Datalogic ist ein eingetragenes Warenzeichen von Datalogic S.p.A. in vielen Ländern, und das Logo von Datalogic ist ein Warenzeichen von Datalogic S.p.A.  Datalogic Automation S.r.l. 2007 - 2008...
  • Seite 3 Beschreibung des Modells..................22 Zubehör ........................23 INSTALLATION ......................24 Lieferumfang....................... 24 Mechanischer Einbau ....................25 3.2.1 Montage des DS2400N: ..................... 26 3.2.2 Montage des Scanner-Zubehörs ................27 Ausrichtung......................... 28 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE AN DIE CBX............30 Stromversorgung ......................31 Hauptschnittstelle ....................... 31 4.2.1 RS232 Schnittstelle ....................
  • Seite 4 Eingänge........................42 4.5.1 Code-Überprüfung ...................... 45 Ausgänge........................45 Benutzerschnittstelle - Host ..................48 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE MIT DEM 25-POLIGEN KABEL......49 Stromversorgung ......................50 Hauptschnittstelle ....................... 50 5.2.1 RS232 Schnittstelle ....................51 5.2.2 RS485 Voll-Duplex Schnittstelle ................. 52 5.2.3 RS485 Halb-Duplex Schnittstelle................53 ID-NET™...
  • Seite 5 VERWEISE KONVENTIONEN In diesem Handbuch werden folgende Konventionen verwendet: „Anwender“, „Benutzer“ oder „Bediener“ bezieht sich auf jede Person, die den DS2400N anwendet. „Gerät“ oder „Scanner“ bezieht sich auf den DS2400N. „Sie“ bezieht sich auf den System-Administrator oder auf den Kundendienst-Techniker, der dieses Handbuch verwendet, um einen DS2400N zu installieren, zu montieren, zu betreiben, zu warten oder Fehler darin zu suchen.
  • Seite 6 SICHERHEITS- UND KONFORMITÄTSHINWEISE LASER-SICHERHEIT Die folgende Information entspricht den von internationalen Behörden aufgestellten Regeln und bezieht sich auf die ordnungsgemäße Anwendung des DS2400N Scanners. Standardvorschriften In diesem Scanner wird eine Laserdiode mit geringem Stromverbrauch verwendet. Obwohl sie in dem Moment, in dem man direkt in den Laserstrahl blickt, keinen erwiesenen biologischen Schaden anrichtet, vermeiden Sie es dennoch, direkt in den Strahl zu schauen oder zu starren, wie Sie es bei jeder starken Lichtquelle wie z.B.
  • Seite 7 Aufkleber mit Warnhinweisen und Geräteklasse ÜBEREINSTIMMUNG MIT FCC Alle Änderungen an dieser Ausrüstung ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Datalogic können dazu führen, dass die Befugnis zur Anwendung dieser Ausrüstung verfällt. Dieses Gerät entspricht dem TEIL 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen;...
  • Seite 8 Maßnahmen vom Anwender zu beheben sind. UMGANG MIT DEM GERÄT Der DS2400N wurde dazu entwickelt, um in einer industriellen Umgebung betrieben zu werden und ist so gebaut, dass er Schwingungen und Stößen widersteht, wenn er korrekt installiert ist.
  • Seite 9  Richten Sie die Position des Scanners nicht ein, indem Sie gegen den Scanner oder den Befestigungswinkel schlagen.  Nehmen Sie keine Schweißarbeiten vor, um den Scanner in die richtige Position zu bringen – dies kann zu elektrostatischer Aufladung, zu Erhitzung oder zu Schäden am Austrittsfenster führen.
  • Seite 10 ALLGEMEINE ANSICHT DS2400N Abbildung A Laseraustrittsfenster Warn- und Geräteklassifizierungs-Aufkleber “COM” LED “POWER ON” LED “STATUS” LED Montagebohrungen “BEREIT” LED Taste “GUT” LED Montagebohrungen Zubehör ”TRIGGER” LED...
  • Seite 11 Verwendet man den Online-Betriebsmodus, wird der Scanner von einem externen Trigger (photoelektrischen Sensor) ausgelöst, sobald das Objekt in dessen Lesebereich eintritt. PG 6000 Haupt- schnittstelle DS2400N CBX100/500 Host * Präsenzsensor E/A, AUX (im On-Line Modus) P.S. Abbildung 1 – DS2400N im Stand-Alone-Layout...
  • Seite 12 DS2400N REFERENZHANDBUCH CBX100/500 Pinbelegung bei DS2400N Die unten stehende Tabelle zeigt die Pinbelegung der Anschlüsse am Klemmenbrett der CBX100/500. Verwenden Sie diese Pinbelegung, wenn das DS2400N Gerät über die CBX100/500 angeschlossen ist. CBX100/500 Anschlüsse an das Klemmbrett Stromversorgung Ausgänge Eingangsspannung Stromversorgung - Ausgänge...
  • Seite 13 Pinbelegung des 25-poligen Steckers für DS2400N In der unten stehenden Tabelle finden Sie die Pinbelegung des 25-poligen D-Sub-Steckers zum Anschluss an die Stromversorgung und die Eingangs-/Ausgangssignale. Verwenden Sie diese Pinbelegung, wenn das DS2400N Gerät über den 25-poligen Stecker angeschlossen ist. Abbildung 2 – 25-poliger D-Sub-Stecker...
  • Seite 14 Tilt Neige Skew Abbildung 3 – Ausrichtung mit Befestigungswinkel 2. Richten Sie den DS2400N bei der Befestigung möglichst auf diese drei Idealwinkel des Etiketts aus: Drehwinkel 10° bis 30°, Kippwinkel 0° und Neigungswinkel 0°. Mindestens 10° Verkleinern Abbildung 4 – Dreh- und Kippwinkel...
  • Seite 15 SCHNELLKONFIGURATION SCHRITT 3 – KONFIGURATION VON X-PRESS™ X-PRESS™ ist die intuitiv anwendbare Mensch-Maschine-Schnittstelle, die eigens dafür entworfen wurde, um die Installation und die Wartung noch weiter zu vereinfachen. Status- und Diagnoseinformationen werden mithilfe von fünf farbigen LEDs deutlich dargestellt, und die einzelne Taste ermöglicht direkten Zugriff auf folgende wichtige Funktionen: AutoSetup (Selbsteinstellung) zur automatischen ...
  • Seite 16 DS2400N REFERENZHANDBUCH Auto Learn (Selbstlernen) Wenn Sie Ihren Scanner mit X-PRESS™ konfigurieren, müssen Sie mit dem Selbstlernvorgang (AutoLearn) beginnen. 1. Rufen Sie die Funktion Auto Learn auf, indem Sie die X-PRESS™-Taste gedrückt halten, bis sich die LED LEARN einschaltet. 2. Lassen Sie die Taste los, um die Funktion Auto Learn aufzurufen.
  • Seite 17 SCHNELLKONFIGURATION Auto Setup (Optional) Am Ende des Auto Learn Vorgangs haben Sie die Möglichkeit, den Auto Setup Vorgang auszuführen, um die Leseparameter einzustellen. 1. Rufen Sie die Funktion Auto Setup auf, indem Sie die X-PRESS™-Taste gedrückt halten, bis sich die LED SETUP einschaltet. 2.
  • Seite 18 DS2400N REFERENZHANDBUCH SCHRITT 4 – INSTALLATION DES KONFIGURATIONSPROGRAMMS GENIUS™ Bei Genius™ handelt es sich um ein Konfigurationstool für Datalogic Scanner, das mehrere wichtige Vorteile bietet:  Assistentenunterstützung für neue Anwender  Mehrsprachige Version  Die festgelegte Konfiguration wird direkt im Gerät gespeichert.
  • Seite 19 SCHNELLKONFIGURATION 1. Wählen Sie die Taste Neue Konfiguration erstellen („Create a new configuration“). Sie werden durch die Konfiguration geführt und müssen dabei folgende Parameter festlegen: Auswahl und Bestimmung des Strichcodes...
  • Seite 20 DS2400N REFERENZHANDBUCH Auswahl und Bestimmung der Betriebsart Konfiguration der Digitalausgänge...
  • Seite 21 SCHNELLKONFIGURATION Auswahl der Hardware-Schnittstelle Konfiguration des Formats der ausgegebenen Daten Die Betriebsart Online erfordert den Anschluss des Geräts an einen externen Trigger/Präsenzsensor unter Verwendung der Eingänge I1A und I1B. Die Betriebsart Automatic erfordert keinen Anschluss des Scanners an einen externen Präsenzsensor.
  • Seite 22 DS2400N REFERENZHANDBUCH 2. Nach der Bestimmung der Werte der Parameter erscheint folgendes Fenster, das die Fertigstellung der Konfiguration des Geräts wie folgt ermöglicht: Speichern der Konfiguration auf Datenträger  Umschalten in den erweiterten Modus  Senden der Konfiguration an den Scanner ...
  • Seite 23 SCHRITT 5 - TESTBETRIEB Verwenden Sie einen für Ihre Anwendung geeigneten Code, um das System zu testen. Andernfalls können Sie auch die Testkarte von Datalogic (Code 39, Code Interleaved 2 aus 5) verwenden. 1. Rufen Sie die Funktion Testbetrieb auf, indem Sie die X-PRESS™-Taste gedrückt halten, bis sich die LED TEST einschaltet.
  • Seite 24 Wenn Sie ein Pass-Through-Netzwerk installieren möchten, lesen Sie bitte im  Bezugshandbuch von DS2400N nach. Wenn Multiplex-Netzwerk installieren möchten, lesen bitte  Referenzhandbuch von DS2400N nach. Wenn Sie eine RS232 Master/Slave-Struktur (für Abwärtskompatibilität) installieren  möchten, lesen Sie bitte im Bezugshandbuch von DS2400N nach.
  • Seite 25 Ihren Anwendungsprogram Anforderungen entsprechen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Datalogic-Händler vor Ort. In der unten stehenden Liste finden Sie einige der wichtigsten Eigenschaften des DS2400N: ACB (Advanced Code Builder): erweiterte Code-Aufbau-Einrichtung  er ist klein und leicht ...
  • Seite 26 DS2400N REFERENZHANDBUCH 2.1.1 Anzeigen Die fünf LEDs an der Seite des Scanners (Abbildung A) zeigen Folgendes: Diese LED zeigt an, dass das Gerät betriebsbereit ist. BEREIT (grün) Diese LED bestätigt, dass der Lesevorgang erfolgreich war. (grün) Diese LED zeigt den Status der Scanphase an. *...
  • Seite 27 EINFÜHRUNG  ID-NET™ M/S-Multidata: Mehrere Stationen – ein einziger Scanner CBX100 CBX100 CBX100 Die ID-NET™ Schnittstelle erlaubt den Anschluss von Scannern, die Objekte auf voneinander unabhängigen Förderern erfassen. Normalerweise befinden sich alle Scanner weit von einander entfernt und verwenden jeweils einen eigenen Präsenzsensor. Am Ende jeder Scanphase sendet jeder Scanner seine eigene Datenmeldung an den Host- Computer.
  • Seite 28 DS2400N REFERENZHANDBUCH 2.2.1 Einrichtung (Setup) bzw. Konfiguration des Scanner-Netzwerks Ein vollständiges ID-NET™ Scanner-Netzwerk kann sehr rasch eingerichtet werden, und zwar folgendermaßen: Montage & Anschluss 1. Montieren bzw. installieren Sie alle Geräte mechanisch (siehe dazu die Abs. 3.2 und 3.3). 2. Verkabeln Sie das ID-NET™ (siehe Abs. 4.3 oder 5.3).
  • Seite 29 EINFÜHRUNG 2.3 X-PRESS™ MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLE Bei X-PRESS™ handelt es sich um eine intuitiv anwendbare Mensch-Maschine-Schnittstelle, die eigens dafür entworfen wurde, um die Installation und die Wartung noch bedienungsfreundlicher zu machen. Status- und Diagnoseinformationen werden mithilfe der fünf farbigen LEDs deutlich dargestellt, und die einzelnen Multifunktionstasten bieten direkten Zugriff auf wichtige Funktionen: Autosetup (Selbsteinstellung) zur automatischen...
  • Seite 30 DS2400N REFERENZHANDBUCH 2.3.2 Die Funktionen von X-PRESS™ Der schnelle Zugriff auf folgende Funktionen ist durch READY einfachen Tastendruck möglich: GOOD SETUP 1 – Drücken Sie die Taste (die LED STATUS quittiert TRIGGER visuell). LEARN 2 – Halten Sie die Taste, bis die LED der jeweiligen...
  • Seite 31 EINFÜHRUNG Selbstlernfunktion (AutoLearn) Sobald die Funktion aufgerufen ist, beginnt das Gerät mit einem Verfahren, um Strichcodes, die ihm vorgelegt werden , automatisch zu erfassen und zu erkennen (nach Art und Länge). Der Laser schaltet sich ein und die LED LEARN blinkt, um anzuzeigen, dass der Prozess gerade läuft.
  • Seite 32 (nach ungefähr 5 – 6 Sekunden) sind die Konfigurations- und Umgebungsparameter zurückgesetzt und alle LEDs blinken gleichzeitig dreimal. Am Display erscheint die Meldung „Default Set“ (Standard eingestellt). 2.4 BESCHREIBUNG DES MODELLS Der Scanner DS2400N ist in verschiedenen Versionen erhältlich, die sich durch folgende Parameter voneinander unterscheiden: Auflösung ...
  • Seite 33 EINFÜHRUNG 2.5 ZUBEHÖR Auf Anfrage ist folgendes Zubehör für den DS2400N erhältlich: Name Beschreibung Bestellnummer GFC-200 Berührungs-Lesespiegel 93A201106 GFC-2000 105° Lesespiegel 93A201080 GFC-2100 90° Lesespiegel 93A201000 OM2000N Schwingspiegel 93ACC1783 CBX100 Kompakte Anschlussdose 93A301067 CBX100LT Kompakte Anschlussdose für niedrige 93A301069 Temp.
  • Seite 34 DS2400N REFERENZHANDBUCH 3 INSTALLATION 3.1 LIEFERUMFANG Überprüfen Sie beim Öffnen der Verpackung, ob das DS2400N Gerät und sämtliche Teile, die mit der Einrichtung mitgeliefert werden, vorhanden und unbeschädigt sind. Folgendes gehört zum Lieferumfang: DS2400N Gerät mit Kabel  Kurzanleitung für DS2400N ...
  • Seite 35 INSTALLATION 3.2 MECHANISCHER EINBAU DS2400N kann für den Betrieb in verschiedenen Positionen eingebaut werden. Die vier Bohrungen (M4 x 5) am Körper des Geräts dienen zur mechanischen Befestigung (Abbildung A, 3). In den folgenden Diagrammen sehen Sie die Gesamtabmessungen des Scanners und der Befestigungswinkel, die für die Installation verwendet werden können.
  • Seite 36 DS2400N REFERENZHANDBUCH 3.2.1 Montage des DS2400N: Mithilfe des Befestigungswinkel für den DS2400N können Sie die beste Position für den Scanner finden, wie sie in der unten stehenden Abbildung gezeigt ist. Tilt Drehe Drehe Neig Abbildung 14 – Ausrichtung mit Befestigungswinkel...
  • Seite 37 ACHTUNG 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Nehmen Sie das Scanfenster des DS2400N ab, indem Sie die beiden Deckelschrauben herausdrehen. 3. Befestigen Sie den Spiegel mit den beiden Befestigungsschrauben am Gerät. 4. Montieren Sie das Scanfenster wieder so, dass die Öffnungsseite um 90° schräg zum Körper des DS2400N steht.
  • Seite 38 Winkeln zu decodieren – eine starke Winkelverzerrung kann sich jedoch ungünstig auf die Scanleistung auswirken. Richten Sie den DS2400N bei der Befestigung möglichst auf diese drei Idealwinkel des Etiketts aus: Drehwinkel 10° bis 30°, Kippwinkel 0° und Neigungswinkel 0°.
  • Seite 39 INSTALLATION Der Neigungswinkel ist durch den Wert P in Abbildung 19 angegeben. Positionieren Sie das Gerät so, dass der Neigungswinkel so niedrig wie möglich ist. Abbildung 19 - Neigungswinkel...
  • Seite 40 DS2400N REFERENZHANDBUCH 4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE AN DIE CBX Alle Modelle des DS2400N sind mit einem Kabel ausgestattet, das mit einem 25-poligen D- Sub-Stecker zum Anschluss an die Stromversorgung und die Eingangs-/Ausgangssignale terminiert ist. Wir empfehlen dringend, die Anschlüsse des Systems über eine der CBX-Anschlussdosen vorzunehmen, da sie den Vorteil bieten, dass die Anschlüsse einfach auszuführen sind, dass...
  • Seite 41 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE AN DIE CBX Um elektromagnetische Störungen zu vermeiden, wenn der Scanner an eine CBX- Anschlussdose angeschlossen ist, überprüfen Sie die Positionen der Jumper (Steckbrücken) in der CBX, wie sie in ihrem Installationshandbuch angegeben sind. HINWEIS 4.1 STROMVERSORGUNG Die Stromversorgung des Scanners kann über die Federzugklemmen-Anschlussstifte der CBX100/500 erfolgen, wie in der Abbildung 20 gezeigt.
  • Seite 42 DS2400N REFERENZHANDBUCH 4.2.1 RS232 Schnittstelle Die serielle Schnittstelle wird in diesem Fall für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen verwendet; sie verwaltet die Kommunikation mit dem Host-Computer und ermöglicht sowohl die Übertragung der Codedaten als auch die Programmierung des Scanners. Dies ist die Standardeinstellung. Für den Anschluss der RS232 Schnittstelle werden folgende Stifte verwendet:...
  • Seite 43 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE AN DIE CBX Wenn das RTS/CTS Handshake-Protokoll aktiviert ist, setzt der DS2400N den RTS- Ausgang, um anzuzeigen, dass er eine Meldung senden möchte. Die Empfängereinheit aktiviert daraufhin den CTS-Eingang, um die Übertragung freizugeben. 4.2.2 RS485 Voll-Duplex Schnittstelle RS485...
  • Seite 44 – dies geschieht mit dem Utility-Programm Genius™ oder durch den Host-Programmiermodus. In der Abbildung 26 sehen Sie eine Multidrop-Konfiguration, bei der DS2400N Scanner an einen Multiplexer angeschlossen sind. Dies ist ein Beispiel für eine Multidrop-Verkabelung. Bitte lesen Sie die vollständige Anleitung für die Verkabelung im Handbuch des Multiplexers...
  • Seite 45 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE AN DIE CBX Abbildung 26 - DS2400N Multidrop-Anschluss an einen Multiplexer * When using CBX500, the Main interface multidrop network signals: Shield, SGND, RTX+and RTX- are repeated on terminal connector row 4 to facilitate system cabling.
  • Seite 46 Vertreter von Datalogic Automation in Verbindung. Die Standard-Baudrate von ID-NET™ beträgt 500 kbps. Niedrigere Baudraten am ID-NET™ erlauben größere Kabellängen. Die Baudrate kann über die Software konfiguriert werden. Dies darf jedoch nur von Personen durchgeführt werden, die von Datalogic Automation dazu ermächtigt wurden. HINWEIS...
  • Seite 47 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE AN DIE CBX 4.3.2 ID-NET™ Reaktionszeit Die unten stehende Abbildung zeigt die Reaktionszeit des ID-NET™ Netzwerks. Diese Zeit wird als der Zeitraum definiert, der zwischen der Aktivierung des Triggers und dem Beginn der Datenübertragung an den Host vergeht. Max.
  • Seite 48 DS2400N REFERENZHANDBUCH Abbildung 28 – ID-NET™ Netzwerkverbindungen mit isolierten Leistungsblöcken...
  • Seite 49 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE AN DIE CBX Abbildung 29 - ID-NET™ Netzwerkverbindungen mit gemeinsamem Power-Branch-Netzwerk...
  • Seite 50 DS2400N REFERENZHANDBUCH Abbildung 30 – ID-NET™ Netzwerkverbindungen mit gemeinsamem Power-Star-Netzwerk...
  • Seite 51 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE AN DIE CBX 4.3.3 Abschluss des ID-NET™ Netzwerks Das Netzwerk muss am ersten und am letzten Gerät des Netzwerks ordnungsgemäß abgeschlossen (terminiert) werden. Dies geschieht, indem man den Schalter für den Terminierungswiderstand des ID-NET™ in der CBX100/500 auf „ON“ (AN) schaltet. 4.4 RS232 HILFSSCHNITTSTELLE Die serielle Hilfsschnittstelle wird ausschließlich für RS232 Punkt-zu-Punkt-Verbindungen verwendet.
  • Seite 52 Dieser Eingang ist optogekoppelt und kann sowohl über einen NPN- als auch über einen PNP-Steuerbefehl angetrieben werden. In den folgenden Diagrammen sind die Anschlüsse angegeben: EINGANGSVERBINDUNGEN DES EXTERNEN TRIGGERS MIT STROMZUFUHR VON DS2400N PH-1 Fotozelle (PNP) (braun) (schwarz) (blau) Abbildung 33 – PH-1 (PNP) Externer Trigger mit Strom von DS2400N...
  • Seite 53 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE AN DIE CBX NPN Fotozelle Strom an Eingangs- Fotozelle signal Bezug d. Fotozelle Abbildung 34 - NPN Externer Trigger mit Strom von DS2400N EINGANGSVERBINDUNGEN DES EXTERNEN TRIGGERS MIT STROMZUFUHR VON AUSSEN PNP Fotozelle Eingangs- signal Heruntergezogen zu ext. Bezug d. Eingangsvorr.
  • Seite 54 DS2400N REFERENZHANDBUCH CBX100/500 Funktion Stromversorgung - Eingänge Eingang 2 A (Polarität vertauschbar) Eingang 2 B (Polarität vertauschbar) Leistungsbezug - Eingänge ANSCHLÜSSE DES EINGANGS 2 MIT STROMZUFUHR VON DS2400N Eingangsvorr. Strom an Eingangsvorr. Eingangs- Bezug d. signal Eingangsvorr. PNP Eingang 2 mit Strom von DS2400N Eingangsvorr.
  • Seite 55 Abbildung 38 - NPN Eingang 2 mit Strom von außen 4.5.1 Code-Überprüfung Wenn der DS2400N als Gerät zur Überprüfung von Codes verwendet wird, kann der Überprüfungscode mit dem Genius™ Konfigurationsprogramm in der Software programmiert werden. Es ist aber auch möglich, einen der Eingänge zu verwenden, der ein Auslösungssignal (Trigger) sendet, wenn der Scanner einen Code speichern sollte, der als...
  • Seite 56 DS2400N REFERENZHANDBUCH „Complete Read“ (völlige Erfassung) verknüpft, das aktiviert wird, wenn alle gewählten Codes ordnungsgemäß decodiert wurden. Die Ausgangssignale können vollständig programmiert werden, da sie durch die Konfiguration Aktivierungs-/Deaktivierungsereignisse, durch zeitbeschränkte Deaktivierung (Timeout) oder durch eine Kombination aus beiden bestimmt werden.
  • Seite 57 AUSGANGSANSCHLÜSSE MIT STROM VON DS2400N Ausgangsvorr. Strom an Ausgangs- Ausgangsvorr. signal Bezug d. Ausgangsvorr. Abbildung 39 - Offener Emitterausgang mit Strom von DS2400N Ausgangsvorr. Strom an Ausgangsvorr. Bezug d. Ausgangsvorr. Ausgangs- signal Abbildung 40 - Offener Kollektorausgang mit Strom von DS2400N AUSGANGSANSCHLÜSSE MIT STROMZUFUHR VON AUSSEN...
  • Seite 58 DS2400N REFERENZHANDBUCH 4.7 BENUTZERSCHNITTSTELLE - HOST Die folgende Tabelle zeigt die Pinbelegung für die Standardschnittstelle RS232 PC Host. Bei anderen Arten von Benutzerschnittstellen lesen Sie bitte in den jeweiligen Anleitungen nach. RS232: Anschlüsse auf der Seite des PC 9-poliger Stecker...
  • Seite 59 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE MIT DEM 25-POLIGEN KABEL 5 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE MIT DEM 25-POLIGEN KABEL Alle Modelle des DS2400N sind mit einem Kabel ausgestattet, das mit einem 25-poligen D- Sub-Stecker zum Anschluss an die Stromversorgung und die Eingangs-/Ausgangssignale terminiert ist. Die Anschlussbelegung dieses Steckers ist in der folgenden Tabelle aufgeführt: Abbildung 43 –...
  • Seite 60 Massenanschluss (Erde) anzuschließen. 5.2 HAUPTSCHNITTSTELLE Die Signale für folgende Arten von seriellen Schnittstellen sind am Eingangs- /Ausgangsstecker des DS2400N verfügbar. Falls die Art der Schnittstelle nicht mit dem aktuellen Handshake-Signal (Quittierung) der Kommunikation kompatibel ist, stellt das System das Handshake-Signal automatisch auf keines (none).
  • Seite 61 Frei zum Senden Erde Es ist immer ratsam, geschirmte Kabel zu verwenden. Die allgemeine maximale Kabellänge darf nicht mehr als 15 Meter (49.2 ft) betragen. DS2400N BENUTZERSCHNITTST Chassis Abbildung 45 – Anschlüsse d. RS232 Hauptschnittstelle mit Hardware-Handshake Die Signale RTS und CTS steuern die Datenübertragung und synchronisieren die angeschlossenen Geräte.
  • Seite 62 DS2400N REFERENZHANDBUCH Wenn das RTS/CTS Handshake-Protokoll aktiviert ist, setzt der DS2400N den RTS- Ausgang, um anzuzeigen, dass er eine Meldung senden möchte. Die Empfängereinheit aktiviert daraufhin den CTS-Eingang, um die Übertragung freizugeben. 5.2.2 RS485 Voll-Duplex Schnittstelle RS485 Voll-Duplex-Schnittstelle Leiter Schirmung) wird für...
  • Seite 63 – dies geschieht mit dem Utility-Programm Genius™ oder durch den Host-Programmiermodus. In der Abbildung 50 sehen Sie eine Multidrop-Konfiguration, bei der DS2400N Scanner an einen Multiplexer angeschlossen sind. Dies ist ein Beispiel für eine Multidrop-Verkabelung. Bitte lesen Sie die vollständige Anleitung für die Verkabelung im Handbuch des Multiplexers...
  • Seite 64 DS2400N REFERENZHANDBUCH Abbildung 50 - DS2400N Multidrop-Anschluss an einen Multiplexer...
  • Seite 65 Vertreter von Datalogic Automation in Verbindung. Die Standard-Baudrate von ID-NET™ beträgt 500 kbps. Niedrigere Baudraten am ID-NET™ erlauben größere Kabellängen. Die Baudrate kann über die Software konfiguriert werden. Dies darf jedoch nur von Personen durchgeführt werden, die von Datalogic Automation dazu ermächtigt wurden. HINWEIS...
  • Seite 66 DS2400N REFERENZHANDBUCH 5.3.2 ID-NET™ Reaktionszeit Die unten stehende Abbildung zeigt die Reaktionszeit des ID-NET™ Netzwerks. Diese Zeit wird als der Zeitraum definiert, der zwischen der Aktivierung des Triggers und dem Beginn der Datenübertragung an den Host vergeht. Max. Reaktionszeit des ID-NET™...
  • Seite 67 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE MIT DEM 25-POLIGEN KABEL Abbildung 52 – ID-NET™ Netzwerkverbindungen mit isolierten Leistungsblöcken...
  • Seite 68 DS2400N REFERENZHANDBUCH Abbildung 53 – ID-NET™ Netzwerkverbindungen mit gemeinsamem Power-Branch-Netzwerk...
  • Seite 69 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE MIT DEM 25-POLIGEN KABEL Abbildung 54 – ID-NET™ Netzwerkverbindungen mit gemeinsamem Power-Star-Netzwerk...
  • Seite 70 DS2400N REFERENZHANDBUCH 5.3.3 Abschluss des ID-NET™ Netzwerks Das Netzwerk muss am ersten und am letzten Scanner des Netzwerks ordnungsgemäß durch einen Widerstand mit 120 Ohm abgeschlossen (terminiert) werden. 5.4 RS232 HILFSSCHNITTSTELLE Die serielle Hilfsschnittstelle wird ausschließlich für RS232 Punkt-zu-Punkt-Verbindungen verwendet.
  • Seite 71 PNP-Steuerbefehl angetrieben werden. In den folgenden Diagrammen sind die Anschlüsse angegeben: EXTERNER TRIGGER EINGANG PNP PH-1 DS2400N PNP PH-1 Leiter (braun) +10-30 Vdc (schwarz) NO (blau) 0 V Abbildung 56 – PH-1 Fotozelle (PNP) Externer Trigger mit Strom von DS2400N...
  • Seite 72 EINGANGSVERBINDUNGEN DES EXTERNEN TRIGGERS MIT STROMZUFUHR VON DS2400N EXTERNER TRIGGER DS2400N Signal Erde Abbildung 57 - PNP Externer Trigger mit Strom von DS2400N DS2400N EXTERNER TRIGGER Signal Erde Abbildung 58 - NPN Externer Trigger mit Strom von DS2400N EINGANGSVERBINDUNGEN DES EXTERNEN TRIGGERS MIT STROMZUFUHR VON AUSSEN Vext 30 Vdc max.
  • Seite 73 Leistungsbezug - Eingänge ANSCHLÜSSE DES EINGANGS 2 MIT STROMZUFUHR VON DS2400N EINGANGSVORR. DS2400N Signal Erde Abbildung 61 - PNP Eingang 2 mit Strom von DS2400N DS2400N EINGANGSVORR. Signal Erde Abbildung 62 - NPN Eingang 2 mit Strom von DS2400N ANSCHLÜSSE DES EINGANGS 2 MIT STROMZUFUHR VON AUSSEN Vext 30 Vdc max.
  • Seite 74 DS2400N REFERENZHANDBUCH 5.5.1 Code-Überprüfung Wenn der DS2400N als Gerät zur Überprüfung von Codes verwendet wird, kann der Überprüfungscode mit dem Genius™ Konfigurationsprogramm in der Software programmiert werden. Es ist aber auch möglich, einen der Eingänge zu verwenden, der ein Auslösungssignal (Trigger) sendet, wenn der Scanner einen Code speichern sollte, der als Überprüfungscode erfasst wird.
  • Seite 75 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE MIT DEM 25-POLIGEN KABEL Vext 30 Vdc max. DS2400N BENUTZERSCHNITTST. 8/11 22/12 Abbildung 65 - Anschlüsse offener Emitterausgang Vext 30 Vdc max. DS2400N BENUTZERSCHNITTST. 8/11 22/12 Abbildung 66 - Anschlüsse offener Kollektorausgang max = 30 Vdc max. 40 mA Dauerstrom.; max. 130 mA gepulst 5.7 BENUTZERSCHNITTSTELLE - HOST...
  • Seite 76 DS2400N REFERENZHANDBUCH 25-poliger D-sub Stecker 9-polige D-sub Buchse DS2400N Stromversorgung Vdc (10 – 30 Vdc) Strom GND Trigger Testkabel für DS2400N...
  • Seite 77 übertragen, unabhängig von der Auswahl der Hauptschnittstelle. Verwendet man den Online-Betriebsmodus, wird der Scanner von einem externen Trigger (photoelektrischen Sensor) ausgelöst, sobald das Objekt in dessen Lesebereich eintritt. Host PG6000 DS2400N Terminal  Serielle Hauptschnittst. (RS232 oder RS485 Voll-Duplex) ...
  • Seite 78 DS2400N REFERENZHANDBUCH Bei diesem Layout dient ein einzelner Scanner als Slave-Knoten in einem Feldbus-Netzwerk. Die Daten werden über eine zusätzliche Feldbus-Schnittstellenkarte, die in der CBX500- Anschlussdose installiert ist, an den Host übertragen. Die Konfiguration des Scanners kann mit dem Konfigurationsprogramm Genius™ oder mit der auf Genius™...
  • Seite 79 Der Pass-Through-Modus ermöglicht es, zwei oder mehr Geräte an eine einzige, externe serielle Schnittstelle anzuschließen. Jeder DS2400N gibt die Meldungen, die er durch die Hilfsschnittstelle empfangen hat, wieder an die Hauptschnittstelle aus. Alle Meldungen werden durch diese Kette an den Host übertragen.
  • Seite 80 Handlesegerät anzuschließen, damit es möglich ist, die Codes auch manuell zu erfassen. Jeder DS2400N überträgt seine eigenen Meldungen, sowie sämtliche Meldungen, die er durch seine Hilfsschnittstelle empfangen hat, an die ID-NET™ Schnittstelle. Das Master- Gerät gibt sämtliche Meldungen an den Host weiter.
  • Seite 81 TYPISCHE LAYOUTS 6.3 ID-NET™ Der ID-NET™ Anschluss wird verwendet, um Daten von mehreren Scannern zu sammeln, um ein Mehrpunkt- oder ein mehrseitiges Lesesystem aufzubauen; es ist möglich, ein einziges Master-Gerät und bis zu 31 Slave-Geräte miteinander zu verbinden. Die Slave-Geräte werden mithilfe der ID-NET™ Schnittstelle miteinander verbunden. Jeder Slave-Scanner muss eine ID-NET™...
  • Seite 82 DS2400N REFERENZHANDBUCH Bei einem Master/Slave-Multidata-Layout hat jeder Scanner seine eigene Scanphase, unabhängig von den anderen; jede einzelne Meldung wird vom Master-Scanner an den Host-Computer gesendet. Master Slave#1 Slave#n Terminal Strom Host  Serielle Hauptschnittstelle (RS232 oder RS485)  Serielle Hilfsschnittstelle (Lokales Echo) (RS232) ...
  • Seite 83 TYPISCHE LAYOUTS Alternativ dazu kann der Master-Scanner auch als Slave-Knoten in einem Feldbus-Netzwerk mit dem Host kommunizieren. Dies erfordert die Verwendung einer zusätzlichen Feldbus- Schnittstellenkarte, die in der CBX500-Anschlussdose installiert ist. Die Konfiguration des Systems kann mit dem Konfigurationsprogramm Genius™ oder mit der auf Genius™...
  • Seite 84 Master-Gerät und bis zu 9 Slave-Geräte miteinander verbinden. Die Slave-Scanner verwenden RS232 nur an der Haupt- und Hilfsschnittstelle. Jeder Slave- DS2400N überträgt die Meldungen, die er durch die Hilfsschnittstelle empfangen hat, an die Hauptschnittstelle. Alle Meldungen werden durch diese Kette an den Master übertragen.
  • Seite 85 TYPISCHE LAYOUTS 6.5 MULTIPLEX-LAYOUT Diese Schnittstelle ist für die Abwärtskompatibilität vorgesehen. Für Master- Slave- oder Multiplex-Anordnungen empfehlen wir, das effizientere ID-NET™ Netzwerk zu verwenden. HINWEIS Jeder Scanner ist mit der RS485 Halb-Duplex-Hauptschnittstelle über eine CBX- Anschlussdose an einen Multiplexer (z. B. MX4000) angeschlossen. Strom MX4000 ...
  • Seite 86 DS2400N REFERENZHANDBUCH 7 LESELEISTUNGEN 7.1 ADVANCED CODE BUILDER (ACB; ERWEITERTER CODE-AUFBAU) Zusätzlich zum linearen Ablesen ermöglicht es der „Advanced Code Builder“ (ACB), einen Code zu lesen, indem zwei Teil-Scans (Teilabtastungen) dieses Codes „zusammengeflickt“ werden. Aufgrund seiner Einschränkungen in Hinsicht auf den Kippwinkel, die...
  • Seite 87 0.125 7° 11° 7.2 LINEARES CODELESEN Die Anzahl der Scans (Abtastungen), die der DS2400N am Code ausführt, und somit seine Decodierfähigkeit, werden durch folgende Parameter beeinflusst:  Anzahl der Scans pro Sekunde  Bewegungsgeschwindigkeit des Codes  Abmessungen des Etiketts ...
  • Seite 88 Richtung d. Codebewegung bei LS-Geschwindigkeit DS2400N Laserstrahl Abbildung 77 - „Step-Ladder" Scan-Modus Zum Beispiel führt der DS2400N (800 Scans/s) bei einem 25 mm hohen Code, der sich mit 1250 mm/s pro Sekunde bewegt, [(25/1250) * 800] - 2 = 14 tatsächliche Scans aus.
  • Seite 89 Laserstrahl Abbildung 78 - „Picket-Fence" Scan-Modus Zum Beispiel führt der DS2400N (800 Scans pro Sek.) bei einem Code, der 100 mm breit ist und sich mit 2000 mm/s an einem Punkt bewegt, an dem das Lesefeld 200 mm breit ist,...
  • Seite 90 DS2400N REFERENZHANDBUCH 7.3 LEISTUNG Der Scanner DS2400N ist in verschiedenen Versionen erhältlich, die sich durch ihre Leseleistung voneinander unterscheiden: Version Max. Codeauflösung (mm) Geschw. mm (ms) Scans/s 02X0 0.20 (8) 600 bis 1000 12X0 0.25 (10) 600 bis 1000 22X0 0.35 (14)
  • Seite 91 LESELEISTUNGEN 7.4 LESEDIAGRAMME DS2400N-0200 (Kurzer Lesebereich) 14 in 35 cm  0.35 mm  (14 mils) 0.20 mm  (8 mils) 0.25 mm  (10 mils) HINWEIS: (0,0) ist die Mitte des Laser-Austrittsfensters. BEDINGUNGEN Optikversion Linear Code Interleaved 2/5 oder Code 39 0.90...
  • Seite 92 DS2400N REFERENZHANDBUCH DS2400N-1200 (Mittlerer Lesebereich) 50 cm  0.50 mm  (20 mils) 0.25 mm  (10 mils) 0.35 mm  (14 mils) HINWEIS: (0,0) ist die Mitte des Laser-Austrittsfensters. BEDINGUNGEN Optikversion Linear Code Interleaved 2/5 oder Code 39 0.90 Neigungswinkel 0...
  • Seite 93 LESELEISTUNGEN DS2400N-2200 (Langer Lesebereich) 28 in 70 cm 0.35 mm  0.50 mm (14 mils) (20 mils) HINWEIS: (0,0) ist die Mitte des Laser-Austrittsfensters. BEDINGUNGEN Optikversion Linear Code Interleaved 2/5 oder Code 39 0.90 Neigungswinkel 0 Drehwinkel 10 Kippwinkel 0...
  • Seite 94 Führen Sie die Reinigung in stark verschmutzenden Umgebungen entsprechend häufiger aus. Reinigen Sie das Fenster mit einem weichen, mit Alkohol angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel. Zur Reinigung des Fensters des DS2400N schalten Sie den Scanner aus oder deaktivieren Sie zumindest den Laserstrahl. WARNUNG...
  • Seite 95 Configuration Parameters Guide (Hilfe/Parameterhilfe/Anleitung zu den Software- Konfigurationsparametern 2K_4K). Wenn Sie ein Problem nicht beheben können und sich mit Ihrem Datalogic-Büro oder Ihrem Datalogic-Partner oder ARC vor Ort in Verbindung setzen möchten, empfehlen wir (wenn möglich), die Konfigurationsdateien (*.ddc) des Geräts bereitzustellen. Verbinden Sie sich über Genius™...
  • Seite 96 DS2400N REFERENZHANDBUCH ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE Problem Vorschläge Einschalten: Ist das Gerät richtig an die Stromversorgung angeschlossen? Die LED „Power On“ Wenn ein Netzteil bzw. Adapter verwendet wird (wie z.B. PG bzw. “BEREIT“ leuchtet 6000): ist es/er in eine Wandsteckdose eingesteckt? nicht.
  • Seite 97  Sind die Parameter der COM-Schnittstelle richtig zugewiesen?  Kommunikation: Setzen Sie sich mit Ihrem Datalogic-Büro, Datalogic-Partner Es wird immer das oder ARC vor Ort in Verbindung, denn entweder der Motor Zeichen für Störung des oder der Laser ist ausgefallen.
  • Seite 98 DS2400N REFERENZHANDBUCH 10 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN Stromversorgung Versorgungsspannung 10 bis 30 Vdc max. Stromverbrauch 0,5 bis 0,17 A; 5 W Serielle Schnittstellen Hauptschnittstelle Per SW programmierbar: RS232; RS485 FD und HD Baudrate 1200 - 115200 Hilfsschnittstelle RS232 Baudrate 1200 - 115200 ID-NET™...
  • Seite 99 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN SOFTWARE-EIGENSCHAFTEN LESBARE CODES *EAN/UPC (einschl. Addon 2 und Addon 5) *Code 93 *Interleaved 2 aus 5 *Code 128 *Code 39 (Standard und Full ASCII) *EAN 128 *Codabar ISBT 128 *ABC Codabar Pharmacode Plessey * mit ACB lesbar Code-Auswahl bis zu zehn verschiedene Codesymboliken in einer einzigen Scanphase Decodiersicherheit...
  • Seite 100 Produkte) ist für die Sicherheits-Richtlinien verantwortlich, in denen die zulässigen Grenzwerte für die elektronische Strahlung, die aus Lasergeräten stammt, festgelegt sind. Die Geräte von Datalogic erfüllen die Bestimmungen der CDRH. Codeausrichtung Eine Veränderung der Platzierung des Codes, welche die Fähigkeit eines Scanners, einen Code zu lesen, beeinflusst.
  • Seite 101 “European Article Number System”, das Europäische System für Artikelnummern. Dies ist der internationale Standard für Strichcodes an Lebensmittelpackungen im Handel. FLASH Ein eingebauter, nicht flüchtiger Speicherchip. Halb-Duplex Übertragung in jede der beiden Richtungen, aber nicht gleichzeitig. Host Ein Computer, der andere Terminals in einem Netzwerk bedient und Dienste wie Netzwerkverwaltung, Zugriff auf die Datenbanken, Spezialprogramme, Steuerprogramme oder Programmiersprachen bereitstellt.
  • Seite 102 Die Position eines Scanners oder einer Lichtquelle in Hinsicht auf das Zielobjekt eines Empfängerelements. Protokoll Eine formale Reihe von Konventionen, welche die Formatierung und die jeweilige Dauer des Austausches von Meldungen zwischen zwei miteinander kommunizierenden Systemen festlegt. Raster Der Prozess, den Laserstrahl in unterschiedlichen Winkeln, die jeweils im gleichen Abstand zueinander liegen, auf ein Objekt zu werfen.
  • Seite 103 Strichcode-Etikett Ein Etikett, das einen Strichcode enthält und auf einen Artikel aufgeklebt werden kann. Symbol Eine Zusammenstellung von Zeichen, welche je nach Anforderung Start-, Stopp- und Prüfsummenzeichen beinhaltet und einen vollständigen, lesbaren Strichcode bildet. Trigger-Signal Ein Auslösungssignal, das normalerweise von einem photoelektrischen Sensor oder einem Näherungsschalter gegeben wird und den Scanner darüber informiert, dass sich ein Objekt innerhalb seines Lesebereichs befindet.
  • Seite 104 INHALTSVERZEICHNIS Abschluss des ID-NET™ Netzwerks, 41, Mechanischer Einbau, 25 Montage des DS2400N, 26 Advanced Code Builder (ACB), 76, 77 Montage des Scanner-Zubehörs, 27 Allgemeine Ansicht, x Multiplex-Layout, 75 Ausgänge, 45, 64 Ausrichtung, 28 Pass-Through, 69 Patente, v Beschreibung des DS2400N, 15...
  • Seite 105 Bologna - Italien dichiara che declares that the déclare que le bescheinigt, dass das Gerät declare que el DS2400N Laser Scanner; e tutti i suoi modelli and all its models et tous ses modèles und seine Modelle y todos sus modelos...