Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter FS Betriebsanleitung Seite 24

Werbung

11.3.1.3.2 Belasten und entlasten vor Justage
Belasten und entlasten sie das Gerät mindestens 3-mal mit der Nennlast.
11.3.1.3.3 Justagepunkte einlesen
Lesen sie jetzt die in 11.3.1.3.1 gesetzten Justagepunkte ein. Wenn sie das jeweilige
Justagegewicht anghängt haben, klicken sie im Display im unteren Bereich auf
positiver Justagepunkt und auf negativer Justagepunkt. Nach erfolgreicher Aufnahme
werden rechts daneben die Rohwerte angezeigt mit einem haken daneben.
11.3.1.3.4 Justage speichern
Speichern sie die Justage durch Klicken auf Speichern. Wenn die Justage erfolgreich
gespeichert wurde, erscheint rechts davon ein Hakensymbol.
11.3.1.3.5 Justierung prüfen
Prüfen sie mit ihren Justagegewichten ob die getätigten Einstellungen. Gehen sie dazu
vor wie in Kapitel 10 beschrieben.
11.3.2 Kalibrierdaten
Auf dieser Seite finden sie Informationen, wenn ein Messgerät mit interner Zelle (CH0)
oder ein Gerät mit externer Messzelle (CH1 bis CH4) im KERN Labor kalibriert wurde.
Der angegebene Messkanal gibt an, an welchem Kanal (CH1 bis CH4) ein externer
Sensor angeschlossen war bei der Justage und Kalibrierung. Es wird empfohlen
externe Sensoren immer am selben Kanal zu verwenden und am selben Messgerät,
an welchem er auch justiert und kalibriert wurde, um den Messfehler minimal zu halten.
Dem Kalibrierdatum entnehmen sie die letzte Kalibrierung. Unter Zertifikat die Nummer
der Kalibrierung, um das entsprechende Zertifikat zuweisen zu können.
11.3.3 Überlastwerte
Auf dieser Seite sehen sie die drei höchsten Überlastwerte, sofern es zu
Überlastungen über die Nennlast kam. Vermeiden sie Überlastungen! Diese führen zu
Messungenauigkeit, können den Sensor beschädigen und die Gewährleistung auf ihr
Gerät erlischt!
24
FS-BA-d-22101.docx

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fs 500g