11.3 Sensor Einstellungen
Wählen sie den Kanal aus, an welchem sie Einstellungen vornehmen möchten. Es
werden nur externe Kanäle angezeigt an die ein Sensor angesteckt ist. Nutzen sie für
externe Sensoren nur die von SAUTER montierten Stecker mit Speicherchip.
Kraftmessgeräte und optionale externe Sensoren, wie in Kapitel 13.2 beschrieben,
werden justiert ausgeliefert. Nehmen sie auf dieser Seite nur Einstellungen vor, wenn
ihr Gerät nicht mehr die korrekten (und überprüften) Messwerte anzeigt und sie
Erfahrung haben mit der Justage von Kraftmessgeräten. Bei kalibrierten Messgeräten
muss nach einer Justage eine neue Kalibrierung durchgeführt werden.
11.3.1 Justage
Um ein Gerät neu zu justieren, benötigen sie ein Justagegewicht. Idealerweise mit der
Nennlast des zu justierenden Sensors.
11.3.1.1 Messbereich und Einheit
Verändern sie diese Werte nicht. Eine neue Justierung wird notwendig und eventuell
auch eine Rekalibrierung!
11.3.1.2 Ablesbarkeit
Der angezeigte Wert ist die kleinste Einstellbare Ablesbarkeit. Stellen sie wie in Kapitel
11.2.2 beschrieben die für ihre Anwendung notwendige Ablesbarkeit vor der
Messanwendung ein.
11.3.1.3 Zweipunktjustage
Klicken sie auf Justage und anschließend auf Zweipunktjustage.
11.3.1.3.1 Werte der Justagegewichte eingeben
Geben sie im oberen Bereich des Display jeweils bei „Wert?" ihre Justagepunkte ein.
Zum Beispiel:
-
PositiverJustagepunkt: 500N
-
Negativer Justagepunkt: 0N
Es wird empfohlen möglichst mit einem Gewicht zu justieren welches dem Nenn-
Kennwert nahe kommt. Zum Beispiel Gewicht mit 400N bis 500N für ein
Kraftmessgerät mit Messbereich von maximal 500N. Zu kleine Justagegewichte führen
zu einem hohen Messfehler!
FS-BA-d-22101.docx
23