Elektrischer Anschluss
TOTMANN, EIN/AUS und IMPULS
14 11 12
24
21
22
Versorgungsspannung (12-24 V AC/12-32 V DC)
VIN1,VIN2
Ausgang 1 (CH1)
- Schließer: Klemmen 11 + 14
- Öffner:
Klemmen 11 + 12
Ausgang 2 (CH2)
- Schließer: Klemmen 21 + 24
- Öffner:
Klemmen 21 + 22
MOTORSTEUERUNG
14 11 12
24
21
22
EXTERNE TASTER
Taster 1 (für Ausgang 1/CH1)
- Klemmen VIN1 + T1
Taster 2 (für Ausgang 2/CH2)
- Klemmen VIN1 + T2
Sender einlernen (Programmierung)
Im Modus „Sender einlernen" übertragen Sie die
Codes Ihrer Sendertasten auf den Empfänger.
Die zu diesem Zeitpunkt mit dem Jumper einge-
stellte Betriebsart wird mit dem Speichervorgang
übernommen und ist für den aktuell gespeicher-
ten Sendecode gültig. Insgesamt können max. 32
Sendecodes gespeichert werden. Die Sendeco-
des können beliebig auf die beiden zur Verfügung
stehenden Ausgänge aufgeteilt werden.
Wird ein Sender auf beide Ausgänge eingelernt,
belegt er trotzdem nur einen Speicherplatz.
1. Drücken Sie kurz (< 1,6 Sekunden) die Pro-
grammiertaste P1 (für Ausgang 1) bzw. P2
(für Ausgang 2). Der Programmiermodus wird
aktiviert. Die LED blinkt langsam.
2. Drücken Sie eine der einzulernenden Tasten
des Senders und halten Sie diese gedrückt.
Wenn der Code gespeichert wurde, leuchtet
die LED für 4 Sekunden und blinkt dann wie-
der. Lassen Sie die Sendertaste los.
3. Wiederholen Sie Schritt 2, wenn Sie weitere
Sender einlernen wollen.
4. Wechseln Sie durch erneutes kurzes Drü-
cken der Programmiertaste P1 oder P2
(< 1,6 Sekunden) in den Betriebsmodus. Die
LED erlischt.
Bei den Betriebsarten mit 2-Tast oder
3-Tast Bedienung muss nur eine Sen-
dertaste eingelernt werden. Der Code
der zugehörigen Tasten wird automa-
tisch zugeordnet!
Die Programmierung bleibt auch bei ei-
ner Unterbrechung der Spannungsver-
sorgung erhalten.
Blinkt die LED während des Program-
miervorgangs vier Sekunden lang sehr
schnell, sind alle Speicherplätze belegt.
Es kann erst wieder ein Sender einge-
lernt werden, wenn ein anderer gelöscht
wurde.
Einzelne Sendecodes löschen
Im Löschmodus können Sie einzelne Sendecodes
im Empfänger gezielt löschen.
12-32V DC
1. Halten Sie die Programmiertaste P1 (für Aus-
gang CH1) bzw. P2 (für Ausgang CH2) länger
als 1,6 Sekunden gedrückt. Der Löschmodus
wird aktiviert. Die LED blinkt schnell.
2. Drücken Sie die gewünschte Sendertaste.
Wenn der Sendecode gelöscht wurde, leuch-
T1
tet die LED für ca. 4 Sekunden und blinkt
dann weiter schnell.
T2
~ +
Bei den Betriebsarten MOTOR und EIN/
AUS wird der Code der zugehörigen
Sendertaste ebenfalls gelöscht.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 mit einem anderen
Sender oder drücken Sie kurz die Program-
miertaste P1 oder P2 (< 1,6 Sekunden), um in
den Betriebsmodus zurückzukehren. Die LED
erlischt.
Alle Sendecodes löschen (RESET)
Im Reset-Modus können Sie alle gespeicherten
Sendecodes gleichzeitig löschen.
1. Halten Sie die Programmiertaste P1 oder P2
länger als 1,6 Sekunden gedrückt. Der Lösch-
modus wird aktiviert. Die LED blinkt schnell.
2. Drücken Sie die Programmiertaste P1 oder
P2 erneut länger als 1,6 Sekunden. Wenn der
Speicher komplett gelöscht wurde, leuchtet
die LED für ca. 4 Sekunden und blinkt dann
weiter.
3. Drücken Sie kurz die Programmiertaste P1
oder P2 (< 1,6 Sekunden), um in den Be-
triebsmodus zurückzukehren. Die LED er-
lischt.
Entsorgungshinweise
Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden!
Entsorgen Sie Altgeräte über eine Sam-
melstelle für Elektronikschrott oder über
Ihren Fachhändler.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
in die Sammelbehälter für Pappe, Papier
und Kunststoffe.
Gewährleistung
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit beseiti-
gen wir unentgeltlich Mängel des Gerätes, die auf
Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch
Reparatur oder Umtausch.
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Konformität
Hiermit erklärt ELDAT EaS GmbH, dass der Funk-
anlagentyp RCL03 / RCL04 der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä-
rung ist unter der folgenden Internetadresse ver-
fügbar: www.eldat.de
Kundendienst
Sollten trotz sachgerechter Handhabung Störun-
gen auftreten oder wurde das Gerät beschädigt,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an
den Hersteller.
ELDAT EaS GmbH
Schmiedestraße 2
15745 Wildau
Deutschland
Telefon: + 49 (0) 33 75 / 90 37-310
Telefax:
+ 49 (0) 33 75 / 90 37-90
Internet: www.eldat.de
E-Mail:
info@eldat.de