Herunterladen Diese Seite drucken

Eldat Easy wave RCL03 Kurzanleitung

Werbung

RCL03 / RCL04
DE
Ausführungen
RCL03E5002-01
Schutzart IP20
RCL04E5002-01
Schutzart IP65
Technische Daten
Frequenz:
868,30 MHz
Modulation:
FSK
Funktelegramm:
Easywave
Spannungsversorgung: 12-24 V AC/DC
Kontaktbelastung
externe Taster:
ca. 5 mA
Stromaufnahme bei 24 V DC / 2-Kanal:
- bei Senderbetätigung ca. 50 mA
- bei Tasterbetätigung
ca. 60 mA
Schutzart:
RCL03: IP20
RCL04: IP65
Ausgang:
2 potenzialfreie
Relaiskontakte
Max. Kontaktbelastung:
- AC:
24 V / 1 A / 24 VA
- DC:
30 V / 1 A / 30 W
Betriebstemperatur:
-20°C bis +60°C
Abmessungen:
RCL03: 70x64x35 mm
RCL04: 72x114x36 mm
Gewicht:
RCL03: ca. 50 g
RCL04: ca. 100 g
Lieferumfang
Mini-Empfänger RCL03 oder RCL04, Befes-
tigungsmaterial (RCL03: Klebepad, RCL04:
Schrauben und Dübel), Bedienungsanleitung
Mini-Empfänger
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät darf ausschließlich mit Schutzklein-
spannung (SELV) betrieben werden und aus-
schließlich als Funksteuerung zum Schalten von
Geräten mit Schutzkleinspannung (SELV) ver-
wendet werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder bestimmungsfremden Ge-
brauch entstehen!
Sicherheitshinweise
Bevor Sie den Empfänger anschließen
und benutzen, lesen Sie bitte diese An-
leitung sorgfältig durch!
Achtung! Beachten Sie die zulässige Versor-
gungsspannung und die maximale Kontaktbe-
lastung!
Lassen Sie nicht funktionierende Empfänger
vom Hersteller überprüfen!
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Verände-
rungen an dem Empfänger vor!
Funktion
Die Easywave-Mini-Empfänger RCL03/RCL04
können in einem Spannungsbereich von 12-24 V
AC/DC betrieben werden.
Es können über zwei separate Funkkanäle zwei
potenzialfreie Relaisausgänge geschaltet wer-
den.
Der Empfänger kann bis zu 32 verschiedene Sen-
decodes von Easywave-Funksendern speichern.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, je Kanal einen
externen Impuls-Taster anzuschließen und mit
diesem das jeweilige Relais entsprechend der
gewählten Betriebsart zu schalten.
Es stehen fünf Betriebsarten zur Verfügung:
-
TOTMANN (Werkseinstellung)
-
EIN/AUS
-
IMPULS
-
ROLLO- / JALOUSIE-MOTORSTEUERUNG
mit 2-Tast-Bedienung
-
ROLLO- / JALOUSIE-MOTORSTEUERUNG
mit 3-Tast- bzw. 4-Tast-Bedienung
Betriebsarten
Der Empfänger kann in fünf Betriebsarten be-
trieben und mit Easywave-Sendern mit 1-Tast- ,
2-Tast-, 3-Tast-Bedienung angesteuert werden.
Mit dem Jumper J1 kann die gewünschte Be-
triebsart ausgewählt werden.
TOTMANN
(1-Tast-Bedienung)
Jedes Relais kann separat geschaltet werden
und schaltet solange, wie die entsprechende
Sendertaste oder der externe Impuls-Taster ge-
drückt werden (bei Senderbetätigung max. 36
Sekunden).
EIN/AUS
(2-Tast-Bedienung)
Jedes Relais kann separat geschaltet werden.
Sendertaste
A oder C
Impuls-Taster
erstes Mal drücken
B oder D
Impuls-Taster
zweites Mal drücken
IMPULS
(1-Tast-Bedienung)
Wenn eine Sendertaste oder ein externer Impuls-
Taster gedrückt wird, schaltet das entsprechende
Relais für eine Sekunde.
ROLLO- / JALOUSIE-MOTORSTEUERUNG
2-Tast-
Bedienung
Sendertaste
A oder C
Impuls-Taster CH1
B oder D
Impuls-Taster CH2
Das Relais schaltet nach 90 Sekunden automa-
tisch ab.
ROLLO- / JALOUSIE-MOTORSTEUERUNG
3-Tast- bzw.
4-Tast-Bedienung
Sendertaste
A
B
C
D
Achtung: Die Impuls-Taster CH1 und CH2 arbei-
ten hier in der 2-Tast-Bedienung!
Das Relais schaltet nach 90 Sekunden automa-
tisch ab.
Montieren und Anschließen
1. Entfernen Sie den Gehäusedeckel.
2. Befestigen Sie den Empfänger mit dem bei-
3. Wählen Sie mit dem Jumper J1 die ge-
4. Schließen Sie die Versorgungsspannung und
5
4
3 2
1
J1
5
4
3 2
1
J1
Funktion
EIN
AUS
5
4
3 2
1
J1
Funktion
AUF
STOPP
für Richtung ZU
ZU
STOPP
für Richtung AUF
J1
Funktion
AUF
ZU
STOPP
STOPP
liegenden Befestigungsmaterial an einem ge-
eigneten Ort.
Achtung: Achten Sie auf eine ungehinderte
Funkverbindung. Vermeiden Sie die Monta-
ge in einem Verteilerkasten, Gehäusen aus
Metall, in unmittelbarer Nähe von großen Me-
tallobjekten, auf dem Boden oder in dessen
Nähe.
Alle Anschlussleitungen dürfen maximal 3 m
lang sein!
wünschte Betriebsart.
die zu schaltenden Schutzkleinspannungs-
verbraucher wie folgt an:
TOTMANN, EIN/AUS und IMPULS:
- Versorgungsspannung
(12-24V AC/DC): IN1, IN2
(Polung bei DC beliebig)
- Verbraucher 1 (an Relais 1 / Kanal 1):
NO1 - COM1: Schließer
NC1 - COM1: Öffner
- Verbraucher 2 (an Relais 2 / Kanal 2):
NO2 - COM2: Schließer
NC2 - COM2: Öffner
5
4
3 2
1
J1
5
4
3 2
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eldat Easy wave RCL03

  • Seite 1 RCL03 / RCL04 Mini-Empfänger Ausführungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch ROLLO- / JALOUSIE-MOTORSTEUERUNG Das Gerät darf ausschließlich mit Schutzklein- 2-Tast- spannung (SELV) betrieben werden und aus- Bedienung schließlich als Funksteuerung zum Schalten von Geräten mit Schutzkleinspannung (SELV) ver- Sendertaste Funktion wendet werden. A oder C Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Impuls-Taster CH1 STOPP...
  • Seite 2 Konformität (AUF, ZU, STOPP) wird automatisch zuge- TOTMAN, IMPULS: ordnet. Hiermit erklärt ELDAT EaS GmbH, dass der Funk- anlagentyp RCL03/RCL04 der Richtlinie 2014/53/ 1. Drücken Sie kurz (< 1,6 Sekunden) die Pro- 3. Wiederholen Sie Schritt 2 mit Ihren weiteren EU entspricht.

Diese Anleitung auch für:

Easy wave rcl04