Herunterladen Diese Seite drucken

Licht-Technik BigBee MB-D1 Funktionsbeschreibung Seite 6

Werbung

Sicherheits- und Betriebshinweise
Lebensgefahr!
Der Motorbügel arbeitet mit Netzspannung!
Wechselspannungen über 50 Volt und Gleichspannungen über 120 Volt sind für
Menschen lebensgefährlich!
Vor dem Öffnen des Gehäuses Netzstecker ziehen!
Versuchen Sie niemals mit Gegenständen durch Öffnungen des Gehäuses
einzudringen. Ein elektrischer Schlag kann zu Tod führen!
Bitte beachten Sie, dass ein Umschalten der Eingangsspannung während des Betriebes
zum Defekt führen kann!
Beim Generatorbetrieb ist unbedingt zuerst der Generator hochzufahren. Erst nach der
Stabilisation der Spannung das PS154/PS253/PS254 einschalten!
Bei Betrieb mit einem Generator lassen Sie bitte das Gerät ausgeschaltet, bis die
Spannung und Frequenz stabil sind. Wird der Generator mit eingeschaltetem Gerät
angefahren, führt das unweigerlich zur Zerstörung des eingebauten Netzteiles!!!
Die Motorbügel sind nach BGV C 1 geprüft und entsprechen somit den aktuellen Sicher-
heitsbestimmungen.
Überschreiten Sie nicht die maximal mögliche Anhängelast des Aufhängepunktes
(Traverse, Rigg usw.).
Prüfen Sie die maximal mögliche Last der Halterung (z.B. Schelle).
Überschreiten Sie niemals die maximale Zuladung des Motorbügels. Diese ist auf dem
Typenschild vermerkt.
Der Motorbügel darf nur in seiner vorgesehenen Gebrauchslage betrieben werden.
Das heißt, der Motorbügel muss hängend senkrecht nach unten oder senkrecht
stehend nach oben. In jedem Fall muss sich das Joch in waagrechter Lage befinden.
Ziehen Sie alle Befestigungen des Bügels an der Aufhängevorrichtung sicher an.
Beachten Sie das Anzugsdrehmoment der Schelle.
6
Motorbügel BigBee V4.59 Rev 1.07

Werbung

loading