8. Bedienen
Das Gerät kann mit den Tasten am Bedien-
feld 1 oder mit der Fernbedienung 9 be-
dient werden. Tasten und Funktionen sind
identisch. Im weiteren Verlauf wird die Be-
dienung mit der Fernbedienung beschrie-
ben.
8.1
Gerät in Betrieb neh-
men und ausschalten
1. Stecken Sie den Netzstecker 19 in
eine Netzsteckdose, die den techni-
schen Daten entspricht. Im Display 2
leuchten alle Symbole einmal auf. Das
Symbol
23 zeigt den Standby-Be-
trieb an.
2. Drücken Sie die Taste
Gerät einzuschalten. Ein akustisches
Signal ertönt.
Das Gerät startet ...
... für einige Sekunden mit der höchs-
ten Gebläsestufe und schaltet dann
auf die vor dem Ausschalten einge-
stellte Gebläsestufe,
... mit der Schwenkfunktion, falls diese
vor dem Ausschalten in den Stand-
by-Betrieb eingeschaltet war.
HINWEIS: Wird das Gerät vom Netz ge-
trennt, gehen die gewählten Einstellungen
verloren.
3. Drücken Sie die Taste
Gerät in den Standby-Betrieb zu schal-
ten. Ein akustisches Signal ertönt. Das
Symbol
23 zeigt den Standby-Be-
trieb an.
4. Ziehen Sie den Netzstecker 19, um
das Gerät auszuschalten.
52
DE
8.2
Das Gerät besitzt drei Gebläsestufen. Mit
den Gebläsestufen wählen Sie, wie schnell
das Gerät die Luft im Raum umwälzt.
•
8.3
Das Gerät besitzt eine Schwenkfunktion.
Diese bewirkt, dass das Gerät hin und her
10, um das
schwenkt und dadurch die austretende Luft
gleichmäßiger im Raum verteilt wird.
1. Schalten Sie die Schwenkfunktion ein,
2. Schalten Sie die Schwenkfunktion aus,
10, um das
Gebläsestufe einstellen
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät
wiederholt die Taste
play 2 erscheint eines der folgenden
Symbole:
-
: niedrige Stufe
-
: mittlere Stufe
-
: höchste Stufe
Schwenkfunktion
(90°-Oszillation)
indem Sie die Taste für die Schwenk-
funktion
11 drücken. Im Display 2
erscheint das Symbol 24
indem Sie die Taste für die Schwenk-
funktion
11 erneut drücken.
12. Im Dis-
.