SilverCrest STV 30 A1 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf des Tischventilators SilverCrest STV 30 A1, nachfolgend als Ventilator bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Ventilator vertraut und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
SilverCrest STV 30 A1 3. Übersicht Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der Innenseite des Umschlags ist der Ventilator mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende Bedeutung: Schutzgitter (vorne) Scharniere (2 Stück) Rotorblatt-Mutter Rotorblatt Schutzgitter-Mutter Schutzgitter (hinten)
SilverCrest STV 30 A1 4.1 Informationsanforderungen Informationen zur Angabe des Modells/ der Modelle, auf das/ die sich die Informationen beziehen: SilverCrest STV 30 A1 , IAN 331470_1907 Bezeichnung Symbol Wert Einheit Maximaler Volumenstrom 40,8 / min Ventilator-Leistungsaufnahme 33,40 Serviceverhältnis 0,93...
Seite 36
SilverCrest STV 30 A1 WARNUNG! Dieses Symbol in Verbindung mit dem Hinweis „Warnung“ kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Gerätes und zum Schutz des Anwenders. ACHTUNG! Dieses Symbol, mit dem Hinweis „Achtung“, kennzeichnet wichtige Hinweise zum Schutz vor Sachschäden.
Seite 37
SilverCrest STV 30 A1 • Sollte Flüssigkeit in das Produkt gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Lassen Sie das Produkt vor einer erneuten Inbetriebnahme durch eine entsprechende Fachkraft prüfen. • Bedienen Sie das Produkt nicht mit feuchten oder nassen Händen.
Seite 38
SilverCrest STV 30 A1 • Das Produkt ist auch nach dem Ausschalten nicht vollständig von der Stromversorgung getrennt. Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen Sie immer am Netzstecker, nie an der Leitung. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, o wenn eine Störung auftritt,...
SilverCrest STV 30 A1 • Halten Sie während des Betriebs Haare, Kleidung und andere Gegenstände vom Schutzgitter fern. • Transportieren Sie das Produkt nicht während des Betriebs. ACHTUNG! Sachschäden! • Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
SilverCrest STV 30 A1 den Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und aggressiven Flüssigkeiten. Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasser. Das Produkt darf insbesondere niemals untergetaucht werden (stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen oder Getränke auf das Produkt).
SilverCrest STV 30 A1 • Stecken Sie das hintere Schutzgitter (6) auf die Motoreinheit (8). Setzen Sie dazu die 2 schmalen Langlöcher des hinteren Schutzgitters (6) auf die Zapfen der Motoreinheit (8). Achten Sie darauf, dass der Tragegriff (7) des hinteren Schutzgitters (6) nach oben zeigt.
SilverCrest STV 30 A1 8.2 Oszillation Sie können den Ventilator horizontal oszillieren lassen: • Drücken Sie den Oszillations-Pin (9) rein, um die Oszillation einzuschalten. • Ziehen Sie den Oszillations-Pin (9) heraus, um die Oszillation auszuschalten. Sie können den vertikalen Winkel des Ventilators manuell einstellen.
SilverCrest STV 30 A1 10. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
SilverCrest STV 30 A1 12. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 45
SilverCrest STV 30 A1 Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in Abhängigkeit der Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst. Service Telefon: 0800 5435111 E-Mail: targa@lidl.de Telefon: 0820 201222 E-Mail: targa@lidl.at Telefon: 0842 665 566 E-Mail: targa@lidl.ch...