Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lexmark Optra W810 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optra W810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optra
W810
TM
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lexmark Optra W810

  • Seite 1 Optra W810 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Betriebs mit anderen als den vom Hersteller ausdrücklich genannten Produkten, Programmen oder Dienstleistungen durch den Benutzer erfolgt auf eigene Verantwortung. Lexmark, Lexmark mit der roten Raute, MarkNet, MarkVision und Optra sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Warenzeichen von Lexmark International, Inc.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    CD Treiber, MarkVision und Dienstprogramme ... xii Lexmark Website ........xiii Complete Printer Reference .
  • Seite 4 Fotoleiterbereich ........65 Fixierbereich ........68 Beseitigen von Papierstaus in der Mailbox .
  • Seite 5 Kapitel 7: Ausrichten der Mailbox ....185 Anpassen der Mailbox-Standposition ..... 186 Anpassen der Mailbox-Höhe .
  • Seite 7: Vorwort

    Vorwort Vorstellung des Lexmark Druckers Optra W810 Standardmodell Die folgende Abbildung zeigt das Standardmodell des Optra™ W810. Wenn an Ihrem Drucker zusätzliche Optionen für das Papier-Handling angebracht sind, wird er dem auf Seite viii abgebildeten vollständig ausge- bauten Modell ähnlicher sehen. Die Abbildungen in diesem Handbuch zeigen das Standardmodell, es sei denn, eine andere Konfiguration muß...
  • Seite 8: Vollständig Ausgebauten Modell

    Vollständig ausgebautes Modell Das in der folgenden Abbildung dargestellte Modell des Optra W810 ist mit allen zusätzlichen Optionen für das Papier-Handling ausgestattet, unter anderem mit einem Finisher . Anstelle eines Finishers kann auch eine Mailbox mit 10 Ablagen angebracht werden.
  • Seite 9: Druckerbedienerkonsole

    Druckerbedienerkonsole In verschiedenen in diesem Handbuch erläuterten Verfahren müssen Sie mit Hilfe der Druckerbedienerkonsole eine Meldung löschen oder eine Menüoption auswählen. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen Sie mit der Bedienerkonsole vertraut machen. Die Bedienerkonsole verfügt über sechs Tasten und eine Kontrolleuchte, die blinkt, wenn der Drucker einen Auftrag verarbeitet.
  • Seite 10: Menüs Deaktiviert

    Auswählen Zurück Fortfahren Stop Eine kurze Übersicht über die Druckermenüs der Bedienerkonsole finden Sie auf Seite 229. Nähere Einzelheiten zu den einzelnen Menüoptionen können Sie der Dokumentation Complete Printer Reference entnehmen, die auf der Lexmark Website (www.lexmark.com) zur Verfügung steht.
  • Seite 11: Über Dieses Handbuch

    Über dieses Handbuch In diesem Handbuch finden Sie hilfreiche Informationen, wenn Sie Fragen zum Optra W810 haben oder ein Problem bei der Arbeit mit diesem Druk- ker auftritt. Das Handbuch enthält Anweisungen zum Einlegen von Papier, Austauschen von Verbrauchsmaterial, Beseitigen von Papierstaus sowie Lösungen für andere Druckerprobleme.
  • Seite 12: Konventionen

    Mit einem Achtung-Hinweis werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den Sie körperlichen Schaden nehmen könnten. Sonstige Informationsquellen Weitere Informationen zum Optra W810 finden Sie in den anderen, im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Dokumenten und auf der Lexmark Website. Installationshandbuch Das Installationshandbuch enthält ausführliche Anweisungen zur Einrich-...
  • Seite 13: Lexmark Website

    Dokumentation Complete Printer Reference (nur auf Englisch verfügbar). http://www.lexmark.com Complete Printer Reference Die Dokumentation Complete Printer Reference , die Ihnen auf der Lexmark Website zur Verfügung steht, enthält Informationen zu Druckerfunktionen und -spezifikationen, Druckeroptionen und -einstellungen, zum Ändern von Standard-Druckereinstellungen über die Menüs, zum Auswählen des rich- tigen Druckmaterials und zum Verwalten des Druckerspeichers.
  • Seite 15: Kapitel 1: Bedeutung Der Druckermeldungen

    Sie auf Seite ix. Eine kurze Übersicht über die Menüs der Bedienerkonsole finden Sie auf Seite 229. Nähere Einzelheiten zu den einzelnen Menüoptionen können Sie der Dokumentation Complete Printer Reference entnehmen, die auf der Lexmark Website (www.lexmark.com) zur Verfügung steht. Druckermeldungen Meldung Maßnahme Menüänderungen...
  • Seite 16 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme Auftrag wird Der Drucker verarbeitet eine Anfrage zum Abbrechen abgebrochen des aktuellen Druckauftrags. Der Drucker fordert ein anderes Druckmaterial an, als Fach ändern in das Fach eingelegt oder in den Menüs PAPIER- oder ausgewählt ist. FORMAT PAPIERSORTE Die zweite Anzeigezeile enthält den benutzerdefi- nierten Namen des Druckmaterials, der mit dem...
  • Seite 17 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme Abdeckung schließen Die angegebene Abdeckung ist geöffnet. Schließen Sie die Abdeckung, um die Meldung zu löschen. Mit Hilfe der Meldungskarten oben auf dem Drucker können Sie die Position der Abdeckung ermitteln. Siehe die Abbildung auf Seite 51. Hinweis: Wenn die Meldung Abdeckung H schließen angezeigt wird und die Abdeckung der Transporteinheit...
  • Seite 18 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme Menüs aktiviert Der Drucker reagiert auf eine Anforderung, die Menüs für alle Benutzer freizugeben. Nachdem diese Meldung gelöscht wurde, können Sie durch Drücken von Menü> oder die Menüs an der Bedienerkonsole <Menü aufrufen. PIN eingeben: Geben Sie über die Tasten der Bedienerkonsole die =____ vierstellige PIN (Persönliche Identifikationsnummer) ein, die Sie im Druckertreiber festgelegt haben, als Sie...
  • Seite 19 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme Hefter anbringen Der Hefter ist nicht richtig oder gar nicht installiert. • Installieren Sie den Hefter ordnungsgemäß, um diese Meldung zu löschen. Weitere Installationsanweisungen finden Sie unter Schritt 12 auf Seite 161. • Drücken Sie , um die Meldung zu Fortfahren ignorieren.
  • Seite 20 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme Manu. auffüllen Sie haben eine Anforderung für einen über die manuelle Zuführung zu druckenden Auftrag an den Drucker gesendet, und der Drucker wartet darauf, daß Sie ein einzelnes Blatt in die manuelle Zuführung einlegen. (Ihr Drucker verfügt nur dann über eine manuelle Zuführung, wenn eine Duplexoption installiert ist.) Die zweite Anzeigezeile enthält den benutzerdefi-...
  • Seite 21 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme Heftkl. einlegen Der Drucker versucht den Druckauftrag zu heften, der Hefter ist jedoch leer. So löschen Sie die Meldung: • Setzen Sie eine neue Heftklammerkassette in den Hefter ein. Detaillierte Anweisungen finden Sie auf Seite 156. •...
  • Seite 22 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme Keine Jobs Die eingegebene vierstellige PIN (Persönliche Identifi- gefunden kationsnummer) ist keinem Druckauftrag zugewiesen. • Drücken Sie , um eine andere PIN Fortfahren einzugeben. • Drücken Sie , um die Eingabeaufforderung für Stop die PIN zu beenden. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion“...
  • Seite 23 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme Aktivier. fehlg. Der Hefter konnte nicht für das Heften von Druckauf- Wiederholen? trägen vorbereitet werden. • Drücken Sie , um eine erneute Vorbe- Fortfahren reitung des Hefters zu versuchen. • Vergewissern Sie sich, daß genügend Heftklammern im Hefter vorhanden sind und daß...
  • Seite 24 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme Flashprog. läuft Der Drucker speichert Ressourcen, wie beispielsweise NICHT ABSCHALTEN Schriftarten oder Makros, im Flash-Speicher. Hinweis: Schalten Sie den Drucker nicht aus, solange diese Meldung angezeigt wird. Festplattenprog. Der Drucker speichert Ressourcen, wie beispielsweise NICHT ABSCHALTEN Schriftarten oder Makros, auf der Festplatte.
  • Seite 25 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme Fixier. austau. Tauschen Sie die Fixierstation aus, um die optimale Druckerleistung aufrechtzuerhalten und Probleme mit der Druckqualität und der Papierzufuhr zu vermeiden. So löschen Sie die Meldung: • Tauschen Sie die Fixierstation aus, und setzen Sie den entsprechenden internen Zähler des Druckers zurück.
  • Seite 26 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme Druckkassette • Wenn Druckkassette austauschen angezeigt wird, austauschen drücken Sie Fortfahren , um den Druckvorgang fortzusetzen, ohne die Druckkassette auszu- tauschen. Hinweis: Wenn Sie die Druckkassette jetzt nicht austauschen, zeigt der Drucker bald die Meldung an und unterbricht Druckk.
  • Seite 27 Der Drucker stellt die Werksvorgaben für die Drucker- wiederherstellen einstellungen wieder her. Weitere Informationen zu den Werksvorgaben finden Sie in der Dokumentation Complete Printer Reference auf der Lexmark Website (www.lexmark.com). Eine optionale serielle Schnittstelle ist die aktive Seriell Kommunikationsverbindung. Heftklammern...
  • Seite 28 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme Fach fast leer Das angegebene Papierfach ist fast leer. Legen Sie Papier nach, um die Meldung zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter „Einlegen von Papier“ auf Seite 87. Fach fehlt Schieben Sie das angegebene Papierfach vollständig in den Drucker.
  • Seite 29 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme Papierstau Der Drucker hat einen Papierstau festgestellt. Der zweiten Anzeigezeile können Sie entnehmen, wo der Papierstau aufgetreten ist. Sie müssen jedoch aus dem gesamten Papierweg das Papier entfernen, um den Druckauftrag fortsetzen zu können. Wenn ein Papierstau in der zusätzlichen ARNUNG 2500-Blatt-Papierzuführung vorliegt, öffnen Sie diese erst, nachdem Sie das gesamte Papier entfernt haben,...
  • Seite 30 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme 34 Papier falsch Der Drucker hat in dem angegebenen Fach ein anderes Format in Fach Papierformat erwartet als das nun im Papierweg befindliche Format. 34 Papier falsch Format man. Zuf. Wenn die Meldung Fach 1 als Quelle des Problems nennt, überprüfen Sie, ob die Einstellung für Fach 1 dem im Fach befindlichen...
  • Seite 31 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme 37 Unzureichend. Die Kapazität des Druckerspeichers (oder der Sortierbereich optionalen Festplatte, falls installiert) reicht nicht aus, um den Druckauftrag zu sortieren. • Drücken Sie , um den bereits im Speicher Fortfahren befindlichen Teil des Auftrags zu drucken und mit der Sortierung des restlichen Druckauftrags zu beginnen.
  • Seite 32 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme 38 Speicher voll Der Drucker verarbeitet Daten. Der Speicher zur Aufnahme der Seiten ist jedoch voll. • Drücken Sie , um die Meldung zu löschen Fortfahren und den Druck des aktuellen Druckauftrags fortzu- setzen. Einige Daten werden unter Umständen falsch oder überhaupt nicht ausgedruckt.
  • Seite 33 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme 51 Flash Der Drucker hat eine beschädigte Flash-Speicher- beschädigt option festgestellt. Drücken Sie , um die Meldung zu löschen Fortfahren und den Druck fortzusetzen. Sie müssen erst eine andere Flash-Speicheroption installieren, bevor Sie Ressourcen in den Flash-Speicher laden können. 52 Flash voll Die Kapazität der Flash-Speicheroption reicht zum Speichern der zu ladenden Daten nicht aus.
  • Seite 34 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme 54 Std Par ENA- Der Drucker hat die Verbindung zu einem externen Verbdg. verloren Druckserver (auch als externer Netzwerkadapter oder ENA bezeichnet) verloren. 54 Par ENA- • Überprüfen Sie, ob das Kabel zwischen ENA und Verbdg. verloren Drucker sicher befestigt ist.
  • Seite 35 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme 56 Ser. Anschl. Es wurden Daten über einen seriellen Anschluß an den deaktiviert Drucker gesendet, der serielle Anschluß ist jedoch deaktiviert. Drücken Sie , um die Meldung zu löschen. Fortfahren Der Drucker verwirft alle am seriellen Anschluß empfangenen Daten.
  • Seite 36 Druckermeldungen (Fortsetzung) Meldung Maßnahme 63 Festplatte Der Drucker hat eine unformatierte Festplatte unformatiert festgestellt. Drücken Sie , um die Meldung zu löschen Fortfahren und den Druck fortzusetzen. Festplattenoperationen können erst wieder ausgeführt werden, nachdem Sie die Festplatte formatiert haben. Um die Festplatte zu formatieren, wählen Sie Festpl.
  • Seite 37: Kapitel 2: Problemlösung

    In den Tabellen in diesem Kapitel sind einige mögliche Druckprobleme mit Lösungsvorschlägen aufgeführt. Weitere Informationen zur Problem- lösung finden Sie in der Dokumentation Complete Printer Reference auf der Lexmark Website (www.lexmark.com). Wenn Sie Ihr Problem immer noch nicht lösen können, wenden Sie sich an den Kundendienst. Weitere Informationen Art des Problems Siehe Seite ...
  • Seite 38: Probleme Mit Der Druckqualität

    Probleme mit der Druckqualität Eine Reihe von Problemen mit der Druckqualität können behoben werden, indem ein Zubehör- oder Wartungsteil ausgetauscht wird, das aufge- braucht oder abgenutzt ist. Überprüfen Sie, ob an der Bedienerkonsole eine Meldung zu einem Verbrauchsmaterial des Druckers angezeigt wird. Im Abschnitt „Ermitteln des Zubehörstatus“...
  • Seite 39 Papier und Druckmaterial. nicht den Drucker- Ausführliche Angaben finden spezifikationen. Sie in der Dokumentation Complete Printer Reference auf der Lexmark Website (www.lexmark.com). • Verwenden Sie ein neues Paket Druckmaterial. • Legen Sie kein strukturiertes Papier mit rauher Oberfläche ein.
  • Seite 40 Probleme mit der Druckqualität (Fortsetzung) Symptom Ursache Lösung Ausdruck zu Die Einstellung für den Wählen Sie im Druckertreiber dunkel Tonerauftrag ist zu eine andere Einstellung für den dunkel. Tonerauftrag, bevor Sie den Druckauftrag erneut an den Drucker senden. Die Druckkassette ist Tauschen Sie die Druck- beschädigt.
  • Seite 41 Papier und Druckmaterial. nicht den Druckerspe- Ausführliche Angaben finden zifikationen. Sie in der Dokumentation Complete Printer Reference auf der Lexmark Website (www.lexmark.com). • Legen Sie kein strukturiertes Papier mit rauher Oberfläche ein. Die Übertragungsrolle Tauschen Sie die Übertra- ist abgenutzt oder gungsrolle aus.
  • Seite 42 Probleme mit der Druckqualität (Fortsetzung) Symptom Ursache Lösung Tonerflecken Die Druckkassette ist Tauschen Sie die Druck- beschädigt. kassette aus. Siehe „Einsetzen von Druck- kassetten“ auf Seite 119. Die Fotoleiterkassette Tauschen Sie die Fotoleiter- ist beschädigt. kassette aus. Siehe „Austauschen der Fotoleiterkassette“...
  • Seite 43 Probleme mit der Druckqualität (Fortsetzung) Symptom Ursache Lösung Ausdruck schief Die Papierführungen Nehmen Sie das Papier aus im ausgewählten dem Fach, und bringen Sie die Papierfach befinden Papierführungen in die richtige sich nicht in der Position. richtigen Position für Ausführliche Anweisungen zum das im Fach befindliche Einstellen der Führungen in den Papierformat.
  • Seite 44 Passen Sie die entsprechenden für das ausgewählte Randeinstellungen im MENÜ Fach müssen angepaßt REGISTRIERUNG werden. Informationen zum Aufrufen dieses Menüs finden Sie in der Dokumentation Complete Printer Reference auf der Lexmark Website. Die Papierzufuhrrollen Wenden Sie sich an den sind abgenutzt. Kundendienst.
  • Seite 45: Probleme Mit Der Papierzufuhr

    Probleme mit der Druckqualität (Fortsetzung) Symptom Ursache Lösung Abgeschnittene Das Papierfach ist nicht Drücken Sie das Fach fest in Bilder vollständig in den den Drucker, um sicherzu- Drucker eingeschoben. stellen, daß es ganz einge- schoben ist. A B C D E F A B C D E F Die linke Papierführung Stellen Sie die Papierführung...
  • Seite 46 Angaben finden Sie in der Dokumen- Drucker. Druckerspezifika- tation Complete Printer Reference auf tionen. der Lexmark Website (www.lexmark.com). Sie haben zuviel Stellen Sie sicher, daß der in das Fach Papier in das Fach eingelegte Papierstapel die auf der eingelegt.
  • Seite 47 Nach Stau weiter der der Einstellung oder Stau weiter Auto Papierstau MENÜ KONFIG. Informationen zum Ändern der aufgetreten ist, eingestellt. Einstellung finden Sie in der Dokumen- wird nach tation Complete Printer Reference auf Beseitigung des der Lexmark Website. Staus nicht neu gedruckt.
  • Seite 48: Andere Druckprobleme

    Andere Druckprobleme In der folgenden Tabelle finden Sie Lösungsvorschläge zu anderen Druck- problemen. Andere Druckprobleme Symptom Ursache Lösung Die Bediener- Der Drucker- Schalten Sie den Drucker aus, warten konsolen- selbsttest ist fehlge- Sie etwa 10 Sekunden, und schalten anzeige ist leer schlagen.
  • Seite 49 „Einlegen von Papier in die Papierfächer“ auf Seite 87. Der falsche Drucker- Überprüfen Sie, ob Sie den richtigen treiber wird Druckertreiber für den Optra W810 verwendet, oder die ausgewählt haben. Druckausgabe wird Hinweis: Wenn Sie einen in eine Datei USB-Anschluß...
  • Seite 50 Informationen zu den Einstellungen für den parallelen und seriellen Anschluß sowie den Fax- oder LocalTalk-Anschluß finden Sie in der Dokumentation Complete Printer Reference auf der Lexmark Website. Sie verwenden das Verwenden Sie nur empfohlene falsche Schnittstel- Druckerkabel. Technische Daten zu...
  • Seite 51 Druckerkabel ist verwenden, benötigen Sie ein IEEE gedruckt. nicht kompatibel. 1284-kompatibles paralleles Druckerkabel. Wir empfehlen die Lexmark Kabel mit den Teilenummern 1329605 (3 m) oder 1427498 (6 m) für den parallelen Standardanschluß. Der Drucker befindet Wenn an der Bediener- Bereit Hex sich im Hex Trace- konsole angezeigt wird, müssen Sie...
  • Seite 52 Andere Druckprobleme (Fortsetzung) Symptom Ursache Lösung Die Fachver- Die Fachverbindung So konfigurieren Sie die verbundenen bindung ist nicht richtig Fächer: funktioniert konfiguriert. • Vergewissern Sie sich, daß die nicht. Einstellung für PAPIERSORTE für alle verbundenen MENÜ PAPIER Fächer identisch ist. •...
  • Seite 53 Sie eine Festplatte. Informationen zur Verwaltung des Druckerspeichers und zur Auswahl der zu installierenden Speicheroptionen finden Sie in der Dokumentation Complete Printer Reference auf der Lexmark Website. Es kommt zu Die Druckzeitsperre Wählen Sie im MENÜ KONFIG. einen unerwarteten ist abgelaufen.
  • Seite 54 Andere Druckprobleme (Fortsetzung) Symptom Ursache Lösung Die Option Es findet keine Schalten Sie den Drucker aus, warten funktioniert Kommunikation Sie etwa 10 Sekunden, und schalten nach der Instal- zwischen dem Sie den Drucker wieder ein. lation nicht Drucker und der ordnungs- Option statt.
  • Seite 55 Andere Druckprobleme (Fortsetzung) Symptom Ursache Lösung Über den Stellen Sie sicher, daß die Menü- LocalTalk- LocalTalk-Anschluß optionen LTalk-Anschluß Anschluß kann ist nicht LocalTalk-Puffer MENÜ nicht gedruckt ordnungsgemäß nicht auf LOCALTALK Deaktiviert werden. konfiguriert. gesetzt sind. Hinweis: Macintosh-Benutzer sollten überprüfen, ob der Drucker in der Macintosh-Auswahl richtig konfiguriert ist.
  • Seite 56: Probleme Mit Dem Finisher

    Druckerspezifika- heften, zu lochen tionen entspricht. oder zu versetzen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Complete Printer Reference auf der Lexmark Website. Die Meldung Die Transporteinheit Vergewissern Sie sich, daß die Trans- 280 Papierstau / ist nicht richtig porteinheit ordnungsgemäß...
  • Seite 57 Probleme mit dem Finisher (Fortsetzung) Symptom Ursache Lösung Seiten werden Der Hefter ist nicht Installieren Sie den Hefter. nicht geheftet. richtig oder gar nicht Auf Seite 156 finden Sie Anweisungen installiert. zum Entfernen und Installieren des Hefters. Es sind keine Setzen Sie eine neue Heftklammer- Heftklammern mehr kassette ein.
  • Seite 58 Probleme mit dem Finisher (Fortsetzung) Symptom Ursache Lösung Die Heftklam- Es sind keine Setzen Sie eine neue Heftklammer- mervorbe- Heftklammern mehr kassette ein. reitung schlägt im Hefter. Siehe „Einsetzen von Heftklammerkas- fehl. setten“ auf Seite 156. Die Zufuhr für die Legen Sie Papier in das im MENÜ...
  • Seite 59 Probleme mit dem Finisher (Fortsetzung) Symptom Ursache Lösung Laut einer Ablage 2 (die Der Finisher legt alle gehefteten und Drucker- Standardablage für alle versetzten Druckaufträge in meldung alle gehefteten und Ablage 2 ab. Wenn Ablage 1 und müßten alle versetzten Druck- Ablage 2 verbunden sind und Ablage 2 verbundenen aufträge) ist voll.
  • Seite 60: Probleme Mit Der Mailbox

    Probleme mit der Mailbox In der folgenden Tabelle finden Sie Lösungsvorschläge zu Problemen mit der Mailbox. Probleme mit der Mailbox Symptom Ursache Lösung Es kommt Die Mailbox und der Richten Sie die Mailbox auf den häufig zu Drucker sind nicht Drucker aus.
  • Seite 61: Anruf Beim Kundendienst

    Anruf beim Kundendienst Wenn Sie beim Kundendienst anrufen, sollten Sie eine Problembeschrei- bung oder die Fehlermeldung, die an der Bedienerkonsole des Druckers angezeigt wird, bereithalten. Darüber hinaus müssen Sie auch das Modell und die Seriennummer Ihres Druckers kennen. Sie finden diese Angaben auf dem Aufkleber, der auf der Rückseite des Druckers unter dem Druckkassettenfach angebracht ist.
  • Seite 63: Kapitel 3: Beseitigen Von Papierstaus

    Beseitigen von Papierstaus Durch die sorgfältige Auswahl von Druckmaterialien und das korrekte Ein- legen der Materialien können die meisten Papierstaus bereits vermieden werden. Anweisungen zum Einlegen von Druckmaterial finden Sie auf Seite 87. Weitere Hinweise zur Vermeidung von Papierstaus finden Sie auf Seite 113.
  • Seite 64: Papierweg

    Papierweg Unter Papierweg versteht man den Weg, den das Papier von der ausge- wählten Papierzuführung durch den Drucker in die ausgewählte Ablage zurücklegt. Um das Papier im Papierweg zu entfernen, öffnen Sie begin- nend bei der Zuführung, die der Drucker für den aktuellen Druckauftrag verwendet, alle Klappen und Abdeckungen zwischen der Zuführung und der ausgewählten Ablage.
  • Seite 65: Meldungskarten

    Meldungskarten Der Meldungskarte auf dem Drucker (oder auf der Transporteinheit, falls ein Finisher oder eine Mailbox installiert ist) können Sie die Position der Klappen und Abdeckungen entnehmen, die zum Entfernen des Papiers aus dem Papierweg geöffnet werden müssen. Abdeckung der Obere Finisher- Finisher-Ablage Abdeckung...
  • Seite 66: Beseitigen Von Papierstaus Im Drucker

    Nach Stau weiter druckt der Drucker alle Seiten, die Sie aus dem Papierweg entfernen, anschließend neu aus. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Complete Printer Reference auf der Lexmark Website (www.lexmark.com). Papierzuführung für den Druckauftrag Siehe Seite ... Fach 4 (zusätzliche 2500-Blatt-Papierzuführung) Fach 4 (zusätzliche 500-Blatt-Papierzuführung)
  • Seite 67 Öffnen Sie die Stauklappe auf der rechten Seite des Druckers (Klappe F). Wenn Sie den Papierrand nicht fassen können, drehen Sie das Papier mit Hilfe des Papierlöserades aus dem Drucker.
  • Seite 68 Ziehen Sie das gestaute Papier gerade heraus. Schließen Sie die Stauklappe. Wenn Sie das Papier nicht über die Stauklappe erreichen kön- nen, öffnen Sie Fach 4, und entfernen Sie das gestaute Papier von dort aus. Sollte das Papier hinter dem Papierfach fest- ARNUNG klemmen, so daß...
  • Seite 69: Fach 2 Und 3

    Schließen Sie Fach 4. Fahren Sie mit den Anweisungen auf Seite 55 zum Entfernen des Papiers aus dem weiteren Papierweg fort. Fach 2 und 3 Wenn der Drucker Papier aus Fach 2 oder 3 oder aus einer zusätzlichen 500-Blatt-Papierzuführung (Fach 4) einzieht, beginnen Sie zum Beseitigen des Papierstaus mit den Anweisungen in diesem Abschnitt.
  • Seite 70 Wenn das Papier fest im Drucker eingespannt ist, ziehen Sie zunächst den oberen Rand des gestauten Papiers heraus, und ziehen Sie dann das Papier gerade aus dem Drucker. Wenn das Papier wie abgebildet gestaut ist, lösen Sie zunächst den oberen Rand des gestauten Papiers, und ziehen Sie dann das Papier gerade heraus.
  • Seite 71 Schließen Sie die Stauklappen. Wenn Sie das Papier nicht über die Stauklappe erreichen kön- nen, öffnen Sie das Papierfach, und entfernen Sie das gestaute Papier von dort aus. Drücken Sie auf die Druckplatte des Fachs, bis sie einrastet. Vergewissern Sie sich, daß die verstellbaren Führungen eng am Papier anliegen und daß...
  • Seite 72 Wenn das Papier hinter dem Papierfach festzuklemmen scheint, nehmen Sie das Fach ganz heraus, um das Papier erreichen zu können. Entsperren Sie die Laschen auf beiden Seiten des Fachs (siehe Abbildung), und ziehen Sie das Fach gerade aus dem Drucker heraus. Entfernen Sie sämtliches Papier aus der Fachöffnung.
  • Seite 73 Setzen Sie das Fach wieder ein. Vergewissern Sie sich, daß die Druckplatte des Fachs nach unten gedrückt ist und daß der Papierstapel unter den Eckanschlägen eingesteckt ist. Richten Sie das Papierfach auf die Einschuböffnung aus, und schieben Sie es ganz in den Drucker. Wenn das Fach nicht bis zum Anschlag in den Drucker geschoben ist, werden Texte und Bilder möglicherweise an der falschen Stelle auf der Seite gedruckt, und auch die...
  • Seite 74: Fach 1

    Fach 1 Wenn der Drucker Papier aus Fach 1 einzieht, beginnen Sie zum Beseiti- gen des Papierstaus mit den Anweisungen in diesem Abschnitt. Öffnen Sie Fach 1. Drücken Sie auf die Druckplatte, bis sie einrastet. Ziehen Sie das gestaute Papier wie abgebildet heraus.
  • Seite 75 Wenn das Papier hinter dem Papierfach festzuklemmen scheint, nehmen Sie das Fach ganz heraus, um das Papier erreichen zu können. Drücken Sie mit einem Stift oder einem ähnlichen Gegen- stand auf die Lasche auf der rechten Seite des Fachs (siehe Abbildung). Schwenken Sie das Fach nach links, und ziehen Sie es dann mit kräftigen Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen aus dem Drucker.
  • Seite 76 Setzen Sie das Fach wieder ein. Vergewissern Sie sich, daß die Druckplatte im Fach nach unten gedrückt ist. Richten Sie die linke Seite des Fachs auf die Führungen in der Einschuböffnung aus. Setzen Sie die Schiene auf der rechten Seite des Fachs in die Metallhalterung ein, die aus dem Druckerinneren her- ausragt (siehe Abbildung).
  • Seite 77: Manuelle Zuführung

    Schieben Sie das Fach fest in den Drucker. Fahren Sie mit dem Entfernen des Papiers aus dem weiteren Papierweg fort: – Wenn eine Duplexeinheit am Drucker installiert ist, fahren Sie hierzu mit dem Abschnitt „Manuelle Zuführung“ fort. – Ist keine Duplexeinheit installiert, so fahren Sie mit „Fotoleiter- bereich“...
  • Seite 78: Duplexeinheit

    Duplexeinheit Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn der Drucker den Druckauftrag beidseitig druckt. Fahren Sie mit dem Abschnitt „Fotoleiterbereich“ auf Seite 65 fort, wenn keine Duplexeinheit installiert ist oder wenn der Druck- auftrag nicht beidseitig gedruckt wird. Öffnen Sie die Duplexklappe (Klappe G). Führen Sie je nach Position des gestauten Blattes einen der folgenden Schritte durch: Ziehen Sie das gestaute Papier gerade nach unten aus...
  • Seite 79: Fotoleiterbereich

    Ziehen Sie das gestaute Papier gerade nach oben aus der Duplexeinheit heraus. Schließen Sie die Duplexklappe. Fahren Sie mit den Anweisungen unter „Fotoleiterbereich“ zum Entfernen des Papiers aus dem weiteren Papierweg fort. Fotoleiterbereich Heben Sie die Verriegelung der Seitenklappe an, und lassen Sie die Seitenklappe (Klappe C) herunter.
  • Seite 80 Führen Sie je nach Position des gestauten Blattes einen der folgenden Schritte durch: Ziehen Sie das gestaute Papier wie abgebildet unter der Fotoleiterkassette heraus.
  • Seite 81 Ziehen Sie das gestaute Papier wie abgebildet gerade unter der Übertragungsrolle heraus. Berühren Sie die Übertragungsrolle nicht. Wenn Sie ARNUNG die Übertragungsrolle berühren, kann es zu Pro- blemen mit der Druckqualität kommen. Wenn eine Ablage an Ihrem Drucker angebracht ist, fahren Sie mit folgenden Abschnitten fort: –...
  • Seite 82: Fixierbereich

    Fixierbereich ACHTUNG: Der Fixierbereich wird während des Druckerbe- triebs sehr heiß. Lassen Sie den Drucker abkühlen, bevor Sie Teile in diesem Bereich berühren. Klappen Sie bei geöffneter Seitenklappe die Fixiererab- deckung (Abdeckung B) nach unten. Wenn sich Papier in der Fixierstation gestaut hat, ziehen Sie die Papierlösehebel in Richtung der Pfeile.
  • Seite 83 Entfernen Sie das gestaute Papier wie abgebildet. Schließen Sie die Fixiererabdeckung. Schließen Sie die Seitenklappe. Drücken Sie an der Bedienerkonsole, um den Fortfahren Druckvorgang fortzusetzen. Der Drucker löscht die Meldung und setzt den Papierstau Druckvorgang fort. Wenn die Meldung nicht gelöscht wird, befin- det sich noch Papier im Papierweg.
  • Seite 84: Beseitigen Von Papierstaus In Der Mailbox

    Beseitigen von Papierstaus in der Mailbox Zur Erinnerung: Sie müssen das Papier aus dem gesamten Papierweg entfernen, nicht nur aus dem in der Papierstaumeldung angegebenen Bereich. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 49. Anweisungen zum Beseitigen von Papierstaus in der Mailbox finden Sie ab Seite 71. Der folgenden Abbildung können Sie entnehmen, welchen Weg das Papier durch die Transporteinheit zur Mailbox zurücklegt.
  • Seite 85 Ziehen Sie die Mailbox vom Drucker weg. Heben Sie die Verriegelung der Seitenklappe an, und lassen Sie die Seitenklappe (Klappe C) herunter.
  • Seite 86 Klappen Sie die Fixiererabdeckung (Abdeckung B) herunter. ACHTUNG: Der Fixierbereich wird während des Druckerbe- triebs sehr heiß. Lassen Sie den Drucker abkühlen, bevor Sie Teile in diesem Bereich berühren. Wenn sich Papier in der Fixierstation gestaut hat, ziehen Sie die Papierlösehebel in Richtung der Pfeile.
  • Seite 87 Entfernen Sie das gestaute Papier wie abgebildet. Schließen Sie die Fixiererabdeckung. Schließen Sie die Seitenklappe. Heben Sie die Abdeckung der Transporteinheit (Abdeckung H) an.
  • Seite 88 Ziehen Sie das gestaute Papier gerade aus der Mailbox heraus. Schließen Sie die Abdeckung der Transporteinheit. Wenn die Meldung wiederholt 280 Papierstau / Abdeck. H öffnen angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die Transporteinheit ordnungs- gemäß installiert ist. Ausführliche Installationsanweisungen finden Sie im Installationshandbuch .
  • Seite 89 Ziehen Sie das gestaute Papier gerade nach unten aus der Mailbox heraus. Schließen Sie die obere Klappe. Öffnen Sie die untere Klappe (Klappe J). Ziehen Sie das gestaute Papier gerade nach unten aus der Mailbox heraus.
  • Seite 90 Schließen Sie die untere Klappe. Schieben Sie die Mailbox wieder an den Drucker. Ziehen Sie das gesamte gestaute Papier gerade aus den Ablagen heraus. Drücken Sie an der Bedienerkonsole, um den Fortfahren Druckvorgang fortzusetzen. Der Drucker löscht die Meldung und setzt den Papierstau Druckvorgang fort.
  • Seite 91: Beseitigen Von Papierstaus Im Finisher

    Beseitigen von Papierstaus im Finisher Zur Erinnerung: Sie müssen das Papier aus dem gesamten Papierweg entfernen, nicht nur aus dem in der Papierstaumeldung angegebenen Bereich. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 49. Anweisungen zum Beseitigen von Papierstaus im Finisher finden Sie ab Seite 78. Der folgenden Abbildung können Sie entnehmen, welchen Weg das Papier durch die Transporteinheit zum Finisher zurücklegt.
  • Seite 92 Ziehen Sie den Finisher vom Drucker weg. Heben Sie die Verriegelung der Seitenklappe an, und lassen Sie die Seitenklappe (Klappe C) herunter.
  • Seite 93 Klappen Sie die Fixiererabdeckung (Abdeckung B) herunter. ACHTUNG: Der Fixierbereich wird während des Druckerbe- triebs sehr heiß. Lassen Sie den Drucker abkühlen, bevor Sie Teile in diesem Bereich berühren. Wenn sich Papier in der Fixierstation gestaut hat, ziehen Sie die Papierlösehebel in Richtung der Pfeile.
  • Seite 94 Entfernen Sie das gestaute Papier wie abgebildet. Schließen Sie die Seitenklappe. Schließen Sie die Fixiererabdeckung. Heben Sie die Abdeckung der Transporteinheit (Abdeckung H) an.
  • Seite 95 Ziehen Sie das gestaute Papier gerade aus dem Finisher heraus. Schließen Sie die Abdeckung der Transporteinheit. Wenn die Meldung wiederholt 280 Papierstau / Abdeck. H öffnen angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die Transporteinheit ordnungs- gemäß installiert ist. Ausführliche Installationsanweisungen finden Sie im Installationshandbuch .
  • Seite 96 Öffnen Sie die obere Finisher-Abdeckung (Abdeckung M).
  • Seite 97 Wenn der Finisher gerade mit dem Lochen eines Druckauf- trags beschäftigt war, als der Papierstau eintrat, drehen Sie das grüne Papierlöserad 10 Mal herum, um das gestaute Papier auszugeben. Prüfen Sie, ob dabei Papier in den Locherbehälter gelangt ist. Anweisungen zum Entfernen des Locherbehälters finden Sie auf Seite 171.
  • Seite 98 Stellen Sie den grünen Papierlösehebel nach oben, um das gestaute Papier zu entnehmen. Schließen Sie die obere Finisher-Abdeckung.
  • Seite 99 Öffnen Sie die Abdeckung der Finisher-Ablage (Abdeckung N). HINWEIS: Möglicherweise wird die Meldung Heft.job in erw. oder Papieraus. lass. Geheftete Ausgabe entn. Erw. im Wechsel mit der Meldung Papierausg. leeren angezeigt. Wenn die Meldung Papierstau Heft.job in angezeigt wird, nehmen Sie den erw.
  • Seite 100 Schließen Sie die Abdeckung der Finisher-Ablage. Wenn Sie glauben, daß ein Stau im Hefter vorliegt, lesen Sie den Abschnitt „Beseitigen von Heftklammerstaus“ auf Seite 164. Schieben Sie den Finisher wieder an den Drucker. Drücken Sie an der Bedienerkonsole, um den Fortfahren Druckvorgang fortzusetzen.
  • Seite 101: Kapitel 4: Einlegen Von Papier

    Einlegen von Papier Der Optra W810 ist mit drei Standardfächern ausgestattet, die eine Gesamtkapazität von 1250 Blatt fassen. Darüber hinaus können Sie eine zusätzliche 500- oder 2500-Blatt-Papierzuführung am Drucker anbringen, um die Papierkapazität auf bis zu 3750 Seiten zu erhöhen.
  • Seite 102: Einlegen Von Papier In Fach 1

    Einlegen von Papier in Fach 1 Fach 1 faßt 250 Blatt Papier der Formate A3, A4, A5, B4, B5, Letter, Executive, Legal und 11x17. Auch Folien, Etiketten und Karten können in Fach 1 eingelegt werden. Wenn an Ihrem Drucker ein Finisher angebracht ist, denken Sie daran, daß...
  • Seite 103 Drücken Sie auf die Druckplatte, bis sie einrastet. Drücken Sie die linke Papierführung zusammen, und schieben Sie sie ganz nach links.
  • Seite 104 Drücken Sie auf die grüne Lasche, und schieben Sie die verstellbaren Führungen ganz nach außen. Bevor Sie Papier einlegen, biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie das Papier dann auf. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
  • Seite 105 Legen Sie das Papier mit der empfohlenen Druckseite nach oben ein, wie in den Abbildungen auf den Seiten 92 und 93 dargestellt. Beachten Sie die auf der verstellbaren Führung angegebene maximale Stapelhöhe. Wenn Sie ein anderes Druckmaterial als Papier verwenden möch- ten, dürfen Sie maximal 50 Bögen einlegen.
  • Seite 106 Die Ausrichtung des Papiers im Fach hängt vom eingelegten Papierformat ab: – Papier der Formate A4, A5, B5, Executive und Letter wird mit der langen Kante des Papiers zur rechten Fachseite eingelegt. Wenn Sie vorgedruckte Briefbögen einlegen, muß die Ober- kante der Seite zur Rückseite des Fachs zeigen.
  • Seite 107 – Papier der Formate A3, B4, Legal und 11x17 wird mit der kur- zen Kante des Papiers zur rechten Fachseite eingelegt. Wenn Sie vorgedruckte Briefbögen einlegen, muß die Ober- kante der Seite zur linken Fachseite zeigen. Papierformate A3, B4, Legal und 11x17...
  • Seite 108 Drücken Sie die linke Papierführung zusammen, und schie- ben Sie sie an den Papierstapel, bis sie fest anliegt. Drücken Sie auf die grüne Lasche, und schieben Sie die verstellbaren Führungen an den Papierstapel, bis sie fest anliegen.
  • Seite 109 Vergewissern Sie sich, daß die Druckplatte im Fach nach unten gedrückt ist. Vergewissern Sie sich nach dem Öffnen des Fachs, daß die Druckplatte in der unteren Position eingerastet ist, bevor Sie das Fach wieder in den Drucker schieben. Schieben Sie das Fach fest in den Drucker. Wenn das Fach nicht bis zum Anschlag in den Drucker geschoben ist, werden Texte und Bilder möglicherweise an der falschen Stelle auf der Seite gedruckt, und auch die Randeinstellungen können...
  • Seite 110: Einlegen Von Papier In Fach 2 Und Fach 3

    Einlegen von Papier in Fach 2 und Fach 3 Die Fächer 2 und 3 fassen jeweils 500 Blatt Papier der Formate A3, A4, B4, 11x17, Letter oder Legal. In die Fächer 2 und 3 darf nur Papier einge- legt werden . HINWEIS: Falls Sie eine zusätzliche 500-Blatt-Papierzuführung installiert haben, gelten für das Einlegen von Papier in dieses Fach (Fach 4) dieselben Anweisungen.
  • Seite 111 Drücken Sie auf die Druckplatte, bis sie einrastet.
  • Seite 112 Überprüfen Sie, ob sich die linke Papierführung in der richti- gen Position für das eingelegte Papierformat befindet. Anhand der Position der linken Papierführung erkennt der Drucker das Format des in das Fach eingelegten Papiers. Die Auswahl des Papierformats über die Bedienerkonsole ist für Fach 2 und Fach 3 nicht möglich.
  • Seite 113 Setzen Sie gegebenenfalls die linke Papierführung um. HINWEIS: Die Druckplatte unten im Fach muß nach unten gedrückt werden, bevor Sie die linke Papierführung entfernen können. Wenn sich noch Papier im Fach befindet, nehmen Sie dieses heraus, und stellen Sie dann die Führung ein. Entsperren Sie die linke Papierführung, indem Sie sie zur Rückseite des Druckers drücken.
  • Seite 114 Heben Sie die Papierführung an, und nehmen Sie sie aus dem Fach.
  • Seite 115 Setzen Sie die Papierführung in den richtigen Steckplatz für das gewünschte Papierformat ein. Die Steckplätze sind farbig gekennzeichnet. Drücken Sie die Papierführung in den richtigen Steckplatz auf der Rückseite des Fachs. Schieben Sie die Papierführung in den entsprechenden Steckplatz auf der Vorderseite des Fachs. Lassen Sie die Führung los, so daß...
  • Seite 116 Drücken Sie auf die grüne Lasche, und schieben Sie die verstellbaren Führungen nach außen. Bevor Sie Papier einlegen, biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie das Papier dann auf. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
  • Seite 117 Legen Sie das Papier mit der empfohlenen Druckseite nach oben ein, wie in den Abbildungen auf den Seiten 104 und 105 dargestellt. Beachten Sie die auf der verstellbaren Führung angegebene maximale Stapelhöhe. Maximale Stapelhöhe...
  • Seite 118 Die Ausrichtung des Papiers im Fach hängt vom eingelegten Papierformat ab: – Papier der Formate A4 und Letter wird mit der langen Kante des Papiers zur rechten Fachseite eingelegt. Wenn Sie vorgedruckte Briefbögen einlegen, muß die Ober- kante der Seite zur Rückseite des Fachs zeigen. Formate A4 und Letter...
  • Seite 119 – Papier der Formate A3, B4, Legal und 11x17 wird mit der kur- zen Kante des Papiers zur rechten Fachseite eingelegt. Wenn Sie vorgedruckte Briefbögen einlegen, muß die Ober- kante der Seite zur linken Fachseite zeigen. Papierformate A3, B4, Legal und 11x17...
  • Seite 120 Drücken Sie auf die grüne Lasche, und schieben Sie die verstellbaren Führungen an den Papierstapel, bis sie fest anliegen.
  • Seite 121 Vergewissern Sie sich, daß das Papier unter den beiden Eckanschlägen auf der rechten Fachseite eingesteckt ist. Die Kante des Papierstapels muß vollständig unter den Eckan- schlägen eingesteckt sein. Andernfalls kann es zu Papierstaus kommen.
  • Seite 122 Vergewissern Sie sich, daß die Druckplatte im Fach nach unten gedrückt ist. Vergewissern Sie sich nach dem Öffnen des Fachs, daß die Druckplatte in der unteren Position eingerastet ist, bevor Sie das Fach wieder in den Drucker schieben. Schieben Sie das Fach fest in den Drucker. Wenn das Fach nicht bis zum Anschlag in den Drucker geschoben wird, werden Text und Bilder möglicherweise an der falschen Stelle auf der Seite gedruckt, und die Randeinstellungen sind...
  • Seite 123: Einlegen Von Papier In Das 2500-Blatt-Fach (Fach 4)

    Einlegen von Papier in das 2500-Blatt-Fach (Fach 4) Wenn an Ihrem Drucker eine zusätzliche 2500-Blatt-Papierzuführung angebracht ist, können Sie bis zu 2500 Blatt Papier der Formate A4 oder Letter in Fach 4 einlegen, je nachdem, wie das Fach werkseitig im Hinblick auf das landesübliche Format konfiguriert wurde.
  • Seite 124 Bevor Sie Papier einlegen, biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie das Papier dann auf. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
  • Seite 125 Legen Sie das Papier in beiden Fachseiten mit der empfohle- nen Druckseite nach oben ein (siehe Abbildung). In beide Fachseiten muß jeweils dieselbe Papiersorte eingelegt werden. Beachten Sie die maximale Stapelhöhe, die auf der Rück- seite des Fachs angegeben ist. Wenn Sie vorgedruckte Briefbögen einlegen, muß...
  • Seite 126: Tips Für Erfolgreiches Drucken

    Schieben Sie das Fach fest in den Drucker. Tips für erfolgreiches Drucken Indem Sie die Vorschläge in diesem Abschnitt beachten, können Sie Druckprobleme vermeiden helfen. Aufbewahren von Druckmaterial Bewahren Sie Ihr Druckmaterial ordnungsgemäß auf, um Probleme mit der Papierzufuhr und unterschiedliche Druckqualität zu vermeiden. Beachten Sie die nachstehenden Richtlinien: •...
  • Seite 127: Vermeiden Von Papierstaus

    Vermeiden von Papierstaus Die Auswahl des richtigen Druckmaterials (Papier, Folien, Etiketten und Karten) für Ihren Drucker ist ein wichtiger Schritt in Richtung problemloser Druck. Sollte dennoch ein Papierstau auftreten, so führen Sie die Anwei- sungen unter „Beseitigen von Papierstaus“ auf Seite 49 zum Beseitigen des Papierstaus aus.
  • Seite 128 • Wenn ein Finisher am Drucker angebracht ist, dürfen Folien, Eti- ketten und Karten nicht geheftet, gelocht oder versetzt werden. • Ist ein Finisher oder eine Mailbox am Drucker angebracht, so müs- sen der Drucker und die Option richtig aufeinander ausgerichtet sein.
  • Seite 129: Druckerzubehör Und Wartungsteile

    1-800- Heftklammern 438-2468 (für optionalen Finisher) (3 Kassetten) pro Kassette Nähere Einzelheiten zur Berechnung der durchschnittlichen Ausbeute finden Sie in der Dokumentation Complete Printer Reference auf der Lexmark Website (www.lexmark.com). Wenden Sie sich in anderen Ländern an Ihren Lexmark Händler.
  • Seite 130: Ermitteln Des Zubehörstatus

    Ermitteln des Zubehörstatus Mit Meldungen in der zweiten Zeile der Bedienerkonsolenanzeige weist der Drucker Sie darauf hin, wenn Zubehör oder Wartungsteile ausge- tauscht werden müssen. (Diese Meldungen werden in den Kapitelab- schnitten zu den verschiedenen Verbrauchsmaterialien ausführlich behandelt.) Der Drucker kann jedoch nur zu jeweils einem Teil Informatio- nen anzeigen.
  • Seite 131: Anfordern Akustischer Alarme

    Verarbeitung von Druckaufträgen in einer Netzwerkumgebung verzögert werden. Weitere Informationen zum Ändern der Alarmeinstellungen über das finden Sie in der Dokumentation Complete Printer MENÜ KONFIG. Reference auf der Lexmark Website (www.lexmark.com). HINWEIS: Wenn die Meldung Druckk. austau., um fortzufahren oder in der Anzeige Fotol.Set aust um fortzufahren...
  • Seite 132: Recycling Von Gebrauchtem Zubehör

    Sollte der portofreie Versandaufkleber für Ihr Land nicht gelten, wenden Sie sich an Ihren Händler, der Ihnen weitere Informationen zum Recycling geben kann. HINWEIS: Lexmark rät davon ab, gebrauchte Druckkassetten wieder aufzufüllen oder nachgefüllte Kassetten von einem anderen Hersteller zu erwerben. In diesem Fall kann keine Gewährleistung für die Druckqualität und...
  • Seite 133: Einsetzen Von Druckkassetten

    Einsetzen von Druckkassetten Die Druckkassette enthält den Tonervorrat des Druckers, also das Mate- rial, das zum Erzeugen des Ausdrucks auf die Seite aufgebracht wird. Wenn die Druckkassette leer ist, wird an der Bedienerkonsole die Meldung angezeigt, die darauf hinweist, daß die Druck- Druckkassette austauschen kassette ausgetauscht werden muß.
  • Seite 134 So setzen Sie eine neue Druckkassette ein: Öffnen Sie die Abdeckung des Kassettenfachs (Abdeckung A).
  • Seite 135 Kassettenfach. Informationen zum Recycling der leeren Druckkassette finden Sie unter „Recycling von gebrauchtem Zubehör“ auf Seite 118. HINWEIS: Lexmark rät davon ab, gebrauchte Druckkassetten wieder aufzufüllen oder nachgefüllte Kassetten von einem anderen Hersteller zu erwerben. In diesem Fall kann keine Gewährleistung für die Druckqualität und...
  • Seite 136 Nehmen Sie die neue Druckkassette aus der Verpackung. Drehen Sie die Druckkassette herum, so daß der Griff nach oben zeigt. Schütteln Sie die Kassette kräftig in alle Richtungen, um den Toner zu verteilen.
  • Seite 137 Ziehen Sie die gelbe Lasche aus dem Schlitz unten an der Druckkassette. Der Schlitz in der Druckkassette muß richtig positioniert sein, damit die Kassette ordnungsgemäß eingesetzt werden kann. Die Lasche stellt sicher, daß der Schlitz richtig ausgerichtet bleibt, bis Sie die Kassette einsetzen. Bewahren Sie die Lasche nach dem Herausziehen an einem geeigneten Ort auf, falls Sie den Schlitz einmal neu ausrichten müssen.
  • Seite 138: Installieren Des Wartungssatzes Für Den Fotoleiter

    Vergewissern Sie sich, ob die Meldung Druckkassette austau- von der Bedienerkonsole gelöscht wurde und die Sta- schen tusmeldung angezeigt wird. Bereit Wenn die Meldung nicht aus der Druckkassette austauschen Anzeige gelöscht wurde, setzen Sie die Druckkassette erneut ein. Installieren des Wartungssatzes für den Fotoleiter Die Meldung zeigt an, daß...
  • Seite 139: Austauschen Der Fotoleiterkassette

    HINWEIS: Nach Anzeige der Meldung können Sie Fot.Leit.aust. die Taste drücken, um noch kurze Zeit wei- Fortfahren terzudrucken. Sie sollten aber trotzdem die Teile des Wartungssatzes für den Fotoleiter unbedingt sofort austauschen. Wenn Sie dies nicht tun, unterbricht der Drucker den Betrieb, sobald die Meldung Fotol.Set aust in der Anzeige erscheint.
  • Seite 140 Ziehen Sie die alte Fotoleiterkassette mit Hilfe der grünen Griffe aus dem Drucker. Heben Sie die Kassette mit dem Griff aus dem Drucker. Informationen zum Recycling der alten Fotoleiterkassette finden Sie unter „Recycling von gebrauchtem Zubehör“ auf Seite 118.
  • Seite 141 Nehmen Sie die neue Kassette aus der Verpackung. Fassen Sie die Kassette nur am Griff an. Wenn die ARNUNG Schutzabdeckung der Kassette berührt wird, kann dies die Qualität der Ausdrucke beeinträchtigen. Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel. Trommel Wenn Sie die neue Fotoleiterkassette nicht sofort ARNUNG einsetzen können, schlagen Sie sie in ein dunkles, dickes Tuch, um sie vor Lichteinwirkung zu schützen.
  • Seite 142 Legen Sie die Fotoleiterkassette auf eine stabile Fläche. Halten Sie die Kassette fest, und entfernen Sie den Schaum- stoffschutz von der Seite der Fotoleiterkassette. Schaumstoff Entfernen Sie das Klebeband und die Kunststofflaschen (siehe Abbildung). Laschen...
  • Seite 143 Ziehen Sie vorsichtig die beiden Etiketten ab, und entfernen Sie dabei die Magnete (wie abgebildet). Werfen Sie die Etiketten und die Magnete weg. Magnete Schütteln Sie die neue Kassette vorsichtig.
  • Seite 144 Entfernen Sie das Klebeband und den orangefarbenen Schaumstoffstopfen von der Rückseite der Kassette, wie abgebildet. Werfen Sie das Klebeband und den Schaumstoffstopfen weg. Stopfen Drehen Sie die Fotoleiterkassette um, so daß die grünen Griffe in Ihre Richtung zeigen. Richten Sie die Kassette wie abgebildet auf die Aufnahmen im Drucker aus.
  • Seite 145 Schieben Sie die Kassette so weit wie möglich in den Drucker.
  • Seite 146: Austauschen Des Papierstaubbehälters

    Austauschen des Papierstaubbehälters ACHTUNG: Der Druckerinnenraum ist möglicherweise heiß. Lassen Sie den Drucker abkühlen, bevor Sie Teile darin berühren. Suchen Sie den alten Papierstaubbehälter.
  • Seite 147 Drücken Sie auf die grüne Lasche auf der linken Seite des Papierstaubbehälters, und heben Sie diese Seite an.
  • Seite 148 Schieben Sie den Papierstaubbehälter nach links, und neh- men Sie ihn aus dem Drucker. Werfen Sie den alten Papierstaubbehälter weg.
  • Seite 149 Nehmen Sie den neuen Papierstaubbehälter aus der Verpackung. Setzen Sie die Stifte auf der rechten Seite des Papierstaub- behälters in die Aufnahmen im Drucker ein.
  • Seite 150 Drücken Sie auf die grüne Lasche, und bringen Sie den Papierstaubbehälter in Position.
  • Seite 151 Schließen Sie die Seitenklappe. Stellen Sie sicher, daß die Verriegelung der Seitenklappe einrastet. Wenn sich die Seitenklappe nicht richtig schließen läßt, nehmen Sie die Fotoleiterkassette heraus, und überprüfen Sie, ob das Kle- beband und der Schaumstoffstopfen entfernt wurden (siehe Anweisungen unter Schritt 10 auf Seite 130). Setzen Sie die Foto- leiterkassette wieder ein, und drücken Sie dabei die grünen Griffe an der Kassette so weit wie möglich in den Drucker.
  • Seite 152: Installieren Des Wartungssatzes Für Die Übertragungseinheit

    Installieren des Wartungssatzes für die Übertragungseinheit Die Meldung zeigt an, daß die Teile des Wartungssatzes für Transf. austau. die Übertragungseinheit ausgetauscht werden müssen: • Die Übertragungsrolle überträgt das Bild von der Fotoleitertrom- mel auf das Papier. • Der Ozonfilter fängt selbst kleinste Mengen Ozon auf, die sich während des Druckvorgangs möglicherweise ansammeln.
  • Seite 153: Austauschen Der Übertragungsrolle

    Austauschen der Übertragungsrolle ACHTUNG: Der Druckerinnenraum ist möglicherweise heiß. Lassen Sie den Drucker abkühlen, bevor Sie Teile darin berühren. Heben Sie die Verriegelung der Seitenklappe an, und lassen Sie die Seitenklappe (Klappe C) herunter. Lösen Sie die alte Übertragungsrolle aus ihrer Position, indem Sie die beiden grünen Griffe in Ihre Richtung drehen, bis Sie ein Klicken hören.
  • Seite 154 Entfernen Sie die alte Übertragungsrolle, und werfen Sie sie weg. Nehmen Sie die neue Übertragungsrolle aus der Verpackung. Halten Sie die Übertragungsrolle wie abgebildet an beiden Seiten fest. Berühren Sie die Rolle nicht. Wenn Sie die Rolle ARNUNG berühren, kann es zu Problemen mit der Druck- qualität kommen.
  • Seite 155 Drücken Sie die Enden der neuen Übertragungsrolle in die Klammern am Drucker. Drehen Sie die beiden grünen Griffe nach hinten in Richtung Drucker, bis sie einrasten.
  • Seite 156 Schließen Sie die Seitenklappe. Stellen Sie sicher, daß die Verriegelung der Seitenklappe einrastet. Setzen Sie nach dem Austauschen von Übertragungsrolle und Ozonfilter den internen Zähler des Druckers zurück. Anweisungen finden Sie auf Seite 147.
  • Seite 157: Austauschen Des Ozonfilters

    Austauschen des Ozonfilters Die Ozonfilterabdeckung befindet sich auf der Rückseite des Druckers. Ziehen Sie an der Verriegelung, um die Abdeckung des Ozonfilters zu öffnen.
  • Seite 158 Nehmen Sie die Abdeckung ab. Ziehen Sie den alten Ozonfilter nach unten aus dem Drucker heraus. Werfen Sie den Filter weg.
  • Seite 159 Nehmen Sie den neuen Ozonfilter aus der Verpackung. Setzen Sie den neuen Ozonfilter wie abgebildet ein. Bringen Sie die Abdeckung für den Ozonfilter wieder an. Setzen Sie die Laschen an der Abdeckung in die Auf- nahmen im Drucker ein.
  • Seite 160 Klappen Sie die Abdeckung nach oben, bis sie einrastet .
  • Seite 161: Zurücksetzen Des Internen Zählers

    Zurücksetzen des internen Zählers Nachdem Sie die Teile des Wartungssatzes für die Übertragungseinheit ausgetauscht haben, setzen Sie den internen Zähler des Druckers zurück, um die Meldung von der Bedienerkonsole zu löschen. Transf. austau. Indem Sie den Zähler zurücksetzen, können Sie Anrufe beim Kunden- dienst umgehen, da hierdurch sichergestellt wird, daß...
  • Seite 162: Installieren Der Fixierstation

    HINWEIS: Zum Austauschen der Fixierstation benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher. Wenn Sie eine neue Fixierstation bei Ihrem Lexmark Händler bestellen, bietet Ihnen dieser möglicherweise einen Preisnachlaß an, wenn Sie sich damit einverstanden erklären, die alte Fixierstation innerhalb von 30 Tagen an Lexmark zurückzuschicken.
  • Seite 163 So tauschen Sie die Fixierstation aus: Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie den Netzstecker. ACHTUNG: Der Druckerinnenraum ist möglicherweise heiß. Lassen Sie den Drucker 20 Minuten abkühlen, bevor Sie die Fixierstation austauschen. Heben Sie die Verriegelung der Seitenklappe an, und lassen Sie die Seitenklappe (Klappe C) herunter.
  • Seite 164 Lösen Sie die zwei Befestigungsschrauben der Fixierstation.
  • Seite 165 Ziehen Sie die alte Fixierstation mit beiden Händen gerade aus dem Drucker heraus. Wenn Sie vereinbart haben, Ihre alte Fixierstation an Lexmark zurückzusenden, um dadurch einen Preisnachlaß für die neue Fixierstation zu erhalten, verpacken Sie die alte Fixierstation im Karton der neuen Fixierstation, und senden Sie den Karton an Lexmark.
  • Seite 166 Nehmen Sie die neue Fixierstation aus der Verpackung. Ent- fernen Sie vorsichtig das gesamte Klebeband. Richten Sie die obere linke Ecke der neuen Fixierstation auf die Schiene am Drucker aus. Halten Sie die Fixierstation auf dieser Höhe, und schieben Sie sie in den Drucker, bis sie fest sitzt.
  • Seite 167 Ziehen Sie die zwei Befestigungsschrauben an.
  • Seite 168 Wenn eine Duplexeinheit an Ihrem Drucker angebracht ist , entfernen Sie die Zahnradabdeckung an der Fixierstation. Das Zahnrad der Duplexeinheit greift in das Zahnrad an der Fixier- station, wenn die Seitenklappe geschlossen wird. Zahnrad Schließen Sie die Seitenklappe. Stellen Sie sicher, daß die Verriegelung der Seitenklappe einrastet.
  • Seite 169: Zurücksetzen Des Internen Zählers

    Zurücksetzen des internen Zählers Nachdem Sie die Fixierstation ausgetauscht haben, setzen Sie den inter- nen Zähler des Druckers zurück, um die Meldung von der Fixier. austau. Bedienerkonsole zu löschen. Indem Sie den Zähler zurücksetzen, können Sie Anrufe beim Kundendienst umgehen, da hierdurch sichergestellt wird, daß...
  • Seite 170: Einsetzen Von Heftklammerkassetten

    Einsetzen von Heftklammerkassetten Wenn an der Bedienerkonsole die Meldung Heftklammernmagazin leer angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Heftklammerkas- sette in den optionalen Finisher einzusetzen. Weitere Informationen zur Bestellung von Heftklammerkassetten finden Sie auf Seite 115. HINWEIS: Wenn im für die Option "Hefter-Alarm"...
  • Seite 171 Drehen Sie den Knopf auf der Hefterabdeckung in die entrie- gelte Position, und öffnen Sie die Abdeckung. Nehmen Sie den Hefter wie abgebildet heraus.
  • Seite 172 Legen Sie den Hefter auf eine stabile Fläche. Drücken Sie auf den grünen Hebel, um den Halter der Heft- klammerkassette zu entriegeln. Ziehen Sie den Halter der Heftklammerkassette aus dem Hefter.
  • Seite 173 Drehen Sie den Kassettenhalter herum, so daß er wie in der Abbildung in Schritt 8 ausgerichtet ist. Nehmen Sie die leere Heftklammerkassette heraus, und werfen Sie sie weg. Setzen Sie die neue Heftklammerkassette in den Hefter ein.
  • Seite 174 Ziehen Sie die Schutzfolie von der Heftklammerkassette ab. Drehen Sie den Kassettenhalter herum, und drücken Sie ihn wie abgebildet fest in den Hefter. Stellen Sie sicher, daß der grüne Hebel einrastet.
  • Seite 175 Richten Sie die Pfeile auf dem Hefter und dem Finisher wie abgebildet aufeinander aus, und setzen Sie den Hefter in den Finisher ein. Schließen Sie die Hefterabdeckung, und drehen Sie den Knopf in die verriegelte Position. Während der Drucker den Hefter an einem Blatt Papier testet, erscheint in der Anzeige die Meldung .
  • Seite 177: Kapitel 6: Warten Des Finishers

    Warten des Finishers Obere Abdeckung Ablagenabdeckung Hefterabdeckung Abdeckung der Transporteinheit Träger Ablagen Locherbehälter Anhand der folgenden Tabelle können Sie feststellen, auf welchen Seiten Sie Informationen zur Wartung des Finishers finden. Weitere Informationen Thema Siehe Seite ... Problemlösung Bestellen und Auffüllen von Heftklammern Beseitigen von Heftklammerstaus Vorbereiten des Hefters Leeren des Locherbehälters...
  • Seite 178: Beseitigen Von Heftklammerstaus

    Beseitigen von Heftklammerstaus Wenn der Finisher die Druckaufträge nicht ordnungsgemäß heftet, müssen Sie möglicherweise einen Heftklammerstau beseitigen: Öffnen Sie die Abdeckung der Finisher-Ablage (Abdeckung N). Entfernen Sie den Stapel Papier, der bei Auftreten des Staus geheftet werden sollte.
  • Seite 179 Schließen Sie die Abdeckung der Finisher-Ablage. Drehen Sie den Knopf auf der Hefterabdeckung in die ent- riegelte Position, und öffnen Sie die Abdeckung. Nehmen Sie den Hefter wie abgebildet heraus.
  • Seite 180 Legen Sie den Hefter auf eine stabile Fläche. Drücken Sie auf den grünen Hebel, um den Halter der Heft- klammerkassette zu entriegeln. Ziehen Sie den Halter der Heftklammerkassette aus dem Hefter.
  • Seite 181 Drehen Sie den Kassettenhalter herum, so daß er wie in der Abbildung in Schritt 10 ausgerichtet ist. Heben Sie den Heftklammerschutz mit Hilfe der Metallasche hoch, und ziehen Sie den Heftklammerbogen heraus. Werfen Sie den gesamten Bogen weg. Metallasche Drücken Sie auf den Heftklammerschutz, bis er einrastet.
  • Seite 182 Drehen Sie den Kassettenhalter herum, und drücken Sie ihn wie abgebildet fest in den Hefter. Stellen Sie sicher, daß der grüne Hebel einrastet. Richten Sie die Pfeile auf dem Hefter und dem Finisher wie abgebildet aufeinander aus, und setzen Sie den Hefter in den Finisher ein.
  • Seite 183 Schließen Sie die Hefterabdeckung, und drehen Sie den Knopf in die verriegelte Position. Führen Sie die Schritte unter „Vorbereiten des Hefters“ auf Seite 170 aus.
  • Seite 184: Vorbereiten Des Hefters

    Vorbereiten des Hefters Nachdem Sie einen Heftklammerstau beseitigt haben, müssen Sie den Hefter vorbereiten, um sicherzustellen, daß die Heftklammern für den nächsten Heftauftrag in der richtigen Position sind. So bereiten Sie den Hefter vor: Wenn an der Bedienerkonsole angezeigt wird, drücken Bereit , bis in der zweiten Anzeigezeile...
  • Seite 185: Leeren Des Locherbehälters

    Leeren des Locherbehälters In dem in der folgenden Abbildung dargestellten Pappkarton werden die Papierschnipsel gesammelt, die der Finisher beim Lochen erzeugt. Der Drucker protokolliert die Anzahl der vom Finisher gelochten Seiten. Wenn der Zähler feststellt, daß der Locherbehälter fast voll ist (nach unge- fähr 50.000 gelochten Seiten), wird an der Bedienerkonsole die Meldung angezeigt, um Sie darauf aufmerksam zu machen, daß...
  • Seite 186 Heben Sie den Locherbehälter gerade nach oben, und schieben Sie ihn nach links. Der Behälter ist an der Unterseite am Drucker eingehakt. Sie müs- sen eventuell etwas Kraft aufwenden, um den Behälter anzuheben. Schwenken Sie die Unterseite des Behälters nach außen, und ziehen Sie dann den Behälter nach unten aus dem Finisher heraus.
  • Seite 187 Werfen Sie den Inhalt des Locherbehälters weg. Der Behälter darf jedoch nicht weggeworfen werden ! Setzen Sie den Behälter in einem Winkel in den Finisher ein, so daß sich die weißen Öffnungen für die Locherausgabe innerhalb des Behälters befinden. Öffnungen...
  • Seite 188 Schwenken Sie nun die Unterseite des Behälters in den Finisher, und schieben Sie den Behälter nach rechts. Die Öff- nungen müssen sich nach wie vor im Behälter befinden. Lassen Sie den Behälter nach unten, bis er sich zwischen den Klammern im Finisher befindet. Klammer Klammer...
  • Seite 189 Schieben Sie den Finisher wieder an den Drucker. Fahren Sie mit „Zurücksetzen des internen Zählers“ auf Seite 176 fort. Hierdurch wird die an der Druckerbedienerkonsole angezeigte Meldung gelöscht. Außerdem wird dadurch Behält. K leeren sichergestellt, daß der Drucker eine Warnmeldung ausgibt, wenn der Locherbehälter das nächste Mal geleert werden muß.
  • Seite 190: Zurücksetzen Des Internen Zählers

    Zurücksetzen des internen Zählers Setzen Sie nach dem Leeren des Locherbehälters den entsprechenden internen Zähler zurück, um die Meldung zu löschen. Indem Behält. K leeren Sie den Zähler zurücksetzen, können Sie Anrufe beim Kundendienst umgehen, da hierdurch sichergestellt wird, daß der Drucker eine Warnmel- dung ausgibt, wenn der Locherbehälter wieder voll ist.
  • Seite 191: Ausrichten Des Finishers Auf Den Drucker

    Ausrichten des Finishers auf den Drucker Wenn es im Finisher häufig zu Problemen mit der Papierzufuhr kommt, kann die Ursache hierfür eine nicht ordnungsgemäße Ausrichtung von Finisher und Drucker sein. Passen Sie die Ausrichtung von Finisher und Drucker entsprechend den Anweisungen in den folgenden Abschnitten an. Anpassen der Finisher-Standposition Betrachten Sie den Finisher und den Drucker von vorne.
  • Seite 192 Stehen der Finisher und der Drucker nicht parallel zueinander (siehe fol- gende Abbildung), so korrigieren Sie die Standposition des Finishers mit dem in diesem Abschnitt erläuterten Verfahren. So passen Sie die Standposition des Finishers an: Ziehen Sie die Verkleidungen der Finisher-Standfüße ab.
  • Seite 193 Lösen Sie die beiden Flügelschrauben an den Standfüßen des Finishers. Drehen Sie die Knöpfe auf den Standfüßen entgegen dem Uhr- zeigersinn, um die Standposition des Finishers anzupassen.
  • Seite 194 Die Position des Finishers wird dadurch wie in der folgenden Abbildung dargestellt geändert. Wenn der Finisher richtig steht, ziehen Sie die beiden Flügel- schrauben, die Sie in Schritt 2 auf Seite 179 gelöst haben, wieder an. Schieben Sie die Verkleidungen wie dargestellt wieder über die Finisher-Standfüße.
  • Seite 195: Anpassen Der Finisher-Höhe

    Anpassen der Finisher-Höhe Probleme mit der Papierzufuhr im Finisher können dadurch verursacht werden, daß der Finisher und der Drucker unterschiedlich hoch sind. Zie- hen Sie den Finisher vom Drucker weg, und betrachten Sie die Position der Transporteinheit, um festzustellen, ob der Finisher die richtige Höhe hat. Wenn die Transporteinheit eine Höhe aufweist, wie in der folgenden Abbil- dung dargestellt, sind der Finisher und der Drucker richtig aufeinander ausgerichtet.
  • Seite 196 So passen Sie die Höhe des Finishers an: Suchen Sie die vier Flügelschrauben unter der Bodenplatte des Finishers auf der dem Drucker zugewandten Seite. Drehen Sie die Flügelschrauben gegen den Uhrzeigersinn los. Drehen Sie die auf der Bodenplatte befindlichen Knöpfe, um die Höhe des Finishers anzupassen.
  • Seite 197 Wenn die Transporteinheit eine Höhe aufweist, ziehen Sie die Flügelschrauben, die Sie in Schritt 2 auf Seite 182 gelöst haben, wieder an. Schieben Sie den Finisher wieder an den Drucker.
  • Seite 199: Kapitel 7: Ausrichten Der Mailbox

    Ausrichten der Mailbox Transporteinheit Ablagen Wenn es in der optionalen Mailbox häufig zu Problemen mit der Papierzu- fuhr kommt, kann die Ursache hierfür eine nicht ordnungsgemäße Ausrich- tung von Mailbox und Drucker sein. Mit Hilfe der in diesem Kapitel beschriebenen Schritte können Sie die richtige Ausrichtung sicherstellen. Informationen zum Beseitigen von Papierstaus in der Mailbox finden Sie auf Seite 70.
  • Seite 200: Anpassen Der Mailbox-Standposition

    Anpassen der Mailbox-Standposition Betrachten Sie die Mailbox und den Drucker von vorne. Stehen die Mailbox und der Drucker wie in der folgenden Abbildung dargestellt parallel zuein- ander, so fahren Sie mit „Anpassen der Mailbox-Höhe“ auf Seite 191 fort.
  • Seite 201 Stehen die Mailbox und der Drucker nicht parallel zueinander (siehe fol- gende Abbildung), so korrigieren Sie die Standposition der Mailbox mit dem in diesem Abschnitt erläuterten Verfahren. So passen Sie die Standposition der Mailbox an: Ziehen Sie die Verkleidungen der Mailbox-Standfüße ab.
  • Seite 202 Lösen Sie die beiden Flügelschrauben an den Standfüßen der Mailbox. Drehen Sie die Knöpfe auf den Standfüßen entgegen dem Uhr- zeigersinn, um die Standposition der Mailbox anzupassen.
  • Seite 203 Die Position der Mailbox wird dadurch wie in der folgenden Abbil- dung dargestellt geändert. Wenn die Mailbox richtig steht, ziehen Sie die beiden Flügel- schrauben, die Sie in Schritt 2 auf Seite 188 gelöst haben, wieder an.
  • Seite 204 Schieben Sie die Verkleidungen wie dargestellt wieder über die Mailbox-Standfüße.
  • Seite 205: Anpassen Der Mailbox-Höhe

    Anpassen der Mailbox-Höhe Probleme mit der Papierzufuhr in der Mailbox können dadurch verursacht werden, daß die Mailbox und der Drucker unterschiedlich hoch sind. Zie- hen Sie die Mailbox vom Drucker weg, und betrachten Sie die Position der Transporteinheit, um festzustellen, ob die Mailbox die richtige Höhe hat. Wenn die Transporteinheit eine Höhe aufweist, wie in der folgenden Abbil- dung dargestellt, sind die Mailbox und der Drucker richtig aufeinander aus- gerichtet.
  • Seite 206 So passen Sie die Höhe der Mailbox an: Entfernen Sie die beiden Schrauben aus der unteren Abdeck- schiene der Mailbox.
  • Seite 207 Öffnen Sie die untere Klappe. Entfernen Sie die untere Abdeckschiene. Drehen Sie die vier Schrauben auf der Rückseite der Stand- füße heraus (siehe Abbildung).
  • Seite 208 Stellen Sie die Höhe der Mailbox mit Hilfe der beiden langen Schrauben oberhalb der Räder ein. Drehen Sie die Schrauben im Uhrzeigersinn, um die Mailbox anzuheben. Drehen Sie die Schrauben entgegen dem Uhrzeiger- sinn, um die Mailbox abzusenken. Wenn die Transporteinheit eine Höhe aufweist, setzen Sie die vier in Schritt 4 auf Seite 193 entfernten Schrauben wieder ein.
  • Seite 209 Bringen Sie die untere Abdeckschiene wieder an.
  • Seite 210 Schließen Sie die untere Klappe. Befestigen Sie die untere Abdeckschiene mit den beiden in Schritt 1 auf Seite 192 entfernten Schrauben. Schieben Sie die Mailbox wieder an den Drucker.
  • Seite 211: Kapitel 8: Entfernen Von Optionen

    Entfernen von Optionen In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zum Entfernen von Optionen aus dem Optra W810. Nachdem Sie die angebrachten Optionen entfernt haben, können Sie den Drucker sicher an einen anderen Standort trans- portieren, eine Option zur Wartung an Lexmark verschicken oder auf einen Bereich des Druckers zugreifen, der normalerweise von einer Option ver- deckt wird.
  • Seite 212: Entfernen Der Transporteinheit

    Entfernen der Transporteinheit Um einen Finisher beziehungsweise eine Mailbox ganz vom Drucker weg- ziehen oder auf die Systemplatine des Druckers zugreifen zu können, müssen Sie zunächst die oben auf dem Drucker angebrachte Transport- einheit entfernen. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen Sie das Kabel auf der Rückseite der Transporteinheit heraus.
  • Seite 213 Öffnen Sie die Abdeckung der Transporteinheit. Lösen Sie die Rändelschraube links vorne an der Transport- einheit.
  • Seite 214 Heben Sie die Transporteinheit vom Drucker herunter. Halten Sie die Transporteinheit mit beiden Händen ARNUNG fest. Entfernen Sie den Träger, auf dem die Transporteinheit auflag.
  • Seite 215: Entfernen Von Mailbox Oder Finisher

    Entfernen von Mailbox oder Finisher Gehen Sie zum Entfernen einer Mailbox oder eines Finishers vom Drucker entsprechend den Anweisungen in diesem Abschnitt vor. Die Abbildungen zeigen das Entfernen einer Mailbox, gelten jedoch für beide Optionen. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie die oben auf dem Drucker angebrachte Trans- porteinheit.
  • Seite 216 Ziehen Sie die Option vom Drucker weg, bis die Führungs- schiene herunterfällt. Schieben Sie die Führungsschiene unter dem Drucker durch, so daß Sie sie auf der anderen Seite herausziehen können.
  • Seite 217 Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die Ablagen von der Mailbox abnehmen müssen: Lösen Sie die Verriegelung auf der linken Seite der Ablage. Ziehen Sie die Ablage von der Mailbox weg. Wiederholen Sie den Vorgang für die übrigen Ablagen.
  • Seite 218: Entfernen Von Speicher- Und Optionskarten

    Entfernen von Speicher- und Optionskarten HINWEIS: Zum Entfernen dieser Optionen benötigen Sie einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher. Zugreifen auf die Systemplatine Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen Sie alle Kabel an der Rückseite des Druckers ab. Wenn an Ihrem Drucker ein Finisher oder eine Mailbox ange- bracht ist, entfernen Sie die oben auf dem Drucker befindli- che Transporteinheit.
  • Seite 219 Lösen Sie die zwei Schrauben an der Metallabdeckung. Drehen Sie die Schrauben nicht heraus. Entfernen Sie die Metallabdeckung, und legen Sie sie beiseite. Suchen Sie die zu entfernende Option in der folgenden Tabelle. Schlagen Sie dann auf der genannten Seite die Anweisungen zum Entfernen nach.
  • Seite 220: Entfernen Von Speicherkarten

    Entfernen von Speicherkarten Druckerspeicher- und Flash-Speicherkarten können ARNUNG leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie deshalb einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie die Speicherkarte anfassen. Suchen Sie die zu entfernende Speicherkarte. Drücken Sie die Klammern an beiden Seiten des Steckplatzes von der Karte weg nach außen, um die Verriegelung der Karte zu lösen.
  • Seite 221: Entfernen Von Optionskarten

    Entfernen von Optionskarten Interne Druckserver und Schnittstellenkarten ARNUNG können leicht durch statische Entladungen beschä- digt werden. Berühren Sie deshalb einen Metallge- genstand am Drucker, bevor Sie die Optionskarte anfassen. Suchen Sie die zu entfernende Optionskarte. Drehen Sie die Schrauben heraus, mit denen die Karte an der Systemplatine befestigt ist.
  • Seite 222 Ziehen Sie die Optionskarte vorsichtig aus ihrem Steckplatz auf der Systemplatine. Wenn Sie die Abdeckschiene des Steckplatzes aufbewahrt haben und keine andere Karte einsetzen möchten, befestigen Sie die Abdeckschiene mit den zwei Schrauben. Rückansicht...
  • Seite 223: Entfernen Einer Festplatte

    Entfernen einer Festplatte Die Festplatte kann leicht durch statische Entla- ARNUNG dungen beschädigt werden. Berühren Sie deshalb einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie die Festplatte anfassen. Suchen Sie die Metallhalterung, in die die Festplatte einge- setzt ist. Ziehen Sie vorsichtig das Flachbandkabel aus dem Steck- platz auf der Systemplatine.
  • Seite 224 Drehen Sie die zwei Schrauben heraus, mit denen die Fest- platte an der Metallhalterung befestigt ist. Schieben Sie die Festplatte aus der Halterung.
  • Seite 225: Entfernen Der Duplexoption

    Entfernen der Duplexoption Die Duplexoption besteht aus zwei Bauteilen: der Duplexeinheit (die zuerst entfernt werden muß) und der manuellen Zuführung . In einigen Schritten dieses Abschnitts werden Sie angewiesen, Abdeckun- gen und Schrauben anzubringen, die bei der ersten Installation der Duplexoption entfernt wurden.
  • Seite 226 Ziehen Sie die Kabelstecker aus den Anschlüssen am Druckers heraus. Drehen Sie die Senkkopfschrauben, mit denen die Duplexein- heit am Drucker befestigt ist, mit Hilfe eines langen Kreuz- schlitzschraubendrehers heraus.
  • Seite 227 Nehmen Sie die Duplexeinheit vom Drucker ab. Verschließen Sie die Zahnradöffnung über der Seitenklappe mit der kleinen Abdeckung (sofern verfügbar).
  • Seite 228 Befestigen Sie die Seitenklappe mit den beiden Schrauben. HINWEIS: Führen Sie nach dem Entfernen der Duplexoption die Schritte unter „Einstellen der Seitenklappenspannung“ auf Seite 218 aus.
  • Seite 229: Entfernen Der Manuellen Zuführung

    Entfernen der manuellen Zuführung Vergewissern Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist. Entfernen Sie die drei Schrauben, mit denen die manuelle Zuführung am Drucker befestigt ist.
  • Seite 230 Nehmen Sie die manuelle Zuführung vom Drucker ab. Bringen Sie die seitliche Druckerabdeckung an (sofern verfügbar).
  • Seite 231 Bringen Sie die in Schritt 2 auf Seite 211 entfernte Anschluß- abdeckung wieder an. HINWEIS: Führen Sie nach dem Entfernen der Duplexoption die Schritte unter „Einstellen der Seitenklappenspannung“ auf Seite 218 aus.
  • Seite 232: Einstellen Der Seitenklappenspannung

    Einstellen der Seitenklappenspannung Nachdem Sie die Duplexoption entfernt haben, müssen Sie die Spannung des Haltedrahts der Seitenklappe einstellen. Durch das Entfernen der Duplexoption verringert sich das Gewicht der Klappe und ändert dadurch auch die Haltespannung, die beim Öffnen der Klappe erforderlich ist. Wenn an Ihrem Drucker eine Mailbox oder ein Finisher angebracht ist, schieben Sie diese(n) vom Drucker weg, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 233 Drücken Sie auf den grünen Spannungseinsteller, und schie- ben Sie ihn bis zum Anschlag in Richtung Kassettenfach. Kassettenfach Bringen Sie die Abdeckung auf der Oberseite des Druckers wieder an.
  • Seite 234: Entfernen Von Zusätzlichen Papierzuführungen

    Entfernen von zusätzlichen Papier- zuführungen Bevor Sie eine zusätzliche Papierzuführung entfernen können, müssen Sie die Befestigungsklammern lösen, mit denen diese am Drucker ange- bracht ist. Hierzu benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher. HINWEIS: Die Abbildungen in diesem Abschnitt zeigen das Ent- fernen einer 2500-Blatt-Papierzuführung. Das gleiche Verfahren kann auch zum Entfernen einer zusätzli- chen 500-Blatt-Papierzuführung verwendet werden.
  • Seite 235 Die folgenden Schritte müssen auf der Rückseite des Druk- kers ausgeführt werden. Entfernen Sie die zwei Befestigungsklammern zwischen den Fächern 3 und 4 auf der Rückseite des Druckers (siehe Abbildung). Rückansicht...
  • Seite 236 ACHTUNG: Der Drucker wiegt 44 kg, wenn alle drei Standard- zuführungen angebracht sind. Zum Anheben sind zwei Personen erforderlich. Bitten Sie eine zweite Person, Ihnen beim Herunterheben des Druckers von der Zuführung zu helfen. Fassen Sie nicht unter die Papierfächer, um den Drucker hochzu- heben.
  • Seite 237: Kapitel 9: Verwenden Der Druck- Und

    Siehe Seite ... Druck wiederholen Reservierter Druck Druck bestätigen Druck vertraulich Einzelheiten zu Speicheranforderungen für angehaltene Druckaufträge, zu Hardware-Empfehlungen und zur Einrichtung der Systemvorgaben für diese Art von Druckaufträgen finden Sie in der Dokumentation Complete Printer Reference auf der Lexmark Website (www.lexmark.com).
  • Seite 238: Drucken Und Löschen Von Angehaltenen Druckaufträgen

    Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Sobald angehaltene Druckaufträge im Druckerspeicher gespeichert sind, können Sie an der Bedienerkonsole des Druckers angeben, was mit einem oder mehreren dieser Aufträge geschehen soll. Im stehen MENÜ AUFTRAG oder Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: VERTRAUL.
  • Seite 239: Erkennen Von Formatierungsfehlern

    Drücken Sie oder , bis entweder Menü> <Menü ANGEHALTENE oder in der Anzeige erscheint, je nach JOBS VERTRAUL. JOB Art des Druckauftrags, auf den Sie zugreifen möchten. Drücken Sie Auswählen HINWEIS: Wenn Sie nach einem vertraulichen Druckauftrag suchen, werden Sie aufgefordert, Ihre PIN einzu- geben.
  • Seite 240: Druck Wiederholen

    Wenn das Symbol neben einem angehaltenen Druckauftrag angezeigt wird, können Sie folgende Aktionen ausführen: • Den Auftrag drucken. Möglicherweise wird jedoch nur ein Teil des Druckauftrags gedruckt. • Den Auftrag löschen. Sie können zusätzlichen Druckerspeicher freigeben, indem Sie durch die Liste der angehaltenen Druckauf- träge blättern und andere Druckaufträge löschen, die Sie an den Drucker gesendet haben.
  • Seite 241: Druck Bestätigen

    Druck bestätigen Wenn Sie einen Auftrag mit der Kennzeichnung senden, Druck bestätigen druckt der Drucker nur eine Kopie aus und hält die restlichen, über den Druckertreiber angeforderten Exemplare im Druckerspeicher zurück. Ver- wenden Sie die Option , um die erste Kopie zu überprü- Druck bestätigen fen, bevor Sie die restlichen Kopien drucken.
  • Seite 242: Pin Eingeben

    Verwenden Sie die Tasten der Bedienerkonsole, um die Ihrem vertrauli- chen Druckauftrag zugeordnete vierstellige PIN einzugeben. Die Zahlen neben den Tastennamen geben an, welche Taste für die einzelnen Ziffern (1-6) gedrückt werden muß. Während der Eingabe der PIN werden Stern- chen an der Bedienerkonsole angezeigt, um die Vertraulichkeit sicherzu- stellen.
  • Seite 243: Anhang: Druckermenüs

    Treiber, MarkVision und Dienstprogramme . Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Menüs des Optra W810. Eine ausführliche Liste mit den Werten der einzelnen Menü- optionen finden Sie in der Dokumentation Complete Printer Reference auf der Lexmark Website (www.lexmark.com).
  • Seite 244 Druckermenüs (Fortsetzung) Menü Menüoption MENÜ PAPIER Papiereinzug PAPIERFORMAT PAPIERSORTE BENUTZERSORTEN Papierablage Ablagen konfig. Überlaufablage ABL/TYP ZUWEISEN Ersatzformat PAPIEREINZUG Beidseitig MENÜ PAPIERAUSG. Beids. Binderand Kopien Leere Seiten Sortieren Trennseiten Trennseitenzuf. Mehrseitendruck Mehrseit Reihenf Mehrseit.ansicht Mehrseiten-Rand Heftjob Zuf. 1. Heftung Lochen Verset. Seiten...
  • Seite 245 Druckermenüs (Fortsetzung) Menü Menüoption MENÜ DIENSTPROG. Menüs drucken Netzkonf.1 druck Netzkonf.2 druck Schrift. drucken Verz. drucken Werksvorgaben Flash format. Flash-Defragment Festpl. format. Auftr.ber.-Stat. Hex Trace MENÜ AUFTRAG Auftragsabbruch VERTRAUL. JOB ANGEHALTENE JOBS Drucker zurücks. Puffer drucken Akt.Abl.zurücks. Hefter vorber. Fax-Job abbrech. Hinweis: Die Option ist nur Puffer drucken...
  • Seite 246 Druckermenüs (Fortsetzung) Menü Menüoption MENÜ KONFIG. Druckersprache Strom sparen Ressour. speich. Laden in Druckzeitsperre Wartezeitsperre Auto. fortfahren Nach Stau weiter Seitenschutz Anzeigesprache Alarmsteuerung Tonerwarnung Hefter-Alarm Job-Puffergröße Auftragsbericht Auftr.ber. Max. MENÜ PCL EMUL Schriftartquelle Schriftartname Punktgröße Teilung Symbolsatz Ausrichtung Zeilen pro Seite A4-Breite FACHUMKEHRUNG Auto WR nach ZV...
  • Seite 247 Druckermenüs (Fortsetzung) Menü Menüoption MENÜ PPDS Ausrichtung Zeilen pro Seite Zeilen pro Zoll Seitenformat Zeichensatz Beste Anpassung Fach 1 Umkehrg. Auto WR nach ZV Auto ZV nach WR MENÜ PARALLEL PCL-SmartSwitch Hinweis: Um auf diese PS-SmartSwitch Menüoptionen zuzugreifen, NPA-Modus müssen Sie zuerst Parall.
  • Seite 248 Druckermenüs (Fortsetzung) Menü Menüoption MENÜ NETZWERK PCL-SmartSwitch Hinweis: Um auf diese PS-SmartSwitch Menüoptionen zuzugreifen, NPA-Modus müssen Sie zuerst NETZW. Netzwerkpuffer wählen. OPTION x Job-Pufferung NETZWERK x KONFIG. MENÜ INFRAROT Infrarotanschluß PCL-SmartSwitch PS-SmartSwitch NPA-Modus Infrarotpuffer Job-Pufferung Fenstergröße Übertr.-Verzög. Max. Baud-Rate MENÜ LOCALTALK LTalk-Anschluß...
  • Seite 249 Druckermenüs (Fortsetzung) Menü Menüoption MENÜ FAX Faxanschluß Fax Baudrate Fax Datenbits Fax Parität Faxspeicher Job-Pufferung Fax-Papierformat Fax-Papiersorte Faxablage FAX KONFIG. FAXPROTOKOLLE FAX SENDEN FAX-EMPFANG MENÜ ZUSATZ Wartungszähler REGISTRIERUNG Druckqual.-Test Konsolenmenüs PPDS-Emulation Gepufferte Jobs Ladbare Emulat. Demo-Modus Werksvorgaben M. Zusatz been.
  • Seite 251: Index

    Index Zahlen 250-Blatt-Fach Bedienerkonsole Siehe Fach 1 Meldungen 1 500-Blatt-Fach Menüs deaktiviert x Siehe Fach 2 und Fach 3 Tasten ix 900 - 999 (Wartungsmeldungen) 22 Befestigungsklammern Bedeutung für richtige Papierzufuhr Entfernen 220, 221 Belegt (Druckerstatus) 1 Abdeckungen, Abbildung 51 Bereit (Druckerstatus) 10 Abgeschnittene Bilder 31, 98 Beseitigen von Papierstaus 49...
  • Seite 252 Drucker Stop? 9 Anheben 222 Behält. K leeren 3, 171 Bedienerkonsole ix Belegt 1 Fach für Benutzerhandbuch xi Bereit 10 Modell mit zusätzlichen Optionen für Dat. gehen verl. Fortfahren/Stop? 4 das Papier-Handling viii Defragmentierung 3 Standardmodell vii Drucker zurücksetzen 13 Zubehör 115 Druckk.
  • Seite 253 PIN eingeben 4, 227 Karten 88 Puffer löschen 4 Papier 87 Schriftartliste drucken 9 Entfernen Selbsttest läuft 8 Befestigungsklammern 220, 221 Seriell x 13 Druckserver 207 Std.Abl. voll 13 Duplexeinheit 211 Strom sparen 8 Festplatte 209 Toner/Flt.aust. 12 Finisher 201 Transf.
  • Seite 254 Anpassen der Höhe 182 Interne MarkNet-Druckserver Anpassen der Standposition 177 Entfernen 207 Ausrichten auf Drucker 177 Konfigurieren xiii Ausrichten der Transporteinheit 181 Internet-Site für Lexmark xiii Beseitigen von Papierstaus Papier 49 Beseitigen von Staus Heftklammern 164 Druckerteile viii Kartenunterstützung 87, 88...
  • Seite 255 Menü Papierausg. 230 Menü Parallel 233 Lexmark Website xiii Menü PCL Emul 232 Locherbehälter Menü PostScript 232 Leeren 171 Menü PPDS 233 Zurücksetzen des Zählers 176 Menü Qualität 231 Lösen von Druckerproblemen Menü Seriell 233 Siehe Problemlösung Menü USB 234 Menü...
  • Seite 256 Ozonfilter 138 Heftklammern 164 Übertragungsrolle 138 Papier 49 Zurücksetzen des Zählers 147 Vermeiden 113 Wartungsteile Steuerkonsole Siehe Zubehör Siehe Bedienerkonsole Website für Lexmark xiii Strom sparen 8 Wegziehen Systemplatine Ablagen 203 Zugreifen 204 Mailbox oder Finisher 201 Siehe auch Entfernen...
  • Seite 257 Zubehör Alarme 117 Aufbewahren 117 Ausbeute (durchschnittlich) 115 Austauschen 115 Bestellen 115 Druckkassette 119 Fixierstation 148 Heftklammerkassette 156 Ozonfilter 138 Papierstaubbehälter 124 Recycling 118 Status 116 Wartungssatz Fotoleiter 124 Wartungssatz Übertragungseinheit Zugreifen auf die Systemplatine 204 Zusätzliche 2500-Blatt-Papier- zuführung Siehe Fach 4 Zusätzliche Papierzuführungen Entfernen 220...

Inhaltsverzeichnis