Hardwarebeschreibung
Aufbau > Speichermanagement
MPI/PROFIBUS-DP-
Schnittstelle
Ethernet-Anschluss
"Host"-USB-A
"Slave"-USB-B
Spannungsversorgung
2.3.3 Speichermanagement
Übersicht
Arbeitsspeicher
12
9polige SubD-Buchse
Über die RJ45-Buchse haben Sie einen Twisted-Pair-Anschluss an Ethernet.
Über die "Host"-USB-A-Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit USB-Maus, -Tastatur, -
Stick oder -Festplatte anzuschließen.
An die "Slave"-USB-B-Schnittstelle können Sie ein Programmierkabel anschließen und
über Microsoft ActiveSync Projektdaten übertragen.
Mit dem USB-Programmierkabel verbinden Sie die USB-A-Buchse Ihres PCs mit der
"Slave"-USB-B-Buchse Ihres Touch Panel.
Das USB-Programmierkabel erhalten Sie von VIPA unter der Best.-Nr. 670-0KB10.
Das Touch Panel besitzt ein eingebautes Netzteil. Das Netzteil ist mit DC 24V (20,4 ...
28,8V) zu versorgen. Hierzu befindet sich an der Unterseite ein DC 24V Anschluss. DC
24V Das Netzteil ist gegen Verpolung und Überstrom geschützt.
Die Batterie für die Uhr auf dem Touch Panel ist ein Akku mit passender Ladeschaltung.
Dieser Akku ist wartungsfrei und muss innerhalb der Lebensdauer des Touch Panels
nicht ausgetauscht werden.
Jedem Touch Panel stehen folgende Speichersysteme zur Verfügung:
n
256MByte Arbeitsspeicher
n
512MByte Anwenderspeicher (ca. 380MByte für Anwenderdaten)
n
USB-Speichermedium angebunden über "Host"-USB-A-Schnittstelle
Steckplatz für CF (Typ II)
n
n
Steckplatz für MMC/SD
Bitte verwenden Sie ausschließlich mit FAT(32) formatierte Speicherkarten!
Jedes Touch Panel besitzt einen 256MByte großen Arbeitsspeicher. Der Arbeitsspeicher
ist ungepuffert und wird nach dem Ausschalten gelöscht. Bitte beachten Sie, dass auch
Registry-Einträge im Arbeitsspeicher abgelegt werden, die nach dem Einschalten wieder
ihre Defaulteinstellung haben. Mittels der KuK Tools (im Lieferumfang) können diese dau-
erhaft gesichert werden.
HB160 | TP | 62K-JIDR | de | 17-11
VIPA HMI