VIPA HMI
3.2 Inbetriebnahme
3.2.1 VIPA Startup-Manager
Startbildschirm
Auswahlmenü
HB160 | TP | 62K-JIDR | de | 17-11
VORSICHT!
–
Vor Inbetriebnahme ist das Gerät der Raumtemperatur anzugleichen.
–
Bei Betauung darf das Gerät erst eingeschaltet werden, nachdem es
absolut trocken ist.
–
Um eine Überhitzung im Betrieb zu verhindern, darf das Gerät keiner
direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden.
–
Nach Öffnen des Schaltschrankes oder -Pultes sind Teile des Sys-
tems zugänglich, die unter gefährlicher Spannung stehen können.
–
Für alle Signalverbindungen sind nur geschirmte Leitungen zulässig.
–
Signalleitungen dürfen nicht mit Starkstromleitungen im selben Kabel-
schacht geführt werden.
Sobald das Touch Panel mit Spannung versorgt wird, wird der VIPA Startup-Manager
geladen. Beim ersten Start des VIPA Startup-Managers erscheint der folgende Startbild-
schirm.
Auf dem Startbildschirm befindet sich eine Schaltfläche mit einem Counter, der rück-
n
wärts zählt. Klickt man innerhalb dieser Zeit auf diese Schaltfläche, startet das ange-
gebene Projekt. Ist die Zeit abgelaufen, wird das Projekt automatisch gestartet. Über
die Schaltfläche "Main" gelangt man zum "Auswahlmenü" .
n
Voreingestellt ist eine Verzögerungszeit von 5 Sekunden. Diese Zeit können Sie im
Auswahlmenü unter "Autostart" ändern.
Das Auswahlmenü besitzt folgende Schaltflächen:
n
Settings
n
Info/Update
n
Autostart
n
Backup
Einsatz Touch Panel
Inbetriebnahme > VIPA Startup-Manager
21