Seite 4
INHALT Produktbeschreibung ............1 Vorbereitung ..............2 Betrieb ..............10 Technische Daten............13 Wartung und Lagerung ..........14 Fehlerbehebung ............16...
Seite 5
Produktbeschreibung STOP-Taste Ultraschallsensor Ladekontakte Hinterrad Drehknopf zur Schnitthöhenverstellung Bedienfeld USB-Schnittstelle (Service) Ein-/Ausschalter Lieferumfang Compact Mähroboter Ladestation Heringe für das Ersatzmesser Kabelverbinder Begrenzungskabel Verlängerungskabel Netzteil Lineal Begrenzungskabel Bedienungsanleitung...
Seite 6
Vorbereitung Installationsanleitung In diesem Kapitel wird beschrieben, wie der Mähroboter für den Betrieb vorbereitet wird. Bevor Sie anfangen das Gerät für den Betrieb vorzubereiten, sollten Sie unbedingt dieses Kapitel lesen. Einleitung Wir empfehlen, eine Skizze Ihres Gartens zu erstellen, einschließlich aller Hindernisse und wie diese geschützt werden sollen.
Seite 7
Steine Wir empfehlen, kleine (niedriger als 10 cm) Steine und Felsbrocken sowie alle Steine mit einer abgerundeten oder schrägen Kante vom Rasen zu entfernen oder mit dem Begrenzungskabel auszugrenzen. Auf Grund der Form werden diese unter Umständen nicht direkt als Hindernis erkannt.
Seite 8
Wenn der Weg und der Rasen auf gleicher Höhe sind, steht es Ihnen frei, ob Sie einen Streifen mit dem Begrenzungskabel abgrenzen. Der Mähroboter kann den Weg überqueren und auf die andere Seite gelangen. Unebene Rasenflächen Auf unebenen Rasenflächen könnten die Messer den Boden berühren und beschädigt werden. Es ist ratsam, die Rasenfläche einzuebnen oder mithilfe des Begrenzungskabels abzugrenzen, bevor der Mähroboter in Betrieb genommen wird.
Seite 9
Achten Sie darauf, dass die Ladestation waagerecht aufgestellt wird. Vermeiden Sie Neigungen von mehr als 5 Grad. >5° >5° Wenn Ihr Rasen eine weiche oder unebene Fläche hat, empfehlen wir, den Bereich rund um die Ladestation mit einem Rasenschutzgitter zu verstärken. Andernfalls kann die wiederkehrende Belastung durch die Hinterräder den Rasen beschädigen.
Seite 10
Schlagen Sie die Heringe zunächst nur ein wenig mit einem leichten Hammer in den Boden, bis Sie sich sicher sind, dass sie korrekt positioniert sind. Um sicherzustellen, dass Sie die Heringe korrekt positionieren, empfiehlt es sich, dass Sie die Heringe zuerst auf dem Rasen auslegen und den Abstand von den Rasenkanten und den Hindernissen messen (20 bis 30 cm).
Seite 11
Teiche und Pools Der Mähroboter ist zwar vor Regen und Spritzwasser geschützt, unter Wasser würden die elektronischen Teile jedoch schweren Schaden nehmen. Deshalb müssen Pools unter allen Umständen von dem Mähbereich abgegrenzt werden. Um ganz sicher zu gehen, empfehlen wir, einen Zaun um den Pool herum aufzustellen. Grenzkorridor Wenn Sie innerhalb Ihres Arbeitsbereichs einen Grenzkorridor angelegt haben, sollte dieser mindestens 2 m breit und max.
Seite 12
Sobald die blaue LED bestätigt, dass alles in Ordnung ist, prüfen Sie die Funktion des Mähroboters. Während Sie das Begrenzungskabel fixieren, prüfen Sie die LED, um sicherzustellen, dass die Verbindung nicht unterbrochen ist. Stellen Sie sicher, dass das Signal der Ladestation mit dem des Mähroboters übereinstimmt (SI oder S2).
Seite 13
Signalauswahl Es stehen zwei Signale zur Auswahl, SI (blaue LED) und S2 (rote LED). Achten Sie darauf, dass Ihr Mähroboter und die Ladestation dasselbe Signal verwenden. Wenn Ihr Nachbar den gleichen Mähroboter nutzt, muss ein Abstand von 0,5 m zwischen Ihrem Begrenzungskabel und dem Ihres Nachbarn eingehalten werden, um zu verhindern, dass die beiden Geräte jeweils den Betrieb des anderen stören.
Seite 14
Betrieb Bedienfeld Compact 280R Compact 400Ri Signal-Auswahltaste: Auswahl von S1 oder S2 Arbeitszeit- Auswahltaste: Einstellen der Arbeitszeit • LED blinkt langsam, wenn keine WLAN-Verbindung besteht. • LED leuchtet stetig, wenn Regensensortaste: WLAN- das Gerät mit dem WLAN Konfigurationstaste Regensensor aktivieren/ verbunden werden kann.
Seite 15
Home-Taste: Drücken Sie die Home-Taste und bestätigen Sie den Befehl mit der OK-Taste. Der Mähroboter kehrt nun zur Ladestation Starttaste: zurück. Drücken Sie die Start- Taste und bestätigen Sie den Befehl mit der OK-Taste. Der Regensensoranzeige Mähroboter beginnt Bei Regen kehrt seine Arbeit.
Seite 16
Rückkehr zur Ladestation Betätigen Sie die Home-Taste (1) und drücken im Anschluss die OK-Taste (2), um den Mähroboter zur Ladestation zurück zu schicken. Schnellstopp Drücken Sie die STOP-Taste, um den Rasenmäher jederzeit anzuhalten. Einstellen der Schnitthöhe Die Schnitthöhe kann durch Drehen des Knopfes für die Höheneinstellung angepasst werden. Der Schnitthöhenbereich liegt zwischen 20 mm und 55 mm.
Seite 17
Technische Daten Modell 280R 400Ri Wifi Max. Schnittbereich 280 m 400 m Akku 20V/2000mAh 20V/2000mAh Input: 100-240V AC, 50/60Hz, Input: 100-240V AC, Schaltleistung 50/60Hz, 42W Output:24VDC, CC1.5A Output:24VDC, CC1.5A Mähzeit mit einer Akkuladung 60 min 60 min Nennspannung 20 V 20 V Nennleistung 42 W...
Seite 18
Wartung und Lagerung Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, müssen von einer vom Hersteller zugelassenen Reparaturstelle durchgeführt werden. Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Wartung Prüfen und reinigen Sie Ihren Mähroboter regelmäßig und ersetzen Sie gegebenenfalls abgenutzte Teile. Verwenden Sie vorzugsweise eine trockene Bürste, ein feuchtes Tuch oder ein geschliffenes Stück Holz.
Seite 19
Reinigung der Unterseite Achten Sie darauf, dass der Betriebsschalter auf OFF gestellt ist. Tragen Sie Schutzhandschuhe, drehen Sie den Mähroboter auf die Seite, um auf seine Unterseite zugreifen zu können. Reinigen Sie die Messerscheibe und den Rahmen mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch. Drehen Sie die Messerscheibe, um zu prüfen, ob sie sich frei bewegen lässt;...
Seite 20
Fehlerbehebung Mähroboter kann nicht an der Ladestation andocken. • Prüfen Sie, ob das Begrenzungskabel vor und unter dem Ladegerät in einer geraden Linie verläuft. • Prüfen Sie, ob die Position der Ladestation gemäß den Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung geeignet ist. Mähroboter fährt beim Mähen im Kreis oder während er dem Begrenzungskabel zurück zur Ladestation folgt.