Inhaltszusammenfassung für Fasel elektronik FNT2000 Serie
Seite 1
Wichtige Unterlagen: Bitte fügen sie diese Unterlagen den Geräteunterlagen bei und bewahren diese in unmittelbarer Nähe zum Gerät auf! Serie FCUxx00/FNTxx00 Montageanleitung Saunasteuerung Serie FNT2000 * / FNT2200* Serie FNT3000* / FNT3200* / FNT3400* Serie FCU2000 / FCU2200 Serie FCU3000 / FCU3200 / FCU3400 Serie FCU4000 / FCU4200 / FCU4400 Serie FCU5000 / FCU5200 / FCU5400 Serie FCU6000 / FCU6200 / FCU6400 (nicht VDE-geprüft)
Seite 2
FASEL GmbH Germany Montageanleitung Saunasteuerung Serie FCUxx00/FNTxx00 / Version V3.00...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit ......................... 5 Symbolerklärung ..................... 5 Sicherheitstechnische Montage- und Installationshinweise ........6 Bestimmungsgemäße Verwendung ................ 6 Änderungen und Umbauten ..................7 Anforderungen an Fachkräfte ................. 7 Arbeitssicherheit und besondere Gefahren ............8 Technische Daten ......................9 Allgemein ........................ 9 Leitungen ......................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise ..................30 Kontrollen vor der ersten Inbetriebnahme ............31 Saunasteuerung ein- und ausschalten ..............31 Funktionsprüfung des Saunasteuergerätes und der Verbraucher ....... 32 Funktionsprüfung der Fühler ................33 Allgemeines ........................34 Haftungsbeschränkung ..................34 Urheberschutz ...................... 34 Lieferumfang ......................
Seite 5
Sicherheit Sicherheit Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen.
Seite 6
Sicherheit Sicherheitstechnische Montage- und Installationshinweise – GEFAHR! – Das Steuergerät kann direkt an der Kabinenaußenseite oder an einer anderen Stelle montiert werden, jedoch nicht innerhalb der Kabine – Das Steuergerät darf nur mit einem Abdeckschutz des Ofens betrie- ben werden, wenn eine der folgenden Optionen vorhanden ist: Timer-Funktion (im Servicemenü...
Seite 7
Sicherheit Änderungen und Umbauten Änderungen und Umbauten an der Saunasteuerung bzw. an der Installation können zu unvorhergesehenen Gefahren führen. Vor allen technischen Änderungen und Erweiterungen an der Saunasteuerung ist die schriftliche Genehmigung des Herstellers einzuholen. Anforderungen an Fachkräfte Die Montage, Installation, Inbetriebnahme sowie Störungsbehebung und Reparaturar- beiten dürfen –...
Seite 8
Sicherheit Arbeitssicherheit und besondere Gefahren Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den weiteren Kapi- teln dieser Anleitung beachten, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden. Folgende Hinweise sind zu Ihrer eigenen Sicherheit und der der Anlage zu beach- ten und einzuhalten: Elektrische GEFAHR!
Seite 9
Technische Daten Technische Daten Allgemein Allgemeine Daten Bezeichnung FNT2x00 FNT3x00 DESIGN DESIGN 2x00 3x00 4x00 5x00 6x00 Abmessungen Grundgerät 247 x 285 x 86,5 mm (H x B x T) Abmessungen Bedienteil: 198,5 x 124 x 30,5 mm DESIGN 197,5 x 122,5 x 35 mm DESIGN-GLAS 158x104 DESIGN-TOUCH...
Seite 10
Technische Daten Leitungen Verwendung GEFAHR! ungeeignete Lebensgefahr durch elektrische Spannung! Leitungen – Die Verwendung von ungeeigneten Leitungen kann zu Kurzschlüssen Elektrische und somit zu Bränden führen. Spannung Beschädigung der Isolation kann lebensgefährlich sein. Deshalb: – Alle Leitungen, die in die Sauna führen, müssen für mindestens 150°C ausgelegt sein.
Seite 11
Technische Daten Spannungen und Schaltleistungen Verbraucher Spannungen und Schaltleistungen Verbraucher Bezeichnung Parameter Nennspannung 400 V 3 N ~ 50Hz Ofen 3x 230 V~ max. 3x 3 kW (AC1) / 3x 0,55kW (AC3) / 3x 0,75kW (AC15) (Einschaltstrom max. 30A für 5ms) Verdampfer 230 V~ max.
Seite 12
Technische Daten Wenn das Steuergerät im Technikraum montiert ist Wenn das Steu- Das Steuergerät kann direkt an der Kabinenaußenseite oder an einer anderen Stelle ergerät nicht montiert werden, jedoch nicht innerhalb der Kabine. Erfolgt die Montage nicht direkt an direkt an der der Kabinenaußenseite sind weitere Punkte zu beachten: Kabinenaußen- ◼...
Seite 13
Warenannahme, Transport und Lagerung Warenannahme, Transport und Lagerung Sicherheit Unsach- ACHTUNG! gemäßer Beschädigung der Steuerung durch unsachgemäßen Transport! Transport Die Steuerung ist ein hochempfindliches Elektrogerät. Bei unsachge- mäßem Transport kann die Steuerung beschädigt werden. Deshalb: – Verpackungen erst unmittelbar vor Montagebeginn entfernen. Warenannahme Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen.
Seite 14
Montage Montage ESD Schutz beachten ACHTUNG! ESD Schutz beachten! Aus ESD Schutz Gründen nicht an elektrisch leitende Teile fassen, deshalb beim Zusammenbau die Leiterplatte nur am Kunststoffgehäuse oder seitlich am Rand berühren! Auch das Verbindungskabel zur Platine nur am Stecker anfassen, die Kontaktflächen dabei nicht berühren.
Seite 15
Montage Einbauöffnung Bedienteil FCUxxxx-Design und FCUxxxx-Design-Glas Abb. 2: Einbauöffnung Bedienteil FCUxxxx-Design und FCUxxxx-Design-Glas Montageanleitung Saunasteuerung Serie FCUxx00/FNTxx00 / Version V3.00...
Seite 16
Montage Einbauöffnung Bedienteil FCU5x00-Design-Touch Montageanleitung Saunasteuerung Serie FCUxx00/FNTxx00 / Version V3.00...
Seite 17
Montage Montage (I) / Demontage (II) Bedienteil FCUxxxx-Design Abb. 3: Montage / Demontage Bedienteil FCUxxxx-Design Montageanleitung Saunasteuerung Serie FCUxx00/FNTxx00 / Version V3.00...
Seite 18
Montage Montage (I) / Demontage (II) Bedienteil FCU-Design-Glas und -Touch (II) Montageanleitung Saunasteuerung Serie FCUxx00/FNTxx00 / Version V3.00...
Seite 19
Montage Einbauöffnung Bedienteil FNT-Design Abb. 4: Einbauöffnung für FNT-Design Bedienteil Montage Bedienteil FNT-Design ◼ Öffnen Sie das Bedienteil durch das vorsichtige Einführen eines Schrau- benziehers an der Unterseite des Bedienteils. ◼ Die Unterseite des Displays lässt sich nun von der Montagewanne durch leichtes herausdrücken lösen.
Seite 20
Montage 4.10 Temperaturfühler und Feuchtefühler HINWEIS! Ein Feuchtefühler muss nur für die Badeform "Sauna mit Feuchte" mit Feuchteregelung über Feuchtefühler installiert werden. Ist eine zeitge- steuerte Feuchteregelung vorgesehen, ist kein Feuchtefühler notwen- dig. HINWEIS! Der Temperaturfühler muss so angebracht sein, dass er nicht durch von außen einströmende Kaltluft beeinflusst wird.
Seite 21
Montage 4.10.1 Temperaturfühler Als Temperaturfühler sind folgende Varianten erhältlich: ◼ +0/-5°C Ofenfühler Temperatur mit Sicherheits-Temperatursicherung (STB 141°C (FCU-SENSOR-OVEN-A) ◼ Bankfühler Temperatur (FCU-SENSOR-BENCH-A) ◼ Kombinierter Feuchte- und Bankfühler (FCU-SENSOR-HUMIDITY-BENCH-A) I.) Stand- / Wandofen II.) Unterbankofen Montageort Abb. 6: Montageorte Ofenfühler / Bankfühler / Kombinierter Feuchte- und Bankfühler Ofenfühler Temperatur ◼...
Seite 22
Montage Begrenzerfühler ◼ Der Begrenzerfühler für das IR-System wird nur benötigt, wenn der Hersteller des IR-Systems eine maximale Temperatur für sein System vorschreibt, die kleiner ist als unsere Raumtemperatur von max. 90°C, bzw. die Begrenzungstemperatur von 130°C. ◼ Wird ein Fühler benötigt, so muss er nach den Angaben des IR-Systems-Herstellers montiert werden.
Seite 23
Montage Die andere Gehäusehälfte seitlich auf die Befestigungsplatte und Platine schieben. Gehäusehälften mit den mitgelieferten Schrauben verschrauben. 4.11 Externen Hauptschalter montieren FCU-EXT-MAIN-SWITCH Montageort Der Schalter kann direkt an der Kabinenaußenseite oder an einer ande- ren Stelle montiert werden, jedoch nicht innerhalb der Kabine. Montageanleitung Saunasteuerung Serie FCUxx00/FNTxx00 / Version V3.00...
Seite 24
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Sicherheit Elektrische GEFAHR! Spannung Lebensgefahr durch elektrische Spannung! Bei Berührung von spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefähr- lich sein. Deshalb: – Die Netzanschlussleitung muss zum Abschalten vom Netz, mit einer Sicherung mit einer Kontaktöffnungsweite entsprechend den Bedin- gungen der Überspannungskategorie III für volle Trennung, ausgerüs- tet sein.
Seite 25
Elektrischer Anschluss Elektro- ACHTUNG! magnetische Elektromagnetische Störungen können zu Fehlfunktionen des Störung Steuergerätes und zur Zerstörung von Bauteilen führen! Das Steuergerät ist für den Betrieb in Haushalt und Gewerbe zugelas- sen. Ein Betreiben in anderen elektromagnetischen Umgebungsbedin- gungen kann zu Störungen oder Fehlfunktionen führen. Bei den Fehlfunktionen durch elektromagnetische Störungen handelt es sich ausschließlich um Störungen, die von außen auf das Gerät einwir- ken.
Seite 26
Elektrischer Anschluss Anschlussklemme Ofenfühler Bankfühler Elektrische Steuergerät FCU-SENSOR-OVEN FCU-SENSOR-BENCH Anschlusspläne Fühler Abb. 7: Anschluss Ofenfühler Temperatur und Bankfühler Temperatur Anschlussklemme Ofenfühler Bankfühler Steuergerät FCU-SENSOR-OVEN FCU-SENSOR-BENCH Abdeckschutz STB und Abdeck- des Ofens schutz weitere Öfen Abb. 8: Anschluss Abdeckschutz des Ofens (detaillierte Montage- und Anschlussanweisungen sind den Unterlagen des Abdeckschutzes zu entnehmen) Kombinierter Anschlussklemme...
Seite 27
Elektrischer Anschluss Anschlussklemme Feuchtefühler Elektrische Steuergerät FCU-SENSOR-HUMIDITY Anschlusspläne Fühler Abb. 10: Anschluss Feuchtefühler Anschlussklemme Wand-/Folienfühler (nur für IR) Steuergerät FCU-SENSOR-SURFACE Abb. 11: Anschluss Wand-/Folienfühler für Infrarot Elektrischer Anschlussplan Externer Haupt- schalter Abb. 12: Anschluss Externer Hauptschalter Montageanleitung Saunasteuerung Serie FCUxx00/FNTxx00 / Version V3.00...
Seite 28
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschlussplan Abb. 13: Elektrischer Anschlussplan Montageanleitung Saunasteuerung Serie FCUxx00/FNTxx00 / Version V3.00...
Seite 29
Elektrischer Anschluss Elektrischen Anschluss kontrollieren Nach dem elektrischen Anschluss des Saunasteuergerätes und der Fühler sind folgen- de Punkte zu kontrollieren: ◼ Stimmt die Spannungsversorgung mit der Angabe auf dem Typenschild überein? ◼ Wurden die Kabelspezifikationen gemäß Tabelle 2, Seite 10 und elektrischem An- schlussplan Abb.
Seite 30
Inbetriebnahme stört worden. Beim Austausch des Triacs (1 Ersatztriac befindet sich im Beipack) das neue Bauteil lagerichtig (Metallfahne beachten) wieder auf den Sockel stecken. Darauf achten dass alle Anschlüsse richtig im Sockel stecken und vorsichtig eindrücken. Sollte die Lüfterregelung durch einen Defekt zerstört worden sein, gilt das gleiche für Triac „Tri1“. ACHTUNG! ESD Schutz beachten! Aus ESD Schutz Gründen nicht an elektrisch leitende Teile fassen,...
Seite 31
Inbetriebnahme Unsachgemäße WARNUNG! Bedienung Eine unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Verletzungen führen. Deshalb: – Bedienungsanleitung lesen und beachten. Feuergefahr WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Feuer! Gegenstände auf dem Ofen oder in der näheren Umgebung des Ofens können ein Feuer verursachen und somit zu Verletzungen führen. Deshalb: –...
Seite 32
Inbetriebnahme Funktionsprüfung des Saunasteuergerätes und der Verbraucher ◼ Sicherheitsabschaltung überprüfen. Hierzu bei laufendem Saunabetrieb den STB- Kreis direkt am Ofenfühler unterbrechen. Das Heizsystem muss sich automatisch ausschalten. Auf dem Display erscheint eine entsprechende Meldung. ◼ Ofenfühler Temperatur überprüfen. Hierzu bei laufendem Saunabetrieb den Ofenfüh- lerkreis direkt am Ofenfühler unterbrechen.
Seite 33
Inbetriebnahme HINWEIS! Betrieb eines Gasofens: Für den Betrieb eines Gasofens muss das Steuergerät speziell konfigu- riert sein! Es besteht die Möglichkeit einen Gasbrenner (Brenner 1) an die Phase U und einen Gasbrenner (Brenner 2) an die Phase V anzuschließen. Die Phase W ist in dieser Variante für das Gebläse. Die Phase V für den Brenner 2 wird bei einer Temperaturdifferenz 5 K unterhalb der Solltemperatur abgeschaltet.
Seite 34
Allgemeines Allgemeines Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung der gel- tenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: ◼ Nichtbeachtung der Bedienungs- und Montageanleitung ◼...
Seite 35
Allgemeines Ersatzteile VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Ersatzteile! Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehl- funktionen oder Totalausfall führen sowie die Sicherheit beeinträchti- gen. Deshalb: – Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden. – Reparaturarbeiten an dem Steuergerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Seite 36
Anschrift Errichter oder Händler der Saunaanlage:...