Sicherheit Sicherheit Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise wer- den durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck brin- gen. Die Hinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln, um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden. GEFAHR! …...
Sicherheit Anforderungen an den Bediener und Fachkräfte Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah- rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Sicherheit Änderungen und Umbauten Änderungen und Umbauten an der Saunasteuerung bzw. an der Installation können zu unvorhergesehenen Gefahren führen. Vor allen technischen Änderungen und Erweiterungen an der Saunasteuerung ist die schriftliche Genehmigung des Herstellers einzuholen. Arbeitssicherheit und besondere Gefahren Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den weiteren Kapi- teln dieser Anleitung beachten, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden.
Sicherheit Unsachgemäße WARNUNG! Bedienung Eine unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Verletzungen führen. Deshalb: – Bedienungsanleitung lesen und beachten. Informationen zur Bedienungs- und Montageanleitung Für dieses FASEL Steuergerät gibt es eine Bedienungsanleitung und eine Montagean- leitung. Die Bedienungsanleitung richtet sich an den Bediener und gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem FASEL Steuergerät.
Identifikation Identifikation Typenschild Das Typenschild befindet sich am Steuergerät auf der linken Seite: Abb. 1: Typenschild Steuergerät Typenbezeichnung Firmenlogo Artikelnummer Spannung und max. Leistung Gerätenummer Barcode Artikelnummer Barcode Artikelnummer VDE-Zeichen (bei den Geräten, die VDE geprüft sind) RoHS Kennzeichnung CE-Zeichen Schutzart Technische Daten Bezeichnung...
Temperatur unterschritten wird. Ist diese Grundtemperatur erreicht schal- tet der Saunaofen ab. 4.1.4 Dampfbad (nur FCU5000-STEAM) Bei der Badeform "Dampfbad" wird über einen Verdampfer die Kabine auf die ge- wünschte Temperatur (Solltemperatur) aufgeheizt. Um anschließend die gewünschte Temperatur in der Kabine zu halten, schaltet das Steuergerät den Verdampfer ein und aus.
Aufbau und Funktion Bedien- und Anzeigeelemente 4.2.1 FCU5xxx-Design-Touch Abb. 2: Ansicht Bedienung FCU5xxx-Design-Touch Statusleiste Anzeige der Badeformen Heizdauer/Restheizdauer Grundfunktionen Kabinenlicht/Standby/Menü Temperatur/Feuchte Einstellung Hauptschalter am Grundsteuergerät Anzeige Temperatur/Feuchte in der Kabine Bedienungsanleitung / Version V 1.01...
Taste "Badeform Sauna mit Feuchte" (nur FCU5200 und FCU5400) Funktionen wie bei der Taste „Badeform Sauna“ beschrieben. Taste "Badeform Infrarot" (nur FCU5400) Funktionen wie bei der Taste „Badeform Sauna“ beschrieben. Taste "Badeform Dampfbad" (nur FCU5000-STEAM) Funktionen wie bei der Taste „Badeform Sauna“ beschrieben. Bedienungsanleitung / Version V 1.01...
Aufbau und Funktion Taste/Schalter Beschreibung Tasten Grundfunktionen (6) Taste "Kabinenlicht" Kabinenlicht ein- und ausschalten. Bei Betätigung der Taste wird das Licht ein- bzw. ausgeschaltet. Zum Einstellen der Helligkeit Taste gedrückt hal- ten bis sich die Licht Einstellungen öffnen. Taste "Menü Einstellungen" "Menü...
Bedienung Bedienung Sicherheit und Hinweise Elektrische GEFAHR! Spannung Lebensgefahr durch elektrische Spannung! Bei Berührung von spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Le- bensgefahr. Deshalb: – Steuerung darf nur von autorisierten Elektrofachkräften geöffnet wer- den. – Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften ausfüh- ren lassen.
Bedienung HINWEIS! Auf zusätzlich in der Kabine montierten Thermometern und Hygrometern können die angezeigten Temperatur- und Feuchtewerte vom Display der Steuerung abweichen. Dieses kann folgende Ursachen haben: Je nach Kabine können vom Boden zur Decke oder vom Ofen zur gegen- überliegenden Wand Temperaturunterschiede von bis zu 60 K und Unter- schiede in der relativen Feuchte von bis zu 40 % auftreten.
Einstellung der Sollfeuchte in der Sauna. Badeform Infrarot (nur FCU5400) Einstellung der Grundtemperatur in der Sauna. Einstellung der Maximalen Temperatur in der Sau- nakabine durch das Infrarotheizsystem. Badeform Dampfbad (nur FCU5000-STEAM) Einstellung der Grundtemperatur im Dampfbad. Tabelle 4: Temperatur/Feuchte Einstellung Bedienungsanleitung / Version V 1.01...
Bedienung Menü Einstellungen In dem Menü Einstellungen können je nach Konfiguration folgende Einträge erscheinen: Symbol Bezeichnung Funktion Lüfter Einstellungen Kurzer Tastendruck schaltet den Lüfter an/aus. Langer Tastendruck öffnet die Lüfter Einstellungen. Licht Einstellungen Kurzer Tastendruck schaltet das Kabinenlicht an/aus. ...
Bedienung 5.4.2 Timer einstellen Abb. 3: Menü für Timer aktuelle Uhrzeit Taste Badeformen Eingestellte Startzeit HINWEIS! Der Timer darf ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen Brandge- fahr (z.B. Abdeckschutz über dem Ofen) nicht von Ihrem Service- Monteur freigegeben werden und kann deshalb gesperrt sein (das Me- nü...
Durch Betätigen mit der Enter Taste (6) wird der Wert gespeichert. Mit der Zurück Taste kann das Menü jederzeit ohne zu speichern verlassen werden. Nur FCU5000- Durch langes Drücken des Menü Symbols Duftpumpe (siehe Abb. 4) kann die Duft- STEAM: pumpe manuell, für die Dauer des Tastendrucks, aktiviert werden.
Bedienung 5.4.4 Farblicht Einstellungen (optional) Im Menü Farblicht können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Symbol Bezeichnung Funktion Farblicht Automatik Kurzer Tastendruck schaltet den Automatik Modus an/aus. In diesem Modus wechseln die Farben (Rot, Grün, Blau) automatisch durch. Manuelle Kurzer Tastendruck schaltet die jeweilige Farbe an/aus. Farblichteinstellung Dieser Modus ist nur möglich, wenn kein Automatik Modus aktiv ist.
Bedienung Info Menü Öffnet das Menü Info. In diesem Menü werden Informationen zur Steuerung, Konfiguration, Sensorik und Erweiterungen angezeigt. Service-Menü Öffnet das Service-Menü Dieses Menü ist für die Inbetriebnahme/Konfiguration und ist nur für den Servicemonteur zugänglich. Tabelle 6: Menü...
Bedienung Menü Zeiteinstellungen Abb. 5: Menü für Zeiteinstellungen Aktives Feld Nummernfeld Passives Feld Backspace Taste Anzeige für das aktuelle Menü Enter Taste Das Menü Zeiteinstellungen wird für verschiedene Werte verwendet und kann mehrfach in der Menüführung vorkommen. Das aktuelle Untermenü wird an Position 3 (siehe Abb. 5) dargestellt.
Wartung Wartung Die Saunasteuerungen sind wartungsfrei. Reinigung Aggressive ACHTUNG! Reinigungs- Geräteschaden möglich! Aggressive Reinigungs- und Hilfsmittel können Bauteile und elektrische Hilfsmittel Kabel beschädigen oder zerstören. Deshalb: – Keine Reinigungs- und Hilfsmittel mit aggressiven Inhaltsstoffen ver- wenden. Steuergerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern (Sicherungsauto- maten ausschalten.) Gehäuse nur von außen mit einem feuchten weichem Tuch reinigen.
Störungen Meldungen und Hinweise auf dem Display Auf dem Display können Meldungen und Hinweise angezeigt werden, die in der Regel eine Maßnahme des Bedieners erfordern. Meldungen/ Mögliche Ursachen Maßnahmen Auszuführen Hinweise durch Wassermangel Verdampfer ohne Wasser Wasser gemäß Betriebsanleitung des Bediener Verdampfers nachfüllen.
Störungen Störmeldungen In diesem Kapitel sind mögliche Störungen und Maßnahmen zur Behebung beschrie- ben. Kontaktieren Sie den Errichter oder den Händler Ihrer Saunaanlage bei Störungen, die nicht aufgrund der folgenden Beschreibung behoben werden können. Adresse siehe Lieferschein oder Rückseite dieser Anleitung). Tritt im laufenden Betrieb ein Fehler auf, so werden im Display abwechselnd Anzeigen über die Ursache, die Fehlernummer, sowie die mögliche Behebung des Fehlers ange- zeigt.
Außerbetriebnahme und Entsorgung Störung Mögliche Ursachen Störungsbehebung Auszuführen durch Netz ausschalten, eine Zeit Servicemonteur I²C Fehler Fehler auf I²C Bus warten, einschalten, wenn Fehler wieder kommt Ser- vicemonteur kontaktieren RS485 Fehler Fehler auf RS485 Bus Netz ausschalten, eine Zeit Servicemonteur warten, einschalten, wenn Fehler wieder kommt Ser- vicemonteur kontaktieren...
Allgemeines Allgemeines Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung der gel- tenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: Nichtbeachtung der Bedienungs- und Montageanleitung ...
Allgemeines Ersatzteile VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Ersatzteile! Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehl- funktionen oder Totalausfall führen sowie die Sicherheit beeinträchtigen. Deshalb: – Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden. – Reparaturarbeiten an dem Steuergerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Ersatzteile beim Errichter oder Händler der Saunaanlage bestellen.
Einstellwerte 10 Einstellwerte 10.1 Stellbereich Sauna min. max. Temperatur 10°C 110°C Betriebsdauer 00:15 h 06:00 h (20:00 h *) 10.2 Stellbereich Sauna mit Feuchte min. max. Temperatur 10°C 65°C Feuchte 30% (01 F) 80% (09 F) Betriebsdauer 00:15 h 06:00 h (20:00 h *) Trockentemperatur 80°C 110°C...