Undo-Redo Funktion
1. Um ein Overdub während der Loopwiedergabe rückgängig zu machen (die letzte
Audioschicht zu entfernen), den LOOP-Fußschalter 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Auf dem Display wird "UNDO" angezeigt und das vorherige Overdub wird entfernt.
2. Um ein Overdub während der Loopwiedergabe wiederherzustellen (die letzte
Audioschicht wiederaufzurufen): den LOOP-Fußtaster drücken und 2 Sekunden lang
gedrückt halten. Auf dem Display wird "REDO" angezeigt, und das vorherige Overdub
wird wiederhergestellt.
3. Die Undo-Redo-Funktion ist nur während der Wiedergabe eines Loops möglich. Im
Overdub-, Aufnahme- oder Stopp-Modus kann Undo-Redo nicht ausgeführt werden.
Tasterkombination! Wenn beim Stoppen eines Overdubs der LOOP-Fußtaster gedrückt
gehalten wird, erfolgt ein Undo. Auf diese Weise können Overdub-Fehler schnell und
bequem rückgängig gemacht werden.
Hinweis: Sobald an einem Loop Undo-Redo durchgeführt wurde, kann die gelöschte
Audioschicht durch einen Redo-Vorgang wiederhergestellt werden, bis entweder ein neues
Overdub gestartet oder der betreffende Loop gelöscht wird. Die Undo-Redo-Schicht bleibt
unabhängig von Bankauswahl und Unterbrechungen der Stromversorgung erhalten. Undo-
Redo ist bei Loops, die vom Computer zum 1440er exportiert worden, nicht verfügbar,
selbst wenn die Loops ursprünglich auf dem 1440er erstellt wurden.
Loop löschen
1. Um einen Loop zu löschen, muss die Wiedergabe gestoppt werden. Falls gerade ein
Loop abgespielt wird, den LOOP-Fußtaster zweimal schnell drücken oder den STOP-
Fußtaster einmal drücken, um den Loop zu stoppen.
2. Den STOP [FX] Fußtaster drücken und 2 Sekunden lang gedrückt halten. Die MEM-LED
blinkt dreimal und erlischt, um anzuzeigen, dass der Loop gelöscht wurde.
3.
Loops können nur mit den Fußtaster STOP [FX] gelöscht werden, egal in welchem
Fußtaster-Modus sich das Gerät befindet.
Tasterkombination! Bei Loopwiedergabe, den LOOP-Fußtaster zweimal hintereinander
drücken und beim zweiten Mal 2 Sekunden lang halten, um den Loop zu löschen.
Hinweis: Die Löschfunktion kann nur dann ausgeführt werden, wenn die aktuelle Loop-
Bank eine Aufnahme enthält, was durch die leuchtende MEM-LED angezeigt wird .
Loop-Speicher
t Alle aufgezeichneten Audiodaten werden automatisch im internen Speicher gesichert.
t Sämtliche aufgezeichneten Loops bleiben im Speicher, bis sie gelöscht werden. Bei
Stromausfall werden die Loops nicht gelöscht, es sei denn, die Stromversorgung wird
während einer Aufnahme unterbrochen. Loops oder Overdubs, die zum Zeitpunkt der
Stromunterbrechung gerade aufgenommen wurden, werden nicht gespeichert.
t Nach der Aufnahme eines Loops wird dessen Länge von der Gesamt-Loopaufnahmezeit
abgezogen. Wenn zum Beispiel ein 20 Sekunden langer Loop auf Speicherplatz 20
aufgezeichnet wird, stehen für Loops 1-19 noch 1420 Sekunden zur Verfügung. Loop-
Overdubs haben hier keinen Einfluss, und deren Länge wird nicht von der Gesamt-
Loopaufnahmezeit abgezogen.
t Wenn die gesamte Loopaufnahmezeit von 1440 Sekunden erschöpft ist, kann kein neuer
Loop mehr aufgezeichnet werden. Wird nun ein leerer Loop ausgewählt und ein
Aufnahmeversuch unternommen, blinkt die MEM-LED zweimal. Um Aufnahmespeicher
freizugeben, einen bereits aufgenommenen Loop auswählen und dann löschen, oder den
Loop auf Computer übertragen und anhand der 1440 Loop Manager Anwendung
löschen.
- 9 -