Den 1440er einrichten
1. Das mitgelieferte Netzteil EHX9.6DC an die 9V-Buchse oben am 1440er
anschließen. Den Netzadapter ans Stromnetz anschließen.
2. Die Gitarre oder ein anderes Instrument mit einem standardmäßigen 6,3mm-
Instrumentenkabel an die INPUT-Buchse(n) anschließen. Die Ausgangsbuchse(n)
OUTPUT über ein weiteres standardmäßiges 6,3mm-Instrumentenkabel mit dem
Verstärker oder einem anderen Audiogerät verbinden.
3. Darauf achten, dass die MEM-LED nicht leuchtet. Sollte diese doch leuchten,
durch Drehen des MODE-Reglers eine Speicherbank auswählen, bei der die
MEM-LED erlischt; oder den Fußtaster STOP [FX] einige Sekunden lang gedrückt
halten, bis der Loopspeicher der aktuell ausgewählten Bank gelöscht ist.
Loop erstellen unter Einsatz des Loop-Fußtasters (EXT CLK deaktiviert)
1. Sicherstellen, dass die EXT CLK Taste ausgeschaltet ist und nicht leuchtet. Falls
diese doch leuchtet, die EXT CLK einmal Drücken um sie ausschalten.
2. AUFNEHMEN: Um einen Loop aufzunehmen, einfach den Loop Fußtaster drücken.
Die Aufnahme beginnt sofort.
3. LOOP SCHLIESSEN: Um die Loopaufnahme zu beenden und die Looplänge
festzulegen, den Loop Fußtaster abermals drücken. Die Aufnahme wird sofort
beendet, und die Loopwiedergabe startet unmittelbar.
4. OVERDUBBING: Um ein Overdub aufzunehmen, den LOOP Fußtaster während
der Wiedergabe des Loops drücken. Die Overdub-Aufnahme beginnt sofort.
5. OVERDUB BEENDEN: Den LOOP Fußtaster drücken, um das Overdub zu
beenden und zu Wiedergabe umzuwechseln. Hinweis: Soll die Looplautstärke des
ursprünglichen Audiomaterials nicht reduziert werden, den OVERDUB Regler in
Maximalstellung bringen.
6. UNDO/REDO: Den LOOP Fußtaster 2 Sekunden lang gedrückt halten, um das
letzte Overdub rückgängig zu machen oder ein gerade rückgängig gemachtes
Overdub wiederherzustellen.
7. STOPPEN: Um den Loop zu stoppen, den LOOP Fußtaster zweimal oder den
STOP [FX] Fußtaster einmal antippen. Die Wiedergabe wird sofort beendet.
Hinweis: Bei umgeänderter Funktion des STOP [FX] Fußtasters, wird durch
Drücken dieses Tasters der Loop nicht gestoppt. Einzelheiten zu den Funktionen
des Fußtasters STOP [FX] befinden sich auf Seite 10.
8. ABSPIELEN: Um die Wiedergabe eines zuvor aufgenommenen Loops zu starten,
einmal den LOOP-Fußtaster antippen. Der Loop wird sofort abgespielt.
Loop erstellen mittels MIDI Clock
1. KABELEINRICHTUNG: Den MIDI Ausgang (OUT) des MIDI Clock Mastergeräts
mit der MIDI IN Buchse am 1440er verbinden.
2. 1440er EINRICHTUNG: Den EXT CLK Schalter drücken sodass er leuchtet, was
den 1440er in External MIDI-Clock Modus versetzt. Sicherstellen, dass die MEM-
LED nicht leuchtet. Falls diese leuchtet, eine andere Bank auswählen.
Schnellstartanleitung
- 3-