3. MIDI MASTER WIEDERGABE: Vom MIDI-Clock-Master aus die Wiedergabe
starten. Die 1 SHOT Taste blinkt bei jedem 1. Taktschlag, während die EXT
CLK Taste bei den anderen Taktschlägen in jedem Takt aufblinkt.
4. AUFNEHMEN: Um einen Loop aufzunehmen, den LOOP Fußtaster drücken.
Die REC-LED blinkt, wenn aktiviert bzw. in Aufnahmebereitschaft. Die
Aufnahme beginnt beim nächsten 1. Taktschlag.
4. LOOP SCHLIESSEN: Um ein Loopaufnahme zu beenden, den LOOP
Fußtaster drücken. Die Aufnahme wird beim nächsten 1. Taktschlag beendet.
Hinweis: Beim Loopen im MIDI-Clock Synchronbetrieb werden die
Looplängen im 1440er auf den nächsten Takt quantisiert. Takte können
entweder 3 oder 4 Schläge lang sein.
Näheres über EXT CLK: Auf den Seiten 10-11 befinden sich weitere
Informationen zur Verwendung der MIDI-Clock- und External-Clock-Modi,
darunter auch die Anpassung der Anzahl der Schläge pro Takt sowie das
Verhalten des 1440ers beim Empfang eines MIDI-Startbefehls.
Hinweis: Es empfiehlt sich, alle erforderlichen MIDI-Verbindungen herzustellen
und EXT CLK am 1440er zu aktivieren, bevor die Wiedergabe auf dem MIDI-
Clock-Master gestartet wird.
Bedienungsteile, Anschlüsse und Anzeigen
Bedienungsteile Frontplatte
6
2
1
19
18
12
17
11
4
7
8
3
9
10
16
13
15
14
5