4. VERDRAHTUNG
ANSCHLÜSSE
Alarm Ausgang
Deckelkontakt
(Wechsler N.C. / N.O.)
(Wechsler N.C. / N.O.)
Spannungsversorgung
(3 ~ 9V Alkali- oder Lithiumbatterie)
Mit den mitgelieferten Batterieklemmen kann der
EX-35 RI mit der gleichen Batterie wie der Sender
versorgt werden.
Nebenstehende Abbildungen zeigen den Anschluß
des Bewegungsmelders an die Batterie des Senders.
Die Batterieklemmen müssen fest angeschlossen sein.
Batterieklemmen, Leitungsenden oder die Batterie
dürfen nicht über andere Metallteile kurzgeschlossen
sein.
6.
PROBLEMLÖSUNG UND WARTUNG
PROBLEM
Keine Alarmauslösung
obwohl sich eine Person im
Überwachungsbereich
bewegt.
Alarmauslösung obwohl
keine Bewegung im Über-
wachungsbereich vorliegt
Führen Sie mindestens einmal im Jahr einen Gehtest durch!
Werden der Sender und der EX-35 RI aus einer gemeinsamen Batterie gespeist, so verringert sich
wegen eines eventuellen Ruhestroms durch den Sender die Lebensdauer der Batterie.
Die Lebensdauer verschiedener Batterietypen ist in nebenstehender Tabelle zusammengefaßt.
Die Lebensdauer der Batterie hängt von der Betriebstemperatur ab.
7. TECHNISCHE DATEN
MODELL
Detektionsart
Erfassungsbereich
Erfassungszonen
Montagehöhe
Empfindlichkeit
Detektionsgeschwindigkeit
LED-Anzeige
Alarmausgang
Elektronischer Wechsler (N.C. / N.O.), max. 10 VDC; 10 mA max.
Übergangswiderstand
Alarmdauer
Alarmintervall
Nach einem Alarm ist der Alarmausgang erst dann wieder aktivierbar,
Deckelkontakt
Impulszählung
Aufwärmphase
Betriebsspannung
Stromverbrauch
ACHTUNG:
Der Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder EX-35 RI wurde konzipiert, um die definierte Bewegung einer
Person zu detektieren und einen Funksender einer Alarmzentrale zu aktivieren. Da dieser Melder nur
ein Teil eines kompletten Systems ist, können wir keine Verantwortung für Schäden oder Konsequen-
zen, die aus einem Einbruch entstehen, übernehmen.
Eine Änderung der technischen Daten und des Designs sind ohne vorherige Ankündigung des Herstel-
lers möglich. Deshalb sind technische Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
Anschluß von Bewegungsmelder und Sender an
eine gemeinsame Batterie
9 V Batterie
3,6 V Batterie
(Größe 1/2 AA)
MÖGLICHE URSACHE
Fehler im Erfassungsbereich
Sender ist nicht mit dem PIR-Detektor verbunden
Der Sender erreicht nicht den Empfänger
Batterie ist zu schwach
Steckbrücke für den Geh-Test steht auf OFF
Falsche Polarität am Detektor
Spannungsversorgung nicht in Ordnung (Spannung zu gering,
Leitung nicht angeschlossen)
Bewegliches Objekt im Überwachungsbereich (Vorhang etc.)
Schnelle Temperaturänderung im Detektionsbereich
(Heizung, Klimaanlage etc.)
EX-35 RI
Passiv-Infrarot
Weitwinkel (11 m x 11 m) 85°
Langstrecke (17 m x 1,7 m)
Weitwinkel: 64 Zonen (Normal) / 28 Zonen (Haustierbereich)
Langstrecke: 12 Zonen (Normal) / 4 Zonen (Haustierbereich)
Normal: 1,2 ~ 2,4 m / Haustierbereich: 0,6 ~ 1,2 m
mind. 1,6 °C bei 0,6 m/s
0,3 ~ 1,5 m/s
Während Dauerbetrieb dunkelgeschaltet
Leuchtet im Geh-Testmodus bei Auslösung
ca. 150 Ω
ca. 2,5 s
wenn der Melder 2 Minuten lang keine Bewegung erkennt.
Wechsler (N.C. / N.O.), schaltet wenn Deckel abgehoben wird
2 oder 4 Impulse innerhalb 20 s
ca. 60 s
3 ~ 9 VDC
3,5 µA im Standby-Betrieb
10 mA bei leuchtender LED im Geh-Testmodus
Anschluß des Senders
an die Batterie
Batterieklemmen
Schwarz (-)
Rot (+)
Leitungen an den
Bewegungsmelder
anschließen.
Leitungen an den
Bewegungsmelder
anschließen.
Rot (+)
Batterieklemmen
Schwarz (-)
Batteriehalterung
vom Sender
5. GEH-TEST SCHALTER
WALK TEST
WALK TEST: Geh-Test
1) Die LED leuchtet sobald eine Detektion erfolgt.
2) Bei Detektion wird sofort ein Alarm ausgelöst.
NORMAL: Standardbetrieb (Stromsparmodus für die
Batterie)
1) Die LED bleibt dunkel.
2) Nach jeder Alarmauslösung benötigt die Stromspar-
schaltung 2 Minuten Ruhe im Detektionsbereich ehe
ein erneuter Alarm abgegeben werden kann.
Batterie
ABHILFE
Siehe Abschnitt 2 "Erfassungsbereich" und 5 "Geh-Test Schalter"
Siehe Abschnitt 4 "Verdrahtung"
Sender überprüfen
Batterie überprüfen
Stromsparmodus siehe Abschnitt 5 "Geh-Test Schalter"
Wechsel von + und - am Detektor
Verdrahtung und den Anschluß der Batterie überprüfen
Objekt aus dem Überwachungsbereich entfernen
Quelle aus dem Überwachungsbereich entfernen
oder Detektor an einem anderen Installationsort montieren
Lebensdauer ca. 3 Jahre / 9 V Alkalinebatterie (560 mAh)
der Batterie
ca. 7 Jahre / 3,6 V Lithiumbatterie (850 mAh)
(Nur EX-35R) ca. 10 Jahre / 9 V Lithiumbatterie (1200 mAh)
Gewicht
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit
HF - Störfestigkeit
Abmessungen
70
Eine Änderungen der technischen Daten und des Designs ist ohne
vorherige Ankündigung möglich.
OPTEX CO., LTD.
4-7-5 Nionohama Otsu 520 Japan
TEL(077)524-6047 FAX(077)522-9022
URL http://www.optex.co.jp/e
OPTEX INCORPORATED
1845W 205th Street Torrance,CA 90501-1510 U.S.A.
TEL(310)533-1500 FAX(310)533-5910
URL http://www.optexamerica.com
OPTEX (EUROPE) LTD.
Clivemont Road Cordwallis Park Maidenhead Berkshire SL6 7BU U.K.
TEL(01628)31000 FAX(01628)36311
URL http://www.optexeurope.com
NORMAL
142 g
-10 °C ~ +50 °C
max. 95 %
kein Alarm bei 20 V/m
76
(mm)
(ISO 9001 Certified by LRQA)
(ISO 9002 Certified by NQA)