Herunterladen Diese Seite drucken

Typenschild; Abb. 18: Typenschild (Beispiel) - Moog D637-R Serie Benutzerinformation

Werbung

3 Produktbeschreibung

3.7 Typenschild

Typenschild
Pos. Bezeichnung
1
Modellnummer
2
Typbezeichnung
3
Seriennummer
4
Maximaler Betriebsdruck
5
Nicht belegt
6
Signalart für analoge
Sollwerteingänge
7
Versorgungsspannung
8
Optionale kundenspezifische
Bezeichnung
9
Optionale Versionskennung
10
Fertigungsdatum im Format
MM/JJ
11
LSS-Adresse (dezimal)
12
Hydrauliksymbol
13
Data Matrix Code
14
Bezeichnung der Anschluss-
bohrungen
Die Typbezeichnung und die Signalart für analoge Sollwerteingänge auf
dem Typenschild geben den Auslieferungszustand des Ventils an.
Durch Änderung der Konfiguration der Ventile kann das Ventil so verän-
dert werden, dass es nicht mehr mit diesem Zustand übereinstimmt.
Welche Signalart aktuell eingestellt ist, kann beispielsweise mit der Moog
Valve Configuration Software festgestellt werden.
© Moog GmbH
Weitere Informationen
Kap. "3.7.1 Modellnummer", Seite 42
Informationen zu den einzelnen Stellen der Typbezeich-
nung können dem Katalog D637-R/D639-R entnommen
werden.
Kap. "1.2 Ergänzende Dokumentationen", Seite 3
Kap. "4.2 Hydraulische Daten", Seite 44
Kap. "3.4.1 Signalarten für analoge Sollwertein-
gänge", Seite 31
Technische Daten:
Kap. "4.4 Elektrische Daten", Seite 46
Steckerbelegung des Ventil-Anbausteckers X1:
Abb. 38, Seite 73
Kap. "3.7.2 LSS-Adresse (Layer Setting Services)",
Seite 42
Kap. "3.7.3 Data Matrix Code", Seite 42
Kap. "7.2.2 Lochbild der Montagefläche", Seite 61

Abb. 18: Typenschild (Beispiel)

Benutzerinformation "Baureihe D637-R/D639-R" (CA61892-002; Version 1.0, 08/09)
bis
Abb. 40, Seite 75
Typenschild
Typenschild
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D639-r serie