Inhaltszusammenfassung für Unold caferoma AROMA STAR 28435
Seite 1
KAFFEEAUTOMAT AROMA STAR Bedienungsanleitung Instructions for use | Notice d´utilisation Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso Instrucciones de uso | Instrukcja obsługi Modell 28435...
INHALTSVERZEICHNIS Bedienungsanleitung Modell 28435 Notice d’utilisation modèle 28435 Technische Daten ........6 Spécification technique ......23 Symbolerklärung ........6 Explication des symboles ......23 Sicherheitshinweise ........6 Consignes de sécurité ....... 23 Tipps für einen ungetrübten Kaffeegenuss ... 10 Conseils pour un café parfait ..... 26 In Betrieb nehmen ........
Seite 5
INHALTSVERZEICHNIS Istruzioni per l’uso modello 28435 Dane techniczne ........51 Dati tecnici ..........37 Objaśnienie symboli ........51 Significato dei simboli ......37 Dla bezpieczeństwa użytkownika ....51 Avvertenze di sicurezza ......37 Uruchomienie........... 54 Consigli per preparare un ottimo caffè ..40 Przygotowanie kawy ........
Seite 7
Ab Seite 8 Deckel für den Wassertank Wassertank Wasserstandsanzeige Display/Bedienelement Filterhalter Pagina 60 Glaskanne Warmhalteplatte Page 27 Página 70 Page 39 Strany 81 Pagina 50 Stand 13.11.2020 7 von 78...
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 28435 VORWORT Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Unold entschieden haben. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. So werden Sie schnell mit allen Funktionen Ihrer neuen Kaffeemaschine (im Folgenden „Gerät“ genannt) vertraut. Bitte stellen Sie sicher, dass die Bedienungsanleitung von jeder Person gelesen und berücksichtigt wird, die das...
SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf. Personen im Haushalt 1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf- sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultie- renden Gefahren verstanden haben.
Seite 10
9. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung aus Grün- den der elektrischen Sicherheit keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. 10. Reinigen Sie das Gerät aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht in der Spülmaschine. 11. Schalter und Kabel dürfen nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
22. Decken Sie das Gerät während des Betriebs keines- falls ab. Andernfalls kann es überhitzen. 23. Verwenden Sie zum Aufbrühen von Kaffee frisches, sauberes Wasser und füllen Sie den Wasserbehälter mindestens bis zur unteren Markierung (2 Tassen) und höchstens bis zur MAX-Markierung. 24.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte. ERKLÄRUNG DER TASTEN UND SYMBOLE Taste „Start/Stopp“ Ein- und Ausschalten des Geräts Taste „Menü“ Einstellen der gewünschten Tassenzahl Überschüssiges Wasser aus dem Wassertank entfernen Symbol Zeit Zeigt die noch verbleibende Brühzeit an Timer...
TIPPS FÜR EINEN UNGETRÜBTEN KAFFEEGENUSS Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaffeeautomat stets sauber und entkalkt ist. Bewahren Sie Kaffeebohnen und Pulverkaffee in einer gut verschlossenen Dose kühl und dunkel auf, jedoch nicht im Kühlschrank. Für optimalen Kaffeegenuss empfehlen wir, Kaffeebohnen erst unmittelbar vor der Verwendung zu mahlen.
Seite 14
Seite mit der Beschriftung „Back“ muss nach hinten zeigen, die Seite mit der Beschriftung „Front“ nach vorn. Hinweis: Sie können auch mehr Wasser als benötigt einfüllen. Durch die elektronische Steuerung des Geräts wird nur die Wassermenge verbraucht, die für die eingestellte Tassenzahl benötigt wird. Nehmen Sie das Gerät jedoch keinesfalls in Betrieb, wenn kein Wasser eingefüllt ist.
Seite 15
14. Es ertönt ein kurzer Signalton, im Display erscheint „10“. Wichtiger Hin- weis: Wenn Sie einige Minuten (ca. 3 Min.) keine Eingabe vornehmen, geht das Gerät in den Stand-by-Betrieb, im Display ist dann lediglich das Symbol „Zeit“ zu sehen. 15. Wählen Sie mit der Taste „Menü“ die gewünschte Tassenzahl zwischen 2 und 10 Tassen aus.
22. Nach Beendigung des Brühvorgangs und sobald das gesamte Wasser aus dem Filter gelaufen ist, kann die Glaskanne entnommen werden. 23. Sie können die Glaskanne auch jederzeit während des Brühvorgangs ent- nehmen. Der Tropfstopp verhindert, dass Restkaffee aus dem Filter tropft. In diesem Fall die Glaskanne sofort wieder auf die Warmhalteplatte setzen, damit der Brühvorgang fortgesetzt wird und der Filter nicht überläuft.
ENTKALKEN Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es entkalken. Entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine regelmäßig je nach Häufigkeit des Gebrauchs und örtlicher Wasserhärte, um die Gebrauchsdauer des Geräts zu verlängern und den Stromverbrauch niedrig zu halten. Wenn das Gerät sich vor Ablauf der Warmhaltezeit abschaltet oder wenn beim Aufbrühen des Kaffees Wasser im Wassertank zurückbleibt, sollte das Gerät dringend entkalkt werden.
Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) befindet. Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoffe den Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 und der EC Direktive 1935/2004 Art. 3 (1) in ihrer jeweils aktuellen Fassung entspricht.
Dziadoszanska 10 Hauptstr. 23 61-248 Poznań CH 9517 Mettlen Telefon +41 (0) 71 6346015 Internet www.quadra-net.pl Telefax +41 (0) 71 6346011 E-Mail info@bamix.ch Internet www.bamix.ch Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden. Stand 13.11.2020 19 von 78...
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 28435 VORWORT Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Unold entschieden haben. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. So werden Sie schnell mit allen Funktionen Ihrer neuen Kaffeemaschine (im Folgenden „Gerät“ genannt) vertraut.
IMPORTANT SAFEGUARDS Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf. Personen im Haushalt 1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich- tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerä- tes unterwiesen wurden und die daraus resultieren- den Gefahren verstanden haben.
Seite 22
9. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung aus Grün- den der elektrischen Sicherheit keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. 10. Reinigen Sie das Gerät aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht in der Spülmaschine. 11. Schalter und Kabel dürfen nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
Seite 23
22. Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden. 23. Verwenden Sie zum Aufbrühen von Kaffee frisches, klares Wasser und füllen Sie den Wasserbehälter min- destens bis zur untersten Markierung (4 Tassen) und höchstens bis zur MAX-Markierung.
Seite 24
CAUTION: The appliance becomes very hot during operation and maintains the heat during some time after disconnection. Never open the housing of the appliance. This can result in electric shock. The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if repairs are carried out by unauthorized third parties.
Seite 25
TIPPS FÜR EINEN UNGETRÜBTEN KAFFEEGENUSS Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaffeeautomat stets sauber und entkalkt ist. Bewahren Sie Kaffeebohnen und Pulverkaffee in einer gut verschlossenen Dose kühl und dunkel auf, jedoch nicht im Kühlschrank. Für optimalen Kaffeegenuss empfehlen wir, Kaffeebohnen erst direkt vor der Verwendung zu mahlen.
Seite 26
Achten Sie darauf, dass die Seite mit der Dampfaustrittsöffnung des Deckels nach hinten zeigt. Zur Orientierung ist der Deckel beschriftet. Die Seite mit der Beschriftung „Back“ muss nach hinten zeigen, die Seite mit der Beschriftung „Front“ nach vorn. Hinweis: Sie können auch mehr Wasser als benötigt einfüllen. Durch die elektronische Steuerung des Gerätes wird nur die Wassermenge verbraucht, die für die eingestellte Tassenzahl benötigt wird.
Seite 27
16. Drücken Sie anschließend die Taste „Start/Stopp“. 17. Im Display wird die aktuelle Wassertemperatur angezeigt, die Balken im Symbol blinken und zeigen so an, dass das Wasser erhitzt wird. 18. Sobald das Wasser 95°C erreicht hat, beginnt die Vorbrühphase. Es wird etwas heißes Wasser auf das Kaffeemehl gegeben.
Seite 28
REINIGEN UND PFLEGEN Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen. Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie den Filterhalter aus dem Gerät. Entnehmen Sie den Papierfilter mit Kaffeesatz. Papierfilter zusammen mit dem Kaffeesatz entsorgen. Das Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eintauchen.
Seite 29
Nach dem Entkalken das Gerät abkühlen lassen. Danach mindestens zweimal nacheinander die maximale Einfüllmenge kalten Wassers durchlaufen lassen, um alle Entkalkerrückstände zu beseitigen, da diese sonst den Kaffeegeschmack beeinträchtigen könnten. Stand 13.11.2020 29 von 78...
You can print out a return receipt on our website www.unold.de/ruecksendung. (only for entries from Germany and Austria). The warranty does not cover damage from normal wear, improper handling and failure to comply with the maintenance and care instructions.
NOTICE D’UTILISATION MODÈLE 28435 VORWORT Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Unold entschieden haben. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. So werden Sie schnell mit allen Funktionen Ihrer neuen Kaffeemaschine (im Folgenden „Gerät“ genannt) vertraut.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf. Personen im Haushalt 1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich- tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerä- tes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-...
Seite 33
9. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung aus Grün- den der elektrischen Sicherheit keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. 10. Reinigen Sie das Gerät aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht in der Spülmaschine. 11. Schalter und Kabel dürfen nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
Seite 34
22. Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden. 23. Verwenden Sie zum Aufbrühen von Kaffee frisches, klares Wasser und füllen Sie den Wasserbehälter min- destens bis zur untersten Markierung (4 Tassen) und höchstens bis zur MAX-Markierung.
Seite 35
Prudence : L’appareil est très chaud pendant et après l’utilisation ! N’ouvrez en aucun cas la coque de l’appareil. Risque d‘électrocution. Le fabricant n’est nullement responsable en cas de montage non conforme, d‘utilisation irrégulière ou non conforme ou suite à l’exécution de réparations par des tiers non autorisés. ERKLÄRUNG DER TASTEN UND SYMBOLE Taste „Start/Stopp“...
Seite 36
TIPPS FÜR EINEN UNGETRÜBTEN KAFFEEGENUSS 1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaffeeautomat stets sauber und entkalkt ist. 2. Bewahren Sie Kaffeebohnen und Pulverkaffee in einer gut verschlossenen Dose kühl und dunkel auf, jedoch nicht im Kühlschrank. 3. Für optimalen Kaffeegenuss empfehlen wir, Kaffeebohnen erst direkt vor der Verwendung zu mahlen.
Seite 37
Achten Sie darauf, dass die Seite mit der Dampfaustrittsöffnung des Deckels nach hinten zeigt. Zur Orientierung ist der Deckel beschriftet. Die Seite mit der Beschriftung „Back“ muss nach hinten zeigen, die Seite mit der Beschriftung „Front“ nach vorn. Hinweis: Sie können auch mehr Wasser als benötigt einfüllen. Durch die elektronische Steu- erung des Gerätes wird nur die Wassermenge verbraucht, die für die eingestellte Tassenzahl benötigt wird.
Seite 38
19. Anschließend ertönt ein weiterer Signalton, nun beginnt der eigentliche Brühvorgang. Die dafür verbleibende Zeit wird im Display angezeigt und hängt von der Tassenanzahl ab: Tassenanzahl Brühzeit in Minuten 02:46 02:23 02:03 01:33 01:03 20. Nach Ablauf der Brühzeit beginnt direkt die Warmhaltezeit von 30 Minuten. Diese Zeit wird ebenfalls im Display angezeigt.
Vous pouvez impri- mer un coupon de retournement sur notre site Web www.unold.de/ruecksendung. (uniquement pour les entrées d’Allemagne et d’Autriche). Les défauts causés par usure, utilisation incorrecte ou non-respect des instructions de maintenance sont exclus.
GEBRUIKSAANWIJZING MODEL 28435 VORWORT Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Unold entschieden haben. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. So werden Sie schnell mit allen Funktionen Ihrer neuen Kaffeemaschine (im Folgenden „Gerät“ genannt) vertraut.
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf. Personen im Haushalt 1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich- tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerä- tes unterwiesen wurden und die daraus resultieren- den Gefahren verstanden haben.
Seite 42
9. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung aus Grün- den der elektrischen Sicherheit keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. 10. Reinigen Sie das Gerät aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht in der Spülmaschine. 11. Schalter und Kabel dürfen nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
Seite 43
22. Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden. 23. Verwenden Sie zum Aufbrühen von Kaffee frisches, klares Wasser und füllen Sie den Wasserbehälter min- destens bis zur untersten Markierung (4 Tassen) und höchstens bis zur MAX-Markierung.
Seite 44
ERKLÄRUNG DER TASTEN UND SYMBOLE Taste „Start/Stopp“ Ein- und Ausschalten des Gerätes Taste „Tassen“ Einstellen der gewünschten Tassenzahl Symbol Zeit zeigt die noch verbleibende Brühzeit an Timer blinken während der Aufheizhphase 44 von 78 Stand 13.11.2020...
Seite 45
TIPPS FÜR EINEN UNGETRÜBTEN KAFFEEGENUSS 1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaffeeautomat stets sauber und entkalkt ist. 2. Bewahren Sie Kaffeebohnen und Pulverkaffee in einer gut verschlossenen Dose kühl und dunkel auf, jedoch nicht im Kühlschrank. 3. Für optimalen Kaffeegenuss empfehlen wir, Kaffeebohnen erst direkt vor der Verwendung zu mahlen.
Seite 46
Achten Sie darauf, dass die Seite mit der Dampfaustrittsöffnung des Deckels nach hinten zeigt. Zur Orientierung ist der Deckel beschriftet. Die Seite mit der Beschriftung „Back“ muss nach hinten zeigen, die Seite mit der Beschriftung „Front“ nach vorn. Hinweis: Sie können auch mehr Wasser als benötigt einfüllen. Durch die elektronische Steu- erung des Gerätes wird nur die Wassermenge verbraucht, die für die eingestellte Tassenzahl benötigt wird.
Seite 47
19. Anschließend ertönt ein weiterer Signalton, nun beginnt der eigentliche Brühvorgang. Die dafür verbleibende Zeit wird im Display angezeigt und hängt von der Tassenanzahl ab: Tassenanzahl Brühzeit in Minuten 02:46 02:23 02:03 01:33 01:03 20. Nach Ablauf der Brühzeit beginnt direkt die Warmhaltezeit von 30 Minuten. Diese Zeit wird ebenfalls im Display angezeigt.
U kunt een retourbon afdrukken op onze website www.unold.de/ruecksendung. (alleen voor inzendingen uit Duitsland en Oostenrijk). De garantie dekt geen schade veroorzaakt door slijtage, onbehoorlijk gebruik/foutieve handelingen en niet-naleving van de onderhouds- en reinigingsaanwijzingen.
ISTRUZIONI PER L’USO MODELLO 28435 VORWORT Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Unold entschieden haben. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. So werden Sie schnell mit allen Funktionen Ihrer neuen Kaffeemaschine (im Folgenden „Gerät“ genannt) vertraut.
AVVERTENZE DI SICUREZZA Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf. Personen im Haushalt 1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich- tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerä- tes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-...
Seite 51
9. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung aus Grün- den der elektrischen Sicherheit keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. 10. Reinigen Sie das Gerät aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht in der Spülmaschine. 11. Schalter und Kabel dürfen nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
Seite 52
22. Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden. 23. Verwenden Sie zum Aufbrühen von Kaffee frisches, klares Wasser und füllen Sie den Wasserbehälter min- destens bis zur untersten Markierung (4 Tassen) und höchstens bis zur MAX-Markierung.
Seite 53
ERKLÄRUNG DER TASTEN UND SYMBOLE Taste „Start/Stopp“ Ein- und Ausschalten des Gerätes Taste „Tassen“ Einstellen der gewünschten Tassenzahl Symbol Zeit zeigt die noch verbleibende Brühzeit an Timer blinken während der Aufheizhphase Stand 13.11.2020 53 von 78...
Seite 54
TIPPS FÜR EINEN UNGETRÜBTEN KAFFEEGENUSS 1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaffeeautomat stets sauber und entkalkt ist. 2. Bewahren Sie Kaffeebohnen und Pulverkaffee in einer gut verschlossenen Dose kühl und dunkel auf, jedoch nicht im Kühlschrank. 3. Für optimalen Kaffeegenuss empfehlen wir, Kaffeebohnen erst direkt vor der Verwendung zu mahlen.
Seite 55
Achten Sie darauf, dass die Seite mit der Dampfaustrittsöffnung des Deckels nach hinten zeigt. Zur Orientierung ist der Deckel beschriftet. Die Seite mit der Beschriftung „Back“ muss nach hinten zeigen, die Seite mit der Beschriftung „Front“ nach vorn. Hinweis: Sie können auch mehr Wasser als benötigt einfüllen. Durch die elektronische Steu- erung des Gerätes wird nur die Wassermenge verbraucht, die für die eingestellte Tassenzahl benötigt wird.
Seite 56
19. Anschließend ertönt ein weiterer Signalton, nun beginnt der eigentliche Brühvorgang. Die dafür verbleibende Zeit wird im Display angezeigt und hängt von der Tassenanzahl ab: Tassenanzahl Brühzeit in Minuten 02:46 02:23 02:03 01:33 01:03 20. Nach Ablauf der Brühzeit beginnt direkt die Warmhaltezeit von 30 Minuten. Diese Zeit wird ebenfalls im Display angezeigt.
È possibile stampare un modulo di reso sul nostro sito Web www. unold.de/ruecksendung. (solo per voci provenienti da Germania e Austria). Sono esclusi dalla garanzia i guasti dovuti all’usura, all’uso inappropriato o al mancato rispetto delle regole di manutenzione. Il diritto di garanzia decade qualora siano state effettuate riparazioni o interventi da parte di terzi.
MANUAL DE INSTRUCCIONES MODELO 28435 VORWORT Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Unold entschieden haben. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. So werden Sie schnell mit allen Funktionen Ihrer neuen Kaffeemaschine (im Folgenden „Gerät“ genannt) vertraut.
INDICACIONES DE SEGURIDAD Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf. Personen im Haushalt 1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich- tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerä- tes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-...
Seite 60
9. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung aus Grün- den der elektrischen Sicherheit keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. 10. Reinigen Sie das Gerät aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht in der Spülmaschine. 11. Schalter und Kabel dürfen nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
Seite 61
22. Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden. 23. Verwenden Sie zum Aufbrühen von Kaffee frisches, klares Wasser und füllen Sie den Wasserbehälter min- destens bis zur untersten Markierung (4 Tassen) und höchstens bis zur MAX-Markierung.
Seite 62
ERKLÄRUNG DER TASTEN UND SYMBOLE Taste „Start/Stopp“ Ein- und Ausschalten des Gerätes Taste „Tassen“ Einstellen der gewünschten Tassenzahl Symbol Zeit zeigt die noch verbleibende Brühzeit an Timer blinken während der Aufheizhphase 62 von 78 Stand 13.11.2020...
Seite 63
TIPPS FÜR EINEN UNGETRÜBTEN KAFFEEGENUSS 1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaffeeautomat stets sauber und entkalkt ist. 2. Bewahren Sie Kaffeebohnen und Pulverkaffee in einer gut verschlossenen Dose kühl und dunkel auf, jedoch nicht im Kühlschrank. 3. Für optimalen Kaffeegenuss empfehlen wir, Kaffeebohnen erst direkt vor der Verwendung zu mahlen.
Seite 64
Achten Sie darauf, dass die Seite mit der Dampfaustrittsöffnung des Deckels nach hinten zeigt. Zur Orientierung ist der Deckel beschriftet. Die Seite mit der Beschriftung „Back“ muss nach hinten zeigen, die Seite mit der Beschriftung „Front“ nach vorn. Hinweis: Sie können auch mehr Wasser als benötigt einfüllen. Durch die elektronische Steu- erung des Gerätes wird nur die Wassermenge verbraucht, die für die eingestellte Tassenzahl benötigt wird.
Seite 65
19. Anschließend ertönt ein weiterer Signalton, nun beginnt der eigentliche Brühvorgang. Die dafür verbleibende Zeit wird im Display angezeigt und hängt von der Tassenanzahl ab: Tassenanzahl Brühzeit in Minuten 02:46 02:23 02:03 01:33 01:03 20. Nach Ablauf der Brühzeit beginnt direkt die Warmhaltezeit von 30 Minuten. Diese Zeit wird ebenfalls im Display angezeigt.
Puede imprimir un comprobante de devolución en nuestro sitio web www.unold.de/ruecksendung. (solo para entradas de Alemania y Austria). Aquellos daños causados por desgaste están excluidos de la garantía, así...
INSTRUKCJA OBSŁUGI MODEL 28435 VORWORT Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Unold entschieden haben. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. So werden Sie schnell mit allen Funktionen Ihrer neuen Kaffeemaschine (im Folgenden „Gerät“ genannt) vertraut.
DLA BEZPIECZEŃSTWA UŻYTKOWNIKA Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf. Personen im Haushalt 1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich- tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerä- tes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-...
Seite 69
9. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung aus Grün- den der elektrischen Sicherheit keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. 10. Reinigen Sie das Gerät aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht in der Spülmaschine. 11. Schalter und Kabel dürfen nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
Seite 70
22. Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden. 23. Verwenden Sie zum Aufbrühen von Kaffee frisches, klares Wasser und füllen Sie den Wasserbehälter min- destens bis zur untersten Markierung (4 Tassen) und höchstens bis zur MAX-Markierung.
Seite 71
ERKLÄRUNG DER TASTEN UND SYMBOLE Taste „Start/Stopp“ Ein- und Ausschalten des Gerätes Taste „Tassen“ Einstellen der gewünschten Tassenzahl Symbol Zeit zeigt die noch verbleibende Brühzeit an Timer blinken während der Aufheizhphase Stand 13.11.2020 71 von 78...
Seite 72
TIPPS FÜR EINEN UNGETRÜBTEN KAFFEEGENUSS 1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaffeeautomat stets sauber und entkalkt ist. 2. Bewahren Sie Kaffeebohnen und Pulverkaffee in einer gut verschlossenen Dose kühl und dunkel auf, jedoch nicht im Kühlschrank. 3. Für optimalen Kaffeegenuss empfehlen wir, Kaffeebohnen erst direkt vor der Verwendung zu mahlen.
Seite 73
Achten Sie darauf, dass die Seite mit der Dampfaustrittsöffnung des Deckels nach hinten zeigt. Zur Orientierung ist der Deckel beschriftet. Die Seite mit der Beschriftung „Back“ muss nach hinten zeigen, die Seite mit der Beschriftung „Front“ nach vorn. Hinweis: Sie können auch mehr Wasser als benötigt einfüllen. Durch die elektronische Steu- erung des Gerätes wird nur die Wassermenge verbraucht, die für die eingestellte Tassenzahl benötigt wird.
Seite 74
19. Anschließend ertönt ein weiterer Signalton, nun beginnt der eigentliche Brühvorgang. Die dafür verbleibende Zeit wird im Display angezeigt und hängt von der Tassenanzahl ab: Tassenanzahl Brühzeit in Minuten 02:46 02:23 02:03 01:33 01:03 20. Nach Ablauf der Brühzeit beginnt direkt die Warmhaltezeit von 30 Minuten. Diese Zeit wird ebenfalls im Display angezeigt.
Możesz wydrukować dokument zwrotny na naszej stronie internetowej www.unold.de/ruecksendung. (tylko dla wpisów z Niemiec i Austrii). Gwaran- cja nie obejmuje szkód wynikających ze zużycia, użytkowania niezgodnie z przeznaczeniem i nieprzestrzegania wskazówek dotyczących konserwacji i pielęgnacji.