Seite 42
Zudieser Bedienungsanleitung Regalfach oder in einem Einbauschrank. Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf die Modelle PMC-D305L und PMC-D307L. Bevor Sie beginnen, die Bedienungsanleitung zu lesen, sehen Sie erst nach der Nummer Ihres Modells. Die Abbildungen zeigen das Modell PMC-D305L.
Seite 43
Inhalt Grundfunktionen 4 Wiedergeben einer CD 6 Radiobetrieb 8 Wiedergeben einer Kassette 10 Aufnehmen auf eine Kassette Der CD-Player Der Timer 12 Das Display 20 Einstellen der Uhr 13 Ansteuern eines bestimmten 21 Aufwachen mit Musik Titels 23 Einschlafen mit Musik 14 Wiederholtes Wiedergeben von 24 Aufnehmen von Titeln...
Grundfunktionen Wiedergeben einer CD Informationen zum Anschließen des Systems finden Sie auf Seite 26 - 29. Öffnen Sie mit 6 OPEN/CLOSE das CD-Fach, und legen Sie die CD in das CD-Fach ein. Mit der beschrifteten Seite nach oben Schließen Sie den Deckel des CD- Fachs.
Seite 45
Folgende Tasten stehen für weitere Funktionen zur Verfügung: OPERATE 6 OPEN/CLOSE VOLUME +/– Drücken Sie Wenn Sie das nächste Einstellen der Lautstärke VOLUME +/– Mal eine CD hören wollen, drücken Sie Beenden der Wiedergabe einfach (. Das Gerät schaltet sich Unterbrechen der Wiedergabe automatisch ein und Drücken Sie die Taste...
Radiobetrieb Informationen zum Anschließen des Systems finden Sie auf Seite 26 - 29. Drücken Sie BAND, bis der Display gewünschte Frequenzbereich im Display angezeigt wird (Direkteinschaltfunktion). Zeigt an, daß es sich um Halten Sie TUNE +/– gedrückt, einen UKW- bis die Ziffern der Stereosender handelt.
Seite 47
Folgende Tasten stehen für weitere Funktionen zur Verfügung: PLAY MODE MONO/ST/ISS OPERATE VOLUME +/– Tips Drücken Sie • Wenn beim UKW- Einstellen der Lautstärke VOLUME +/– Empfang Störgeräusche auftreten, drücken Sie Ein-/Ausschalten des Radios OPERATE PLAY MODE/MONO/ ST/ISS am Gerät, bis “Mono”...
Wiedergeben einer Kassette Informationen zum Anschließen des Systems finden Sie auf Seite 26 - 29. Öffnen Sie mit 6 PUSH das Kassettenfach, und legen Sie eine bespielte Kassette ein. Verwenden Sie nur Kassetten des Typs TYPE I (normal). Schließen Sie das Kassettenfach.
Seite 49
Folgende Tasten stehen für weitere Funktionen zur Verfügung: OPERATE VOLUME +/– 6 PUSH DIR MODE Tips Drücken Sie • Drücken Sie COUNTER Einstellen der Lautstärke VOLUME +/– RESET auf der Fernbedienung, um den Beenden der Wiedergabe Zähler auf “000” zu setzen.
Aufnehmen auf eine Kassette Informationen zum Anschließen des Systems finden Sie auf Seite 26 - 29. Öffnen Sie mit 6 PUSH das Kassettenfach, und legen Sie eine leere Kassette ein. Verwenden Sie nur Kassetten des Typs TYPE I (normal). Mit der Seite, auf die aufgenommen werden soll, nach vorne Wählen Sie die aufzunehmende Tonquelle.
Starten Sie die Aufnahme. Aufnehmen vom CD-Player 1 Drücken Sie r/P. Die Anzeige 9/( blinkt im Display. 2 Mit ( (Vorderseite) bzw. 9 Aufnehmen vom Radio (Rückseite) im Bedienfeld für den Kassettenrecorder (TAPE) wählen Sie die Aufnahmeseite der Kassette. Die Aufnahme startet automatisch. Auf der Fernbedienung halten Sie dazu r/P gedrückt und drücken ( bzw.
Der CD-Player Das Display Im Display können Sie Informationen zur CD anzeigen lassen. DISPLAY/ ENTER Anzeigen der Gesamtzahl der Titel und der Gesamtspieldauer Drücken Sie im Stopmodus DISPLAY/ENTER. Sind auf der CD mehr als 10 Titel vorhanden, erscheint “OVER 10” im Display. Gesamtspieldauer Gesamtzahl der Titel Musikkalender...
Ansteuern eines bestimmten Titels Mit Hilfe der Zahlentasten können Sie mühelos jeden beliebigen Titel direkt Zahlentasten ansteuern. Darüber hinaus können Sie während der Wiedergabe einer CD eine bestimmte Passage innerhalb eines Titels suchen. 0/–, Hinweis Zum Ansteuern Drücken Sie Sie können einen eines bestimmten Titels direkt die entsprechende bestimmten Titel nicht...
Wiederholtes Wiedergeben von Titeln (Repeat Play) Zahlentasten Sie können die Titel auf einer CD mehrmals wiedergeben lassen, und zwar MODE wahlweise in der normalen Reihenfolge (Normal Play), in willkürlicher Reihenfolge (Shuffle Play) oder in einer vorher festgelegten Reihenfolge (Program Play) (siehe auf Seite 15 - 16). Hinweis Drücken Sie p im CD-Feld.
Zusammenstellen eines eigenen Programms (Program Play) Zahlentasten Sie können bis zu 20 Titel in beliebiger Reihenfolge zu einem individuellen MODE Programm zusammenstellen und wiedergeben lassen. Tips Drücken Sie p im CD-Feld. • Wenn Sie ein eigenes Programm “Cd” erscheint im Display. zusammenstellen wollen, Drücken Sie MODE, bis “PGM”...
Zusammenstellen eines eigenen Programms (Program Play) (Fortsetzung) Tips So brechen Sie Program Play ab • Sie können dasselbe Drücken Sie MODE, bis “PGM” nicht mehr im Programm nochmals Display angezeigt wird. abspielen, da das Programm gespeichert bleibt, bis Sie das CD- So lassen Sie die Reihenfolge der Titel vor der Fach öffnen.
Das Radio Speichern von PGM SET/AUTO PRESET BAND Radiosendern Sie können bis zu 30 Radiosender, 10 pro Frequenzbereich, in beliebiger Reihenfolge voreinstellen und im Speicher des Geräts abspeichern. Drücken Sie BAND, bis der gewünschte Frequenzbereich im Display erscheint. Drücken Sie PGM SET/AUTO PRESET, bis “AUTO”...
Wiedergeben gespeicherter Radiosender Zahlentasten Wenn Sie die Radiosender gespeichert haben, können Sie sie mit Hilfe der Zahlentasten mühelos abrufen. BAND Wählen Sie mit BAND den Frequenzbereich. Sie können einen Stellen Sie mit den Zahlentasten einen gespeicherten Sender auch mit den Tasten gespeicherten Sender ein.
Der Kassettenrecorder Ansteuern des Anfangs eines Titels Das Gerät kann den Anfang eines Titels anhand der Pause zwischen den Titeln erkennen. Hinweise Drücken Sie während der Wiedergabe einer Kassette • Wenn ein Titel eine ) oder 0. sehr leise Passage von einigen Sekunden Länge enthält, startet Wiedergabeseite...
Der Timer Einstellen der Uhr Die Anzeige “0:00” erscheint im Display, bis Sie die Uhr einstellen. Wenn die Uhr läuft, blinkt “:” im Display. TIMER/ CLOCK DISPLAY/ ENTER 0/–, Schließen Sie zunächst alle Geräte an (siehe Seite 26). Die Uhrzeit wird im folgenden Format angezeigt: Halten Sie TIMER/CLOCK etwa 2 Sekunden lang...
Aufwachen mit Musik STANDBY Sie können sich zu einer bestimmten Zeit mit Musik wecken lassen. Dazu muß die Uhr eingestellt sein (siehe “Einstellen der Uhr” auf Seite 20). TIMER/ CLOCK DISPLAY/ ENTER 0/–, Hinweis Sorgen Sie zunächst dafür, daß die Anzeige t Sie können für den (Uhrzeit) nicht im Display leuchtet.
Seite 62
Aufwachen mit Musik (Fortsetzung) Tips Stellen Sie die Stunden und Minuten für die • Das Display leuchtet Uhrzeit ein, zu der sich die Musik einschalten soll. nicht, solange der 1 Stellen Sie mit 0/– Weck-Timer in Betrieb ist, auch wenn das oder )/+ die Gerät eingeschaltet ist.
Einschlafen mit Musik SLEEP Sie können das Gerät so einstellen, daß es sich automatisch nach 10, 20, 30, 60, 90 oder 120 Minuten ausschaltet. Auf diese Weise können Sie beim Einschlafen Musik hören. Tips Stellen Sie die gewünschte Musikquelle ein. •...
Aufnehmen von Radiosendungen mit dem Timer STANDBY Sie können mit dem Timer die Aufnahme einer Radiosendung für eine bestimmte Zeit vorprogrammieren. Über TIMER/ den Timer können Sie auch Aufnahmen CLOCK von einer Tonquelle anfertigen, die an die Buchse LINE IN angeschlossen ist. DISPLAY/ Dazu muß...
Seite 65
Stellen Sie die Stunden und Minuten für die Uhrzeit ein, zu der die Aufnahme starten soll. 1 Stellen Sie mit 0/– oder )/+ die Stunden ein, und drücken Sie dann DISPLAY/ENTER. 2 Stellen Sie mit 0/– oder )/+ die Minuten ein, und drücken Sie DISPLAY/ENTER.
Vorbereitungen Anschließen MW/LW-Ringantenne UKW-Antenne des Systems Audioverbindungskabel Achten Sie darauf, daß das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Rechter Lautsprecher Linker Lautsprecher Lautsprecherkabel Netzkabel an eine Netzsteckdose Netzkabel 1 Anschließen der Lautsprecher Hinweise Schließen Sie ausschließlich den rechten Lautsprecher Schließen Sie das Netzkabel des linken für dieses Gerät an die Lautsprechers an die Buchse POWER IN des...
Seite 67
Schließen Sie das Audioverbindungskabel (mitgeliefert) an die Buchsen SIGNAL OUTPUT des Geräts und an die Buchsen SIGNAL INPUT des linken Lautsprechers an. Schließen Sie die weißen Stecker an die Buchsen L (links) und die roten Stecker an die Buchsen R (rechts) an.
Anschließen des Systems (Fortsetzung) 2 Anschließen der Antennen Hinweis Halten Sie die Antennen so weit wie MW/LW-Ringantenne* möglich von den (mitgeliefert) Lautsprecher- und sonstigen Verbindungskabeln fern. Andernfalls können Störgeräusche zu hören sein. UKW-Antenne** (mitgeliefert) * Richten Sie die Antenne neu aus, wenn Sie den Empfang verbessern wollen.
3 Anschließen des Netzkabels Je nach Polarität des Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an. Steckers kann die Klangqualität unterschiedlich sein. 4 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Ändern Sie die Richtung, in der Sie den Stecker einstecken, und überprüfen Sie die Klangqualität.
Anschließen FUNCTION zusätzlicher Komponenten Über die Lautsprecher dieses Geräts können Sie beispielsweise den Ton von einem Videorecorder oder einem MD- Player/Recorder wiedergeben lassen. Achten Sie darauf, alle Komponenten vor dem Anschließen auszuschalten. Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zu den anzuschließenden Geräten.
Hinweise Aufnehmen einer CD auf einem MD- oder • Solange “Cd” im DAT-Recorder Display erscheint, wird die optische digitale Vorderseite dieses Ausgangsbuchse Geräts benutzt, und die MD-Recorder, Anzeige der Buchse DAT-Recorder leuchtet, auch wenn usw. sich der CD-Player im Stopmodus befindet. an digitalen Digitales Verbindungskabel* Eingang...
Auswählen der Klangbetonung SOUND (Klangmodus/MEGA BASS) Sie können die Klangbetonung der Musik, die Sie wiedergeben lassen, einstellen. Auswählen der Klangeigenschaft Wählen Sie mit SOUND die gewünschte Klangbetonung. Option Ergebnis kraftvolle, klare Klänge mit Betonung des unteren und oberen Klangspektrums “MEGA BASS” erscheint im Display.
Weitere Informationen Sicherheitsmaßnahmen Sicherheit • Stellen Sie das Gerät nicht auf eine geneigte oder instabile Oberfläche. • Der Laser-Strahl, den dieser CD-Player generiert, schädigt die Augen. Versuchen • Achten Sie auf einen Abstand von 10 Sie daher nicht, das Gerät zu zerlegen. mm zwischen den Geräteseiten und Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur angrenzenden Gegenständen.
Seite 74
Kunststoffhülle auf. Sollten an Ihrem Gerät Probleme Kratzer, Schmutz oder Fingerabdrücke auftreten oder sollten Sie Fragen haben, auf der CD können zu wenden Sie sich bitte an Ihren Sony- Spurführungsfehlern führen. Händler. Hinweise zu Kassetten Hinweise zu CDs • Brechen Sie die Überspielschutzlasche •...
Störungsbehebung Symptom Abhilfemaßnahme Es ist kein Ton zu hören. • Schalten Sie das Gerät mit der Taste OPERATE ein. • Schließen Sie das Netzkabel korrekt an eine Netzsteckdose an. • Schließen Sie das Netzkabel an die Buchse POWER IN des Geräts an (Seite 26). •...
Seite 76
Störungsbehebung (Fortsetzung) Symptom Abhilfemaßnahme Das Band läuft nicht, wenn Sie eine • Das Kassettenfach muß korrekt geschlossen Bandtransporttaste drücken. sein. Die Taste r/P funktioniert nicht/ • Die Überspielschutzlasche an der Kassette muß Das Band wird nicht abgespielt. intakt sein. • Drücken Sie p im TAPE-Feld, um am Gerät die Funktion “TAPE”...
Seite 77
Wenn das Problem nach den oben genannten Abhilfemaßnahmen bestehen bleibt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn alle Anzeigen im Display erloschen sind, stecken Sie das Netzkabel wieder ein. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony- Händler.
Wartung Reinigen der Linse Legen Sie nach dem Reinigen eine Kassette erst ein, wenn alle Bereiche Wenn die Linse verschmutzt ist, kann es vollständig trocken sind. bei der CD-Wiedergabe zu Tonsprüngen kommen. Reinigen Sie die Linse mit einem handelsüblichen Staubbläser. Entmagnetisieren der Tonköpfe Nach etwa 20 bis 30 Betriebsstunden Reinigen der Tonköpfe und des...
UKW-Wurfantenne (1) 4 Spuren, 2 Kanäle, stereo MW/LW-Ringantenne (1) Spuldauer Audioverbindungskabel (1) ca. 130 Sek. mit Kassette C-60 von Sony Gleit-Stopper (8) (nur PMC-D307L) Frequenzgang TYPE I (normal): 40 - 15.000 Hz Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Radiosender 18 Bandtransportweg 38 von Titeln wiederholen Repeat Play 14 Batterien für Fernbedienung 29 Speichern von Zusammenstellen eines Radiosendern 17 eigenen Programms 15 CD-Player 12 Störungsbehebung 35 Display 12 Einstellen der Uhr 20 Entmagnetisieren der Tonköpfe 38 Sony Corporation Weitere Informationen...