Herunterladen Diese Seite drucken

GWF Unico-Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 2

Volumenmessteile

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14. Es sind Massnahmen zu treffen, damit das Volumenmessteil
durch hydraulische Einflüsse wie Kavitation, Rückschläge
oder Druckstösse nicht beschädigt wird. Ebenfalls ist si-
cherzustellen, dass das Volumenmessteil nicht durch ge-
frorenes Wasser zerstört wird.
15. Signalleitungen dürfen nicht unmittelbar neben Hauptversor-
gungsleitungen verlegt werden und müssen unabhängig
voneinander geschützt sein. Der Abstand zwischen Signal-
und Versorgungsleitung muss mind. 50 mm betragen.
16. Signalleitungen zwischen Teilen eines Wärmezählers sind so
zu verlegen, dass sie vor Störungen und unbefugten Un-
terbrechungen gesichert sind.
4. Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme und nach jeder Entleerung sind die
Absperrorgane langsam zu öffnen, um Druckschläge auf das
Volumenmessteil zu vermeiden.
5. Überwachung und Wartung
In der Regel benötigen GWF-Volumenmessteile keine War-
tung. Sie zeichnen sich zudem durch eine lange Lebensdauer
aus. Die Einsatzdauer hängt im Wesentlichen von der Wasser-
qualität und von der Grösse des Durchflusses ab. Wir empfeh-
len jedoch, folgende Punkte periodisch zu überprüfen.
1. Vor dem Arbeiten an der Anlage ist zu prüfen, ob der Druck in
der Leitung entlastet ist.
2. Es ist zu prüfen, ob bei geschlossener Zuleitung alle Zeiger
im Zählwerk still stehen und beim langsamen Öffnen der
Zuleitung sich die Zeiger ebenfalls langsam und gleichmä-
ssig zu drehen beginnen.
3. Falls das Leitungsnetz stark verschmutzt sein sollte, wird
empfohlen, das Schmutzsieb auf der Eingangsseite zu rei-
nigen.
4. Es ist zu prüfen, ob die Stempelzeichen intakt und unbeschä-
digt sind.
5. Es ist zu prüfen, ob die Absperrorgane vor und hinter dem Vo-
lumenmessteil völlig offen sind, ob sie geschlossen wer-
den können und ob sie nicht undicht sind.
6. Es ist zu prüfen, ob das Volumenmessteil und die Zuleitungen
des Heizsystems dicht sind.
7. Es ist zu prüfen, ob in der Umgebung des Volumenmessteils
kein Wasser vorhanden ist, welches auf das Zählwerk
tropft und so in dieses eindringen kann.
8. Es ist zu prüfen, ob alle Wärmezählerzuleitungen sicher ange-
schlossen sind und ob die Leitungen unbeschädigt sind.
9. Es ist zu prüfen, ob die Umgebungstemperatur innerhalb des
für den Wärmezähler festgelegten Temperaturbereichs
liegt.
Grundlage für den Einbau, die Inbetriebnahme, die Überwa-
chung und die Wartung ist die EN 1434, Teil 6 – Wärmezähler.
6. Demontage und Recycling
Es ist darauf zu achten, dass die Volumenmessteile recycling-
gerecht entsorgt werden.
GWF AG
Obergrundstrasse 119
T +41 41 319 50 50
6005 Luzern, Schweiz
info@gwf.ch, www.gwf.ch
7. Einsatz von Frostschutzmitteln
GWF-Volumenmessteile sind beständig im Einsatz von Frost-
schutzmitteln auf Basis von Ethylenglykol und Propylenglykol.
Die Messdynamik wird hingegen je nach Konzentration wie
folgt eingeschränkt:
1. Bis 5% Frostschutzanteil ergibt sich keine Änderung der
Messdynamik
2. Bis 30% Frostschutzanteil muss mit einer Verdoppelung des
-Wertes gerechnet werden. Die Verschlechterung verhält
q
i
sich proportional.
3. Bei Frostschutzanteilen von ›30% wird von einem Einsatz un-
serer Flügelradzähler abgeraten.
8. Sicherheitshinweise
1. Das Volumenmessteil ist immer am Gehäuse und nicht am
Deckel oder dem «Kommunikationskabel» zu halten bzw.
zu tragen.
2. Die Geräte dürfen nur zum bestimmungsgemässen Verwen-
dungszweck eingesetzt werden. GWF AG garantiert im
Rahmen der allgemeinen Geschäftsbedingungen für die
Qualität des Produktes. Die Haftung für die richtige In-
stallation sowie fachgemässe Handhabung geht mit dem
Empfang der Ware auf den Eigentümer oder Betreiber
über.
9. Technische Daten IPG14
Schaltelement
Schaltspannung
Schaltstrom
Schaltleistung
Schutzwiderstand
Leiterquerschnitt
Schaltzyklen
Hersteller
Produkt
Typ, Ausführung
Produkt Kennzeichnung
EU-Richtlinie
Normen
Bauartprüfzertifikat
Überwachungsvertahren 2014/32/EU Anhang II, Modul D
Wir erklären als Hersteller:
Die entsprechend gekennzeichneten Produkte sind nach den aufgeführten Richtlinien und
Normen hergestellt. Sie stimmen mit dem geprüften Baumuster überein. Die Herstellung
unterliegt dem genannten Überwachungsverfahren.
01.02.2023
Markus Helfenstein
Senior VP R&D
Technischer Support:
T +41 41 319 52 00, support@gwf.ch
Reed
U
42 V AC/DC
max
I
100 mA
max
P
4 W
max
R
18 Ohm
0,14 mm
2
ca. 10
7
EU Konformitätserklärung
GWF AG, Obergrundstrasse 119, 6005 Luzern, Schweiz
Volumenmessteil zu Wärmezähler
MTW3...
MTH3...
Unico2...
Mxx
1259
CH-MI004-07004, CH-MI004-07003
2014/32/EU ─ MID
www.metas.ch/certsearch
EN 1434-1:2015
CH-MI004-07004 / CH-MI004-07003,
MID - 2014/32/EU Anhang II, Modul B
Eidgenössisches Institut für Metrologie, METAS-Cert
CH-3003 Bern-Wabern, Notifizierte Stelle / Notified Body 1259
Eidgenössisches Institut für Metrologie, METAS-Cert
CH-3003 Bern-Wabern, Notifizierte Stelle / Notified Body 1259
Thomas Birer
Head of Metrology Laboratory
Änderungen vorbehalten, 02.03.2023 – BAd20300

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mtw-serieMth-serie