• Beachten Sie Ihre Verantwortlichkeit gegen-
über Dritten im Arbeitsbereich.
• Der Gebrauch der Maschine ist zu vermei-
den, wenn sich Personen, vor allem Kinder
oder Haustiere, in der Nähe befinden.
• Gras- und Strauchschere nur bei Tageslicht
oder ausreichender künstlicher Beleuch-
tung verwenden.
• Die Schere ist sachgemäß zu warten und
zu überprüfen. Das Messer darf bei Be-
schädigung nur komplett ausgewechselt
werden. Bei Beschädigung durch Stoß ist
fachmännische Überprüfung unumgänglich.
• Die Maschine sollte regelmäßig überprüft
und gewartet werden und zwar nur von
einem zuständigen Reparaturdienst.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung wie
Schutzbrille, Gehörschutz, rutschfeste ge-
schlossene Schuhe und Arbeitshandschu-
he. Vermeiden Sie das Tragen von weiter
Kleidung, da sie von sich bewegenden
Teilen erfasst werden kann.
• Nach Ablegen der Schere und vor Reini-
gungsarbeiten ist sicherzustellen, dass das
Gerät nicht unbeabsichtigt eingeschaltet
werden kann, z.B. durch Betätigen der
Einschaltsperre.
• Das Messer ist regelmäßig auf Beschädi-
gungen zu überprüfen.
• Halten Sie die Schere in keinem Fall an
den Messern, Verletzungsgefahr selbst bei
Stillstand der Messer.
• Greifen Sie niemals in die laufenden Mes-
ser, um Fremdkörper zu entfernen oder
wenn die Messer einmal blockieren sollten.
Schalten Sie immer erst das Gerät aus.
• Vor sämtlichen Arbeiten wie Wartung und
Pflege das Gerät ausschalten.
• Das Gerät an einem kindersicheren Ort
aufbewahren.
• Nehmen Sie stets einen sicheren Stand
ein während der Arbeit mit der Gras- und
Strauchschere, besonders wenn Sie Tritte
oder eine Leiter benutzen.
DE | Gebrauchsanweisung
• Benutzen Sie die Gras- und Strauchschere
nicht mit beschädigter oder übermäßig ab-
genutzter Schneideinrichtung.
• Versuchen Sie niemals, eine unvollständige
Maschine in Betrieb zu nehmen.
• Verwenden Sie stets den Messerschutz
zum Transport oder bei Lagerung der Gras-
und Strauchschere.
• Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn vertraut
mit Ihrer Umgebung und achten Sie auf
mögliche Gefahren, die Sie wegen des Ma-
schinenlärms vielleicht nicht hören können.
• Nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatz-
und Zubehörteile verwenden.
• Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeitsflä-
che von Fremdkörpern befreien und wäh-
rend des Arbeitens auf Fremdkörper (z.B.
Drahtzäune) achten!
• Es ist zu beachten, dass der Benutzer selbst
für Unfälle oder Gefährdungen gegenüber
anderen Personen oder deren Besitz ver-
antwortlich ist.
• Vor der Benutzung ist die Maschine optisch
auf beschädigte, fehlende oder falsch an-
gebrachte Schutzeinrichtungen oder -abde-
ckungen zu überprüfen.
• Niemals die Maschine mit beschädigter Ab-
deckung oder Schutzeinrichtung bzw. ohne
Abdeckung oder Schutzeinrichtungen ver-
wenden.
• Augenschutz, lange Hose und festes Schuh-
werk sind über den gesamten Zeitraum der
Benutzung der Maschine tragen.
• Die Verwendung der Maschine unter
Schlechtwetterbedingungen, insbesondere
bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
• Schalten Sie stets die Maschine aus,
- immer, wenn die Maschine unbeaufsichtigt
- vor der Überprüfung oder Bearbeitung der
- nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper
- immer, wenn die Maschine beginnt unge-
10
gelassen wird.
Maschine
wöhnlich zu vibrieren