Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
6) Service
a) Lassen Sie das Gerät nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original- Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Gerätes erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren:
- Halten Sie alle Körperteile vom Schneid-
messer fern. Versuchen Sie nicht, bei
laufendem Messer Schnittgut zu ent-
fernen oder zu schneidendes Material
festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemm-
tes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem
Gerät. Ein Moment der Unachtsamkeit
bei Benutzung der Heckenschere kann zu
schweren Verletzungen führen.
- Tragen Sie die Strauchschere am Griff bei
stillstehendem Messer. Bei Transport oder
Aufbewahrung der Strauchschere stets
die Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfäl-
tiger Umgang mit dem Gerät verringert die
Verletzungsgefahr durch das Messer.
- Halten Sie das Elektrowerkzeug nur
an den isolierten Griffflächen, da das
Schneidmesser in Berührung mit ver-
borgenen Stromleitungen kommen kann.
Der Kontakt des Schneidmessers mit einer
spannungsführenden Leitung kann metalle-
ne Geräteteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
- Durchsuchen Sie vor der Arbeit die He-
cke nach verborgenen Objekten, z.B.
Draht etc. Seien Sie achtsam, dass das
Schneidwerkzeug nicht in Kontakt mit Draht
oder anderen Metallobjekten kommt.
- Halten Sie das Elektrowerkzeug richtig,
z. B. mit beiden Händen an den Hand-
griffen, wenn zwei Handgriffe vorhanden
sind. Der Verlust der Kontrolle über das
Gerät kann zu Verletzungen führen.
DE | Gebrauchsanweisung
Sicherheitshinweise für Gras- und Strauch-
scheren
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt
werden. Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung darf nicht von Kin-
dern durchgeführt werden.
• Das Gerät darf nicht von Personen mit ver-
minderten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Personen mit
unzureichendem Wissen oder Erfahrung
benutzt werden.
• Diese Maschine kann ernsthafte Verlet-
zungen verursachen. Lesen Sie sorgfältig
die Gebrauchsanweisung zum korrekten
Umgang, zur Vorbereitung, zur Instand-
haltung, zum sachgemäßen Gebrauch der
Gras- und Strauchschere. Machen Sie sich
vor dem ersten Gebrauch mit der Maschine
vertraut und lassen Sie sich auch praktisch
einweisen.
• Schneidwerkzeug läuft nach dem Abschal-
ten des Gerätes nach.
• Vor dem Säubern ist das Gerät auszuschal-
ten.
• Achtung! Finger und Füße aus dem Schnitt-
bereich fernhalten!
• Motor erst einschalten, wenn Hände und
Füße von den Schneidwerkzeugen entfernt
sind.
• Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeitsfläche
von Fremdkörpern befreien und während
des Arbeitens auf Fremdkörper achten!
• Zum Transport immer erst das Gerät ab-
schalten und Stillstand der Messer abwarten.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten immer
nur bei ausgeschaltetem Gerät vornehmen.
• Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
dürfen das Gerät nicht bedienen.
• Erlauben Sie niemals Kinder oder Perso-
nen, die nicht mit der Gebrauchsanweisung
vertraut sind, dieses Gerät zu benutzen.
• Gesetzliche Bestimmungen können das Al-
ter des Bedieners einschränken.
9