Seite 1
Gebrauchsanleitung Notice d’emploi STIHL KM 100, 130 Handleiding Istruzioni d’uso...
Seite 2
D Gebrauchsanleitung 1 - 28 F Notice d’emploi 29 - 57 n Handleiding 58 - 84 I Istruzioni d’uso 85 - 111...
Seite 3
Schäden vermeiden Wichtige Bauteile Technische Daten Reparaturhinweise Entsorgung EG Konformitätserklärung Anschriften Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Vervielfältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen. KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 4
Dementsprechend bilden die Gebrauchsanleitungen für KombiMotor Ansaugluftführung: und KombiWerkzeug die gesamte Sommerbetrieb Gebrauchsanleitung für das Motorgerät. Immer beide Gebrauchsanleitungen vor Ansaugluftführung: der ersten Inbetriebnahme aufmerksam Winterbetrieb lesen und für späteren Gebrauch sicher aufbewahren. Griffheizung KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 5
Motorgerät vor unbefugtem Zugriff verwendeten KombiWerkzeug – nur zu Siehe auch Hinweise zu "Bekleidung sichern. den in der Gebrauchsanleitung des und Ausrüstung" in der KombiWerkzeugs beschriebenen Gebrauchsanleitung des verwendeten Arbeiten verwenden. KombiWerkzeugs. KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 6
– keinen Kraftstoff Kraftstoffhandpumpe (nur bei Beschädigungen zu vermeiden. verschütten – nicht Motorgeräten mit Siehe auch Hinweise zu "Vor dem rauchen. Starten" in der Gebrauchsanleitung des Vor dem Tanken Motor abstellen. verwendeten KombiWerkzeugs. KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 7
Motorgerät immer mit beiden Händen an ausreichenden Luftaustausch sorgen – mehr dreht. Wenn sich das den Griffen festhalten. Lebensgefahr durch Vergiftung! Arbeitswerkzeug im Leerlauf trotzdem Immer für festen und sicheren Stand dreht, vom Fachhändler instandsetzen sorgen. KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 8
Größe der Greifkräfte (festes – immer Motor abstellen – Fachhändler aufsuchen. Zugreifen behindert die Verletzungsgefahr! – Ausnahme: Durchblutung) Nicht mit Startgaseinstellung arbeiten – Vergaser- und Leerlaufeinstellung. die Motordrehzahl ist bei dieser Gashebelstellung nicht regulierbar. KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 9
Schalldämpfer auf einwandfreien Zustand prüfen. Nicht mit defektem oder ohne Schalldämpfer arbeiten – Brandgefahr! – Gehörschäden! Heißen Schalldämpfer nicht berühren – Verbrennungsgefahr! Der Zustand der Antivibrationselemente beeinflusst das Vibrationsverhalten – Antivibrationselemente regelmäßig kontrollieren. KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 10
Bügel (Schrittbegrenzer) am Rundumgriff verwenden – siehe auch "Rundumgriff anbauen" für KombiMotoren mit Zweihandgriff nicht zugelassen für KombiMotoren mit Zweihandgriff nur bedingt geeignet für KM 130 und KM 130 R nicht zugelassen KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 11
Anschlag durch beide Schalen stecken – alle Teile Knebelschraube festziehen zusammenhalten und sichern untere Klemmschale (1) und obere Klemmschale (2) festhalten Knebelschraube (3) herausdrehen – nach dem Herausdrehen der Knebelschraube sind die Teile lose KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 12
Gaszug befestigen Griffrohr in umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben HINWEIS und im Uhrzeigersinn drehen bzw. schwenken Den Gaszug nicht knicken oder in engen Radien verlegen – der Gashebel muss leicht beweglich sein! KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 13
– Bohrungen zur Deckung Schrauben (7) in die Bohrungen vorhanden und muss sich zwischen bringen stecken – und bis zur Anlage in den Rundumgriff und Bedienungsgriff Bügel drehen befinden. Den Bügel (Schrittbegrenzer) ständig angebaut lassen. KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 14
MotoMix ist nicht in allen Märkten verfügbar. Kraftstoff mischen HINWEIS Gashebelsperre (1) und Ungeeignete Betriebsstoffe oder von Gashebel (2) ganz eindrücken der Vorschrift abweichendes (Vollgas-Stellung) – dadurch wird Mischungsverhältnis können zu ernsten der Gaszug richtig eingestellt KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 15
HP Ultra, diese sind auf STIHL Motoren Sonne schützen. optimal abgestimmt. Allerhöchste Kraftstoffgemisch altert – nur den Bedarf Leistung und Motorlebensdauer für einige Wochen mischen. gewährleistet HP Ultra. Kraftstoffgemisch nicht länger als KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 16
Verschluss bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen und so fest Tankverschluss öffnen wie möglich von Hand anziehen Gashebelsperre Gashebel Kombischieber Verschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen bis er von der Tanköffnung abgenommen werden kann Tankverschluss abnehmen KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 17
Kombischieber in Richtung des oder darauf knien! noch kalt ist Pfeiles am Stoppzeichen (h) auf Balg (9) der Kraftstoffhandpumpe STOP-0 schieben mindestens 5 mal drücken – auch wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 18
Verbrennungsraumes Anwerfen den Drehknopf der wenig Gas geben Startklappe auf e stellen Zündkerze wieder einbauen – siehe Motor kurz warmlaufen lassen "Zündkerze" Nach der ersten Zündung Kombischieber auf START weiter anwerfen schieben KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 19
Kraftstofftank an einem trockenen Ort, nicht in der Nähe von Zündquellen, bis Filter in das Filtergehäuse zum nächsten Einsatz aufbewahren. Bei einsetzen und Filterdeckel längerer Stilllegung – siehe "Gerät aufsetzen aufbewahren". Schraube eindrehen und festziehen KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 20
Anschlussmutter (1) unbedingt die Anschlussmutter auf das Gewinde Bleibt das Arbeitswerkzeug nach drehen und fest anziehen – durch erfolgter Einstellung im Leerlauf nicht Funkenbildung Brandgefahr! stehen, Motorgerät vom Fachhändler instand setzen lassen. KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 21
STIHL empfiehlt unbefugter Benutzung (z. B. durch Wartungsarbeiten und Reparaturen nur Zündkerze (2) einschrauben und Kinder) schützen beim STIHL Fachhändler durchführen Kerzenstecker (1) auf die zu lassen. Zündkerze (2) fest aufdrücken KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 22
Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler durchführen zu lassen. Kraftstoff-Saugkopf im Tank Saugkopf im Kraftstofftank jährlich prüfen und bei Bedarf wechseln lassen Der Saugkopf soll im Tank in einem in der Abbildung gezeigten Bereich liegen. KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 23
100 Betriebsstunden ersetzen Sichtprüfung Ansaugöffnung für Kühlluft reinigen Zylinderrippen reinigen durch Fachhändler prüfen, ggf. einstellen, einmalig nach Ventilspiel 139 Betriebsstunden, durch Fachhändler reinigen nach 139 Betriebsstunden, Brennraum anschließend alle 150 Betriebsstunden, durch Fachhändler KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 24
Bedingungen (starker Staubanfall etc.) und längeren täglichen Arbeitszeiten die angegebenen Intervalle entsprechend verkürzen. Zugängliche Schrauben und Muttern nachziehen (außer Einstellschrauben) prüfen Antivibrationselemente ersetzen durch Fachhändler Sicherheitsaufkleber ersetzen STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 25
Reinigung der Wettbewerbs-Veranstaltungen Kühlluftführung (Ansaugschlitze, Folgeschäden infolge der – Zylinderrippen) Weiterbenutzung des Gerätes mit Korrosions- und andere – defekten Bauteilen Folgeschäden infolge unsachgemäßer Lagerung Schäden am Gerät infolge – Verwendung qualitativ minderwertiger Ersatzteile KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 26
Gashebel Kombischieber Gashebelsperre 10 Gaszughalter 11 Tragöse 12 Kraftstoffhandpumpe 13 Drehknopf für Startklappe 14 Luftfilterdeckel 15 Kraftstofftank 16 Gerätestütze 17 Griffstütze 18 Knebelschraube 19 Rundumgriff 20 Bügel 21 Kupplungsmuffe 22 Knebelschraube Maschinennummer KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 27
KM 100 R: 4,8 m/s ... 8,7 m/s Ventilspiel Ausführung siehe "Zulässige KM 130: 3,3 m/s ... 4,5 m/s Einlassventil: 0,10 mm KombiWerkzeuge" KM 130 R: 5,5 m/s ... 9,4 m/s Auslassventil: 0,10 mm KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 28
STIHL empfiehlt STIHL Original- Ersatzteile zu verwenden. STIHL Original-Ersatzteile erkennt man an der STIHL Ersatzteilnummer, am Schriftzug { und gegebenenfalls am STIHL Ersatzteilkennzeichen K (auf kleinen Teilen kann das Zeichen auch allein stehen). KM 100 R, KM 130, KM 130 R...
Seite 29
Andreas STIHL, spol. s r.o. KB-KM, KW-KM und SP-KM) Chrlická 753 664 42 Modřice Der beschriebene KombiMotor darf nur in Verbindung mit von STIHL für diesen KombiMotor freigegebenen KombiWerkzeugen in Betrieb genommen werden. KM 100 R, KM 130, KM 130 R...