Schaltausgänge
1
1
2
3
Wird die Leistungsgröße P2 unterschritten (z. B. 700 W), beendet der Wechselrichter den
Eigenverbrauch und speist wieder Strom in das Netz ein.
P[w]
P1
P2
1 Einschaltgrenze
2 Ausschaltgrenze
3 Eigenverbrauch über Eigenverbrauchskontakt
4 Einspeisung in das öffentliche Stromnetz
P1: Einschaltgrenze
Diese Leistung (in Watt) muss mindestens erzeugt werden, damit der Verbraucher zuge-
schaltet wird. Es sind Werte von 1 bis 999.000 Watt zulässig.
P2: Ausschaltgrenze
Sinkt die erzeugte Leistung unter diesen Wert, wird der Verbraucher weggeschaltet.
Weitere Optionen
Schaltausgang aktiviert lassen bei Leistungsabfall oder Störung
Mit dieser Funktion wird erst nach der eingestellten Verzögerungszeit T1 der Eigenver-
brauch beendet. Bei Leistungsabfall, Störung (Tx) und beim Unterschreiten der Abschalt-
grenze bleibt der Verbraucher für die eingestellte Zeit (T1) zugeschaltet.
Ist die Zeit der Störung oder des Leistungsabfalls kürzer als die eingestellte Verzögerungs-
zeit, bleibt der Eigenbedarf eingeschaltet.
P[w]
P1
Tx
P1: Leistungsgrenze
T1: Verzögerungszeit bei Leistungsabfall/Störung
Tx: Störung, Leistungsabfall oder Ausfall des Wechselrichters
Gestrichelter Bereich: Eigenverbrauch aktiv
© 2023 KOSTAL Solar Electric GmbH
4
5
6
7
T1
8
9
10
11
t
t
12
13
14
15
184