Webserver
1
1
2
3
Die Logdaten des Wechselrichters lassen sich als Datei (logData.csv) herunterladen. Die
Daten werden dabei im CSV-Format in der Datei abgelegt und können mit jedem gängigen
Tabellenkalkulationsprogramm (z. B. Excel) dargestellt werden.
Weitere Informationen dazu unter
Die Daten werden auf Ihrer Festplatte gespeichert. Nach der Speicherung können diese Da-
ten dargestellt und weiterverarbeitet werden.
INFO
Ist der Wechselrichter nicht mit einem Solar Portal verbunden, sollten regelmäßig Sicher-
heitskopien von den Logdaten erstellt werden.
Webservermenü – Einstellungen
Unter Einstellungen wird die Konfiguration des Wechselrichters und der externen Kompo-
nenten (z. B Rundsteuerempfänger etc.) vorgenommen.
■
Grundeinstellungen
Einstellen der allgemeinen Parameter des Wechselrichters.
Wechselrichtername
Einstellen der allgemeinen Parameter des Wechselrichters.
Parameter
Wechselrichtername
■
Zeiteinstellung
Einstellen von Zeit/Datum oder Auswahl eines Zeitservers.
Parameter
Datum und Uhrzeit
Zeitzone
© 2023 KOSTAL Solar Electric GmbH
4
5
6
7
Die Logdaten, Seite 212.
Erklärung
Eingabe des Wechselrichternamens (max. 63 Zeichen). Er-
laubt sind folgende Zeichen: a–z, A–Z, 0–9 und „-". Umlau-
te, Leerzeichen oder Sonderzeichen sind nicht möglich. Die
Browserverbindung zum Webserver kann nach der Na-
mensänderung mit dem neuen Namen erfolgen oder weiter-
hin über die IP-Adresse.
Erklärung
Eingabe Uhrzeit/Datum.
Es besteht die Möglichkeit, die Zeit vom PC zu überneh-
men.
Einstellen der Zeitzone
8
9
10
11
12
13
14
15
153