Schematische Darstellung
Innenknauf
Innenknauf-Verstellung
30 mm Verstellweg
3 Je nach Türstärke haben Sie die Möglichkeit, auf der Außenseite passende
Adapter aufzusetzen, um eine verbesserte Führung des Notschlüssels zu haben.
Folgende Kombinationen sind möglich:
Abstand Stulpschraube /
Adapter 1
Adapter 2
Beschlag (mm) an der
Außenseite
< 43
–
–
44 – 53
X
–
54 – 60
X
X
Tab. 1: Abstand Stulpschraube / Beschlag [mm] an der
Außenseite und dazu notwendige Adapter.
2,9 × 16
M2 × 10
Adapter 1
4 Den secuENTRY easy Zylinder von innen nach außen durch
das Einsteckschloss in der Tür schieben und anschließend die
Stulpschraube anziehen.
5 Verschieben Sie den Innenknauf auf der Welle bis Sie das gewünschte
Maß erreicht haben. Bitte achten Sie darauf, dass der Abstand Dreh knauf /
Türbeschlag mindestens 1mm beträgt. Befestigen Sie anschließend den
Drehknauf über die Madenschraube.
secuENTRY easy
6 Bevor Sie den Außenknauf befestigen, prüfen Sie bitte, ob Sie die
mitgeliefert Abdeckung für den Profilzylinderausschnitt einsetzen
möchten. In diesem Fall ziehen Sie die Schutzfolie ab und befestigen
die Abdeckung im Ausschnitt des Schlosses.
7 Schieben Sie den Außenknauf in die gewünschte Position auf der
Welle und befestigen Sie diesen im Abstand von mindestens 1 mm
zum Beschlag über die Madenschraube.
8 Der Funktionstest muss bei geöffneter Tür durchgeführt werden.
Adapter 2
Montage secuENTRY easy Tastatur
Die Tastatur ist nur im Set secuENTRY easy Pincode und secuENTRY easy
Fingerprint enthalten.
Achtung! Bitte beachten Sie, dass die Tastatur nicht auf der Tür
selbst angebracht werden darf, um keine Erschütterungen beim
Türzufallen zu übertragen. Die auf der Tastaturrückseite angebrachte
Membran darf auf keinen Fall mit Kleber und / oder anderen
Substanzen verschlossen werden! Ein Luftaustausch muss auch
nach der Montage möglich sein!
• Befestigungsposition der Tastatur ermitteln.
Dafür am gewünschten Befestigungsort ein Öffnungsgeheimnis
(z. B. Pincode, Fingerprint...) eingeben und prüfen, ob sich das
Schloss öffnen lässt.
• Tastatur entsprechend platzieren.
Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie die Wandhalterung direkt auf die Wand
kleben oder sie verschrauben. Die Langlöcher in der Wandhalterung
erlauben ein exaktes Ausrichten.
Sollten Sie die Wandhalterung aufkleben, achten Sie bitte unbedingt auf
saubere Oberflächen, welche frei von z. B. Fett-, Öl- und Silikonfilmen oder
anderen Schmutzpartikel sein müssen. Entfernen Sie vollständig
die Schutzfolie der beigefügten Klebepads, kleben Sie alle Pads auf die
Wandhalterung und drücken Sie diese danach fest auf die gewünschte
Position. Achten Sie bei der Montage bei kälteren Temperaturen
darauf, dass die Endklebekraft bei 20°C erst nach 72 Std. erreicht wird,
wobei Wärme den Prozess beschleunigt (z. B. wird bei 65°C die Endklebkraft
nach einer Stunde erreicht).
Beim Aufkleben der Halteplatte auf die farbige Sichtschutzfolie gelten
die oben genannten Bedingungen zur Sauberkeit der Oberflächen und
der Festigkeit der Klebepads.
Um ein blasenfreies Anbringen der farbigen Sichtschutzfolie zu ermöglichen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Geben Sie etwas Wasser mit ein paar Tropfen Geschirrspülmittel in ein
Glas, rühren Sie es vorsichtig schaumfrei um, und benetzen damit die
Oberfläche, auf die die Folie geklebt wird.
• Ziehen Sie 1 cm der Folie an einer Kante der weißen Folienschutzschicht
ab und richten Sie sie aus. Für Änderungen der Position heben Sie diese
vorsichtig ab, und legen Sie diese neu auf.
• Streifen Sie nun die klebende Folie z.B. mit einem Kunststoffspachtel von der
Anlagefläche aus in Richtung der noch befestigten Folienschutzschicht ab.
Deutsch | 6