Inhaltszusammenfassung für BURG WÄCHTER TSE PRIME SET 5013 E-KEY
Seite 3
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das elektronische Schließsystem TSE der Serie 5000 aus dem Hause BURG-WÄCHTERentschieden haben. Dieses System wurde nach den neuesten technischen Möglichkeiten entwickelt bzw. produziert und entspricht hohen Sicherheitsanforderungen. Der elektronische Zylinder lässt sich problemlos ohne jegliches Bohren und Verlegen von Kabeln in jede T ür mit PZ-Lochung bis zu einer Türstärke von 118 mm (59 /59 mm, gemessen Mitte Stulpschraube) einsetzen.
Seite 4
Technische Dat en Sperrzeit en Nach 3 x falscher Codeeingabe 1 Minute, danach jeweils 3 Minuten Display In 12 Sprachen einstellbar St romversorgung 2 x MIGNON LR6 AA ALKALINE Tastat ur St romversorgung 2 xMIGNON LR6 AA ALKALINE Zylinder Zulässige -15 °C/ +50 °C/ bis zu 93 % rel.
Seite 5
Opt ische Signalisierung Im Drehknauf auf der T ürinnenseite beœ ndet sich eine optische Signalisierung in Form einer LED. Folgende Hinweise erhalten Sie über diese LED: – 1 x kurz: Schloss geht auf – 2 x kurz: Schloss geht zu –...
Seite 6
Administratorcode Der Code wird separat auf einem Aufkleber mitgeliefert. Dieser ist sorgfältig aufzubewahren. Achtung: Bei Verlust ist das Umprogrammieren bzw. die Nutzung aller Administratorfunktionen nicht mehr möglich. Spannungsversorgung Zylinder – 2 x MIGNON LR6 AA ALKALINE Spannungsversorgung E-KEY – 1 x CR 2032 Opt ische Signalisierung Im Drehknauf auf der T ürinnenseite beœ...
Seite 7
Beschreibung der M enüf unkt ionen Nachfolgend werden die Funktionen für die Produkte TSE 5021 und TSE 5022 beschrieben. M enü Codeänderung Änderung des Administ rat orcodes sow ie der Benutzercodes. – Schalten Sie die T astatur über die T aste –...
Seite 8
– Bestätigen Sie mit Es erscheint der Menüpunkt „ Benutzer anlegen“ – Bestätigen mit – Scrollen Sie mit der T aste 2 bis „ Benutzer anlegen: E-Key“ erscheint – Bestätigen Sie mit – Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur Programmierung zu bekommen –...
Seite 9
Untermenü Löschen Sie haben die Möglichkeit, einen Benutzer oder einen E-KEY über dieses Menü zu löschen. – Schalten Sie die T astatur über die T aste – Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „ Menü / Codeänderung“ – Scrollen Sie mit der T aste 2 bis „ Menü / Administrator“ erscheint –...
Seite 10
Untermenü TSE-Setup Allgemeine Systemeinstellungen • Funkkanal Hier kann der Funkkanal eingestellt werden (12 Kanäle stehen zur Auswahl). Dies kann erforderlich sein, wenn der Funkkanal bereits durch eine andere Anwendung, z.B. W-LAN, belegt ist und es hierdurch eventuell zu Störungen kommt. In diesem Fall wählen Sie bitte einen anderen Kanal im Abstand von mindestens 3 Funkkanälen aus.
Seite 11
Anmelden einer Tastatur – Schalten Sie die T astatur über die T aste – Drücken Sie anschließend FUNC Es erscheint „ Menu / Codeänderung“ – Über die T aste 1 bzw. 2 können Sie jetzt so lange scrollen, bis Sie in das „ Menü Administrator“ gelangen –...
Seite 12
M enü E-KEY Synchronisieren In diesem Menüpunkt kann der Funkkanal des E-KEY dem der Eingabe- einheit angepasst werden. Diese Funktion wird notwendig, sobald der Funkkanal des Zylinders verändert wird, obwohl noch E-KEYs mit alter Funkkanaleinstellung vorhanden sind. – Schalten Sie die T astatur über die T aste –...
Seite 13
Bedienungsanleit ung TSE E-KEY Der E-KEY dient als Funksender zum Freigeben des Zylinders. Die Program- mierung des E-KEYs kann über ein Keypad erfolgen oder über eine TSE-Software. Die Reichweite des E-KEYs beträgt bis zu 3 m. Das Funktionsprinzip ist ähnlich wie beim Auto-Schließsystem. Nach dem einmaligen Drücken der T aste kann der Zylinder betätigt werden.
Seite 14
Bat t eriew echsel E-KEY 1 Öffnen S ie den Gehäusedeckel indem Sie die Rastnasen vorsichtig aufhebeln. 2 Heben Sie die Silikonmatte an und tauschen Sie die Batterie aus. 3 Klappen Sie die Silikonmatte wieder zurück und verschließen Sie das Gehäuse. M ont age des Keypads Die T astatur ist nur in Set TSE Prime PINCODE und TSE Prime FINGERSCAN enthalten.
Seite 15
Beim Aufkleben der Halteplatte auf die farbige Sichtschutzfolie gelten die oben genannten Bedingungen zur Sauberkeit der Ober ¡ ächen und der Festigkeit der Klebepads. Um ein blasenfreies Anbringen der farbigen Sichtschutzfolie zu ermöglichen, gehen Sie bitte wie folgt vor: – Geben Sie etwas Wasser mit ein paar Tropfen Geschirrspülmittel in ein Glas, rühren Sie es vorsichtig schaumfrei um, und benetzen damit die Ober ¡...
Seite 16
– Ziehen Sie den Batteriefachdeckel nach unten bis er ausrastet und wechseln Sie die Batterien. Beim Einset zen der neuen Bat t erien acht en Sie auf die richt ige Polung, die im Gehäuse abgebildet ist . – Zum Verschließen drücken Sie zunächst den Batteriefachdeckel an den Schraubenpositionen in die Vertiefung bevor Sie die untere Seite durch Andrücken einrasten.
Seite 17
Reinigung Auf der T astaturober ¡ äche kann auf Grund der Ober ¡ ächenbeschaffenheit kaum Schmutz anhaften. Verstaubte oder verschmutzte Ober ¡ ächen werden mit einem feuchten T uch abgewischt. Es dürfen weder alkoholhaltige Reinigungsmittel (Spiritus, SIDOLIN ® o. ä.) noch aggressive Reinigungsmittel (Aceton o.
Seite 18
Gehen Sie beim Einbau w ie f olgt vor: 1 Grobe Feststellung der Türdicke (inkl. Beschläge) 2 Ziehen Sie den Außenknauf von der Welle, verschieben Sie den Innen- knauf über das Rastsystem (Abstände 2,85 mm) auf das gewünschte Maß. Achtung: Ziehen Sie den Innenknauf nie komplett von der Welle, dies kann dazu führen, dass die Elektronik zerstört wird.
Seite 19
5 Verschieben Sie den Innenknauf auf der Welle bis Sie das gewünschte Maß erreicht haben. Bitte achten Sie darauf, dass der Abstand Drehknauf / Türbeschlag mindestens 1mm beträgt. Befestigen Sie anschließend den Drehknauf über die Madenschraube. 6 Bevor Sie den Außenknauf befestigen, prüfen Sie bitte, ob Sie die mitgeliefert Abdeckung für den Proœ...
Seite 20
4 Montieren Sie den Deckel erneut. Funkt ion des Not schlüssels (Außenseit e) Mit dem mechanischen Notschlüssel verschaffen Sie sich Zutritt bei Störungen des Systems. 1 Notschlüssel am Gelenk aufklappen und anschließend durch den angedeuteten Schlitz auf der Abdeckung einführen. 2 Schlüssel um 90 °...