Herunterladen Diese Seite drucken

Cryotherm APOLLO 200 Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

3.6 Unfallmerkblatt
Gase erstickend
14
UNFALLMERKBLATT FÜR DEN STRASSENTRANSPORT
TIEFGEKÜHLT VERFLÜSSIGTE GASE: erstickend
nicht toxisch, nicht ätzend, nicht entzündbar, nicht oxidierend
-Stoffbezeichnung nächste Seite
GEFAHREN
Erhitzen führt zu Drucksteigerung - Berstgefahr.
Gas wirkt ohne wahrnehmbare Anzeichen erstickend.
Ausgelaufene Flüssigkeit ist sehr kalt und verdampft rasch.
Flüssigkeit verursacht schwere Erfrierungen an Haut und
Augen.
Bildet mit feuchter Luft Nebel.
Gas ist schwerer als Luft und breitet sich am Boden aus.
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Schutzbrille,
Schutzhandschuhe
Schutzschuhe
NOTMASSNAHMEN: SOFORT FEUERWEHR UND POLIZEI
BENACHRICHTIGEN
Motor abstellen.
Straße sichern und andere Straßenbenutzer warnen
Unbefugte von Gefahrenzone fernhalten.
Auf windzugewandter Seite bleiben.
UNDICHTIGKEITEN
Wenn möglich, Undichtigkeiten beseitigen.
Fachmann hinzuziehen.
Ausgelaufene Flüssigkeit verdampfen lassen.
Alle warnen - In Kanalisation, Kellern und Gruben Ersti-
ckungsgefahr.
FEUER:
Bei Feuereinwirkung Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.
ERSTE HILFE:
Vereiste Kleidungsstücke auftauen und vorsichtig entfernen.
Bei Anzeichen von Erfrierungen ärztliche Hilfe erforderlich.
GILT NUR FÜR DEN STRASSENTRANSPORT
Sicherheit
oder
Gesichtsschutz,
Dez 96

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Cryotherm APOLLO 200

Diese Anleitung auch für:

Apollo 300Apollo 350