Alternativ: Befestigungsbleche für Vorbauelemente verwenden. Motor aufstecken.
Das Lager rastet ein.
* Bei allen elektronischen und funkgesteuerten Endabschaltungen wie GEIGER-
Easy (GR45..E01), GEIGER-SoftPerfection (GR45..E03), GEIGER-SoftPerfection-S
(GR45..E04) und GEIGER-VariousWireless (GR45..F01) muss zusätzlich die
Magnetwelle M45B033 in den Rumpfmotor gesteckt werden.
6. Einstellen der Endlagen
Programmier-
taste
Netz:
230 V
6.1. Antrieb wie beschrieben einbauen
6.2. Anschluss des Einstellkabels
Einstellkabel an die Anschlussleitung des Motors anschließen, dabei immer die
Adern farbgleich miteinander verbinden. Die Zuordnung der Richtungstasten
1 und 2 zur Drehrichtung ist von der Einbausituation des Antriebs abhängig.
Dann den Einstellschalter mit dem 230V-Netz verbinden.
6.3. Einstellung der oberen Endlage
Programmiertaste drücken bis die LED blinkt, (1 x blinken, Pause, 1 x blinken,
Pause,...), dann die Programmiertaste loslassen. MODULARline Easy mit den
Richtungstasten in die gewünschte obere Endlage fahren. Programmiertaste
drücken bis die LED blinkt, (2 x blinken, Pause, 2 x blinken, Pause, ...), dann
DE
die Programmiertaste loslassen.
Die obere Endlage ist jetzt eingestellt, der Programmiermodus für die untere
Endlage ist aktiv.
6.4. Einstellung der unteren Endlage
MODULARline Easy mit den Richtungstasten in die gewünschte untere
Endlage fahren. Anschließend die Programmiertaste drücken bis die LED
dauernd leuchtet, dann die Programmiertaste loslassen.
Damit ist die untere Endlage eingestellt und der Einstellvorgang ist abge-
schlossen.
6.5. Der Antrieb kann jetzt an das 230V-Netz angeschlossen werden.
I
Das Löschen/Ändern der Endlagen erfolgt durch erneutes Einstellen
der Endlagen!
6
DE
Hirschmann-Kupplung
LED
Adapterkabel M56B265
Einstellkabel
1
2
M56....
Service-
Anschlussleitung
klemme
zur Endabschaltung
Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0516
de
V000
0518