Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Auslaufstrecken; Anpassungsstücke - Endress+Hauser Proline Promag P 500 Technische Information

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag P 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Promag P 500

Ein- und Auslaufstrecken

Anpassungsstücke
Endress+Hauser
1
MSÜ-Elektrode für die Leerrohrüberwachung
2
Messelektroden für die Signalerfassung
3
Bezugselektrode für den Potenzialausgleich
Messgeräte mit dem Elektroden aus Tantal oder Platin können ohne MSÜ-Elektrode bestellt
werden. In dem Fall erfolgt die Leerrohrüberwachung über die Messelektroden.
Den Messaufnehmer nach Möglichkeit vor Armaturen wie Ventilen, T-Stücken oder Krümmern
montieren.
Zur Einhaltung der Messgenauigkeitsspezifikationen folgende Ein- und Auslaufstrecken beachten:
 25
Bestellmerkmal "Bauart", Option A "Einbaulänge kurz, ISO/DVGW bis DN400, DN450-2000 1:1" und
Bestellmerkmal "Bauart", Option B "Einbaulänge lang, ISO/DVGW bis DN400, DN450-2000 1:1.3"
 26
Bestellmerkmal "Bauart", Option C "Einbaulänge kurz ISO/DVGW bis DN300, ohne Ein-/Auslaufstrecken,
Messrohr eingeschnürt"
Der Messaufnehmer kann mit Hilfe entsprechender Anpassungsstücke nach DIN EN 545 (Doppel-
flansch-Übergangsstücke) auch in eine Rohrleitung größerer Nennweite eingebaut werden. Die
dadurch erreichte Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit verbessert bei sehr langsam fließendem
Messstoff die Messgenauigkeit.
Das abgebildete Nomogramm dient zur Ermittlung des verursachten Druckabfalls durch Konfusoren
und Diffusoren:
• Durchmesserverhältnis d/D ermitteln.
• Druckverlust in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit (nach der Einschnürung) und
dem d/D-Verhältnis aus dem Nomogramm ablesen.
Das Nomogramm gilt nur für Flüssigkeiten mit wasserähnlicher Viskosität.
1
2
2
3
≥ 5 × DN
≥ 2 × DN
≥ 0 × DN
A0029344
A0028997
A0032859
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis